Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juni 2025


Er gab König Gunthern, dem Helden ohne Gleich, 1761 Was wohl mit Ehren führte der edle König reich, Wie selten er auch Gab empfieng, ein gutes Streitgewand, Da neigte sich der König vor des milden Rüdger Hand.

Gunthern ließ er stehen und lief Gernoten an. 2153 Das Feuer aus den Ringen er ihm zu haun begann. Da hätte von Burgunden der starke Gernot Iring den kühnen beinah gesandt in den Tod. Da sprang er von dem Fürsten; schnell war er genug. 2154 Der Burgunden viere der Held behend erschlug, Des edeln' Heergesindes aus Worms an dem Rhein. Darüber mochte Geiselher nicht wohl zorniger sein.

Wie ungerne Siegfried abließ vom Streit, 936 Eh er gerochen hatte seiner Freunde Leid! Kaum hielten ihn zurücke Die Gunthern unterthan. Da ritt er zu dem König, der ihm zu danken begann: "Nun lohn euch Gott, Freund Siegfried, den willigen Sinn, 937 Daß ihr so gerne thatet, was mir vonnöthen schien: Das will ich euch vergelten, wie ich billig soll.

Da eilt' er hinzugehn, 682 Wo er die Kämmerlinge fand mit Lichtern stehn: Die lescht' er unversehens den Knappen an der Hand: Daß es Siegfried wäre, das war da Gunthern bekannt. Wohl wust er, was er wolle: er ließ von dannen gehn 683 Mägdelein und Frauen. Als das war geschehn, Der edle König selber verschloß der Kammer Thür: Starker Riegel zweie die warf er eilends dafür.

Es währte nicht lange, so kam auch Hildebrand: 2368 Da setzt' er vor die Füße seinen Schildesrand Und begann zu fragen Die Gunthern unterthan: "O weh, ihr guten Degen, was hatt euch Rüdiger gethan? "Mich hat mein Herr Dietrich her zu euch gesandt, 2369 Ob erschlagen liege, Helden, von eurer Hand Dieser edle Markgraf, wie man uns gab Bescheid? Wir könnten nicht verwinden also schweres Herzeleid."

Werbel der Recken viel bei König Gunthern fand. Der König wohlgezogen zu grüßen sie begann: 1489 "Willkommen, beide Fiedler, die Etzeln unterthan, Mit euern Heergesellen: wozu hat euch gesandt Etzel der reiche zu der Burgunden Land?" Sie neigten sich dem König.

Davon wuste Niemand, bis die Boten sah Hagen von Tronje: der begann zu Gunthern da: "Wir hören Neues heute, dafür will ich euch stehn: 1482 Etzels Fiedelspieler die hab ich hier gesehn; Die hat eure Schwester gesendet an den Rhein: Ihres Herren Willen sollen sie uns willkommen sein." Sie ritten ohne Weilen zu dem Saal heran: 1483 So herrlich fuhr wohl nimmer eines Fürsten Fiedelmann.

Es war doch arge List: 867 Was ließest du ihn minnen, wenn er dein Dienstmann ist? Ich höre dich," sprach Kriemhild, "ohn alle Ursach klagen." "In Wahrheit," sprach da Brunhild, "das will ich doch Gunthern sagen." "Wie mag mich das gefährden?

Den Schild rückt' er höher, so gieng er hauend hindann. Helferich der starke Dankwarten schlug: 2405 Gunthern und Geiselhern war es leid genug, Als sie ihn fallen sahen in der starken Noth; Doch hatten seine Hände wohl vergolten seinen Tod.

Eh der Vogt am Rheine hier das Wasser nahm, 624 Zu Gunthern trat da Siegfried, er durft es ohne Scham, Und mahnt' ihn seiner Treue, die er ihm gab zu Pfand, Bevor er Brunhilden daheim gesehn in Isenland. Er sprach zu ihm: "Gedenket, mir schwur eure Hand, 625 Wenn wir Frau Brunhild brächten in dieß Land, Ihr gäbt mir eure Schwester: wo blieb nun der Eid?

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen