Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Wenn die dauernde Heimath dieses Wohllebens, der vollkommene Staat, wirklich erreicht wäre, so würde durch dieses Wohlleben der Erdboden, aus dem der grosse Intellect und überhaupt das mächtige Individuum wächst, zerstört sein: ich meine die starke Energie. Die Menschheit würde zu matt geworden sein, wenn dieser Staat erreicht ist, um den Genius noch erzeugen zu können.
Wenn er sich selbst denn so verwandelt hatte, wenn ihm die Welt eine ander Angesicht zeigte: was Wunder, daß auch nun die Heimath ihm verwandelt schien! Ich strich mit der Hand über meine Stirn – sie war noch glatt; über die Wangen – sie waren rund und frisch; durch mein Haar – es wehte noch lockig und dicht um meine Schläfe.
Die Zeiten sind vorüber; die Geister, die damals dem Menschengeschlecht gehorcht, gehorchen ihm nicht mehr, oder wir haben auch vielleicht das rechte Wort vergessen sie zu rufen aber ein anderes dafür gefunden, das kaum minder stark mit einem Schlage das Kind aus den Armen der Eltern, den Gatten von der Gattin, das Herz aus allen seinen Verhältnissen und Banden, ja aus der eigenen Heimath Boden reißt, in dem es bis dahin mit seinen stärksten, innigsten Fasern treulich festgehalten.
"Du wirst in Preußen keinen Paß bekommen, sondern Soldat werden, dem Kaiser dienen und noch Vieles auszustehen haben, ehe Du deine Heimath wieder siehst. Du wirst nicht nur manchen Blutstropfen verlieren, sondern auch ganz unschuldig zum Tode verurtheilt werden.
Alle Schrecken, die dir nachjagten, fliehen dann mit flatterndem Haar zur Hölle ihrer Heimath zurück, glänzend steht die Gegenwart wieder neben dir, die Zukunft geht dir mit Rosenkränzen entgegen. O Jüngling, betrachte dies wonnevolle Bild und kehre zurück.
Ueberall hörte man von Kriegsrüstungen und von Flüchtlingen, die in ihrer Heimath bedroht, anderswo ein Asyl suchten. Vergebens bot Goethe seiner Mutter einen ruhigen Aufenthalt in Weimar an.
Der Zuckerhannes erhielt seinen Laufpaß und las mit Entsetzen, er müße geradewegs dahin, wo er wenig Gutes zu erwarten und viel Schlimmes zu befürchten, nämlich in die Heimath. Dies war ein Donnerschlag für ihn, er nahm sich das Herz heraus, den Beamten zu bitten, ihm doch einen Laufpaß nach dem Bodensee oder sonst wohin zu schreiben.
Der Benjamin Laupus aber war in ein fremdes Land gereis't, weil ihm in der Heimath sein früheres Leben nicht verziehen ward. Warum der liebe Gott wohl so viele Freundesgräber um uns aufhäuft, ehe er das unsere uns bereiten läßt?
Es ist vorbei Alles vorbei, und wenig Stunden noch und die Heimath selber liegt, ein schöner Traum nur, in der Erinnerung Tiefe. So denn an's Werk« setzte er fest und entschlossen hinzu, »und ob das Herz darüber brechen will, »durch« ist mein Wahlspruch jetzt, durch Nacht zum Licht durch.«
Verhüt' es Gott, daß sie, von Angst gequält, Nicht wirklich meinen Spuren nachgefolgt! Hier bin ich nun, zu Peckin, unerkannt, Viel hundert Meilen weit von meiner Heimath. Entschlossen komm' ich her, dem großen Khan Vom Lande China als Soldat zu dienen, Ob mir vielleicht die Sterne günstig sind, Durch tapfre That mein Schicksal zu verbessern.
Wort des Tages
Andere suchen