Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
»Jetzt nicht mehr,« sagte Maulbeere »sie hatten ihm Alles gestohlen, nun aber scheint er sich wieder genug verdient zu haben, anständige Kleider und eine Violine kaufen zu können. Da hat er denn die Zuckerfässer und Kaffeesäcke, die ihm dazu verhalfen, schmählich im Stich gelassen, und bezieht sein Colophonium wieder im Einzelnen.« »Was heißt das?«
"Du weißt, daß mein Ohr für jeden offen ist", antwortete Harun, "aber wahrscheinlich waren die Beweise über den Diebstahl so klar, daß es nicht nötig war, den jungen Menschen vor mein Angesicht zu bringen. Du hattest wohl Zeugen, daß das Geld, das dir gestohlen wurde, dein gehörte, Kalum?"
Warum sagte dann der Edelmann, der bey Travers vorbey ritt, gerad das Gegentheil? Bardolph. Er? Das war irgend ein elender Kerl, der das Pferd gestohlen hatte, worauf er ritt, und, bey meinem Leben, es nur so auf Gerathwohl hinsagte. Seht, hier kommen mehr Zeitungen. Dritte Scene. Northumberland.
Omar, willst du deinen Freund nicht schützen? Suche Schutz beim Schicksal und bei Gott! sagte Omar lachend. Du hast sie mir gestohlen! rief Abdallah aus, gieb mir mein Eigenthum zurück! Er stürzte auf Omar zu und ergriff ihn wüthend bei der Brust. Ich kann es dir nicht wiedergeben, antwortete Omar kalt, ich gehöre Mondal an. Abdallah stürzte mit neuen Schrecken rückwärts.
Vielleicht hatte man ihr auch ihre eigene glänzenden Schwingfedern mit ausgerissen, weil man sie gleichfalls für fremde Federn gehalten? So geht es dem Plagiarius. Man ertappt ihn hier, man ertappt ihn da; und endlich glaubt man, daß er auch das, was wirklich sein eigen ist, gestohlen habe. Oder man verändert einzelne Umstände in der Fabel.
Wie sah das Zimmer aus, als Margarethe wieder hereintrat? 7. Was war aus dem Kinde geworden? 8. Beschreiben Sie die Heimkunft der Gräfin? 9. Konnte sie ihrem Manne sagen, daß das Kind gestohlen sei? 10. Warum mußte Margarethe fortgehen? 11. Wer hatte den kleinen Heinrich gestohlen? 12. Was hatte die alte Frau mitgenommen? 13. Wohin brachte sie das Kind? 14.
Das „Recht der langen Spieße“ sollte in Wirklichkeit zum Vollzug kommen, und zwar an einem Gartbruder, der schimpflich gestohlen, geraubt und dabei wehrlose Weiber aufs Blut geschlagen hatte.
Dem Bären begegnete einmal der Fuchs, der mit einem Bündel Fische angeschlichen kam, die er gestohlen hatte. »Wo hast Du die her?« fragte der Bär. »Die hab' ich mir geangelt, Herr Bär,« versetzte der Fuchs.
Dein Pelzjackett ist auch halb gestohlen. Ihr steckt mit dem Dienstmädchen zusammen. Wenn ich sie nach Rotwein schicke, bringt sie billigeren, und den Rest behaltet ihr ...“ Die drei Frauen entsetzten sich, worauf Diederich noch lauter schrie. Emmi behauptete, er sei bloß darum so wild, weil er sich morgen vor der ganzen Stadt blamieren solle.
Die Räuber müssen es gestohlen haben, als es sehr jung war. Ich will das Kind hier in meinem Hause behalten. Hierher kommen die Räuber sicher nicht, denn sie wissen, daß ich weder Gold noch Silber habe, und daß sie hier nichts zu stehlen finden.« Der Schäfer dankte dem Einsiedler, ließ das Lamm dem kleinen Heinrich und ging fort.
Wort des Tages
Andere suchen