Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. September 2025
Der König verlangte in einem Schreiben, welches in heftiger Sprache verfaßt war und ihnen bei der Eröffnung der Sitzung vorgelesen wurde, sie möchten darauf bedacht sein, neue Strafgesetze gegen die widerspenstigen Presbyterianer zu beschließen, und bedauerte, daß er durch Geschäfte abgehalten sei, solche persönlich vom Throne aus in Vorschlag zu bringen. Seinen Befehlen wurde gehorcht.
Da wirft Gösta Berling den Bootshaken hin und legt ihr seine Hand auf die Schulter. »Sie sind in dieser Nacht spät draußen, Gräfin Elisabeth!« sagt er. »Lassen Sie mich, Herr Berling! Lassen Sie mich nach Hause gehen!« Er gehorcht augenblicklich und wendet sich von ihr ab.
Mit diesem Fortschreiten verbindet sich eine reifende Kraft, und sie reift mehr und wohltätiger, wenn man auf sie achtet, ihr gehorcht, sie nicht verschwendet, sie als das größte Endliche ansieht, in der alles Endliche sich wieder auflöst.
"Er schwaermt", sagte Wilhelm, "und ich gehe." "Hast du Auftrag?" sagte der Baron, indem er Wilhelmen festhielt. "Aus eigner Macht und Gewalt", versetzte Friedrich, "auch von Gottes Gnaden, wenn ihr wollt; so war ich Freiersmann, so bin ich jetzt Gesandter, ich habe an der Tuere gehorcht, sie hat sich ganz dem Abbe entdeckt." "Unverschaemter!" sagte Lothario, "wer heisst dich horchen!"
Er gehörte sonst zu der ehrlich dummen Art, denen ihr eigenes Blut nicht einmal mehr gehorcht; hinter der Gewalt, die er sich aber dann anthat, steckt mehr als ich gerade gesonnen bin abzuwarten, und er hat für jetzt nur den einzigen Fehler begangen, daß er mich für eben so leichtgläubig und thöricht hielt, als er sich früher gezeigt.
Herr Burcardo aber, der die Berechtigung einer Canossa, ob sie bei Verstande sei oder nicht, sich zu den Zwölfen zu versammeln, mit den Zähnen festhielt und seinen Gehorsam dem Vicedomini und keinem andern verpflichtet glaubte, verbeugte sich tief vor dem Mönch. 'Deiner Herrlichkeit allein wird gehorcht', sprach er und entfernte sich.
So haben wir Lenore lang besessen, Die fein und zierlich ist, mit der es leicht Sich leben lässt; auch dieser hast du nie, Wie sie es wünschte, näher treten wollen. Tasso. Ich habe dir gehorcht, sonst hätt' ich mich Von ihr entfernt, anstatt mich ihr zu nahen.
Aber solang ich sie trage, traut mir und gehorcht: sonst seid ihr mit mir verloren.« »Du hast recht,« sagte der lange Hildebad und senkte das Haupt. »Vergieb mir! Ich mach’ es gut im nächsten Gefecht.«
So soll es sein! Hier kommt der raue Freund: Wir wollen sehn, ob wir ihn zähmen können. Vierter Auftritt Leonore. Antonio. Leonore. Du bringst uns Krieg statt Frieden: Scheint es doch, Du kommst aus einem Lager, einer Schlacht, Wo die Gewalt regiert, die Faust entscheidet, Und nicht von Rom, wo feierliche Klugheit Die Hände segnend hebt und eine Welt Zu ihren Füßen sieht, die gern gehorcht.
Und ist es anderseits nicht wieder eine sehr einseitige Auffassung der Herren, daß auf Kosten ihres Wohlbefindens, auf Kosten ihrer Genußsucht, die andere Hälfte der Menschheit Opfer bringen muß? Wer fragt die unverheiratete Frau danach, ob sie geschlechtlichen Verkehr nötig hat? Im Gegenteil, sie ist verfemt, ausgestoßen aus der Gesellschaft, wenn sie ihren Sinnen gehorcht.
Wort des Tages
Andere suchen