Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Es gehört mit zum Seltsamsten, was es gibt: Das pure, lautere Gold liegt vor uns, um uns. Aber wir leben mit Blei, Kupfer, Zinn; von Minderem zu schweigen. Wir haben die Wahrheit wie die Sonne über uns und folgen Schatten und Gespenstern. Es gibt für Unzählige nur Ein Heilmittel die Katastrophe. Von Hundert, die von 'Menge', von 'Herde' reden, gehören neunundneunzig selbst dazu.
Dafür kannst du dir von meinem Schatzmeister alles reichen lassen, was du nur brauchst. Und wenn du Gold und Diamanten in Schmalz baden mußt so tu es! Ich will lieber ein armer Mann werden, als erröten vor ihm." So sprach der Herzog! Der Zwerg aber sagte, indem er sich anständig verbeugte: "Es sei, wie du sagst, o Herr!
Man erblicke nur den Honig: hat er nicht ein hellgelbes, süßgoldenes Aussehen? Dieses Gold fließt so angenehm auf dem kleinen, weißen Tellerchen herum, und wenn ich mit dem spitzen Messer davon absteche, so komme ich mir vor wie ein Goldgräber, der einen Schatz entdeckt hat.
»Es ist eine kleine, aber doch immer eine Empfehlung,« sagte Maulbeere achselzuckend, »und ungefähr so, als ob ich Jemanden in's Wasser werfe, und erlaube ihm dann das Maul zuzumachen und zu schwimmen und dafür 35 Thaler Gold Passage kommt mir beinah ein wenig theuer vor haben Sie die Fässer Pech oder ist das etwa gar Kolophonium? auch mit heraufgewälzt?« »Ja,« lachte Eltrich.
Nur als Abbild der höchsten Tugend kam Gold zum höchsten Werthe. Goldgleich leuchtet der Blick dem Schenkenden. Goldes-Glanz schliesst Friede zwischen Mond und Sonne. Ungemein ist die höchste Tugend und unnützlich, leuchtend ist sie und mild im Glanze: eine schenkende Tugend ist die höchste Tugend.
Mitten in diesem Jubel lag ich unter duftenden Blüten, umklungen von tausend Stimmen und doch allein mit meinen Gedanken. Vor vielen Jahrhunderten hatten hier die Doryphoren ihre gefürchteten Speere geschwungen. Hier hatte vielleicht auch das Zelt des Holofernes gestanden, aus Gold und Purpur gefertigt und mit Smaragden und Edelsteinen geschmückt.
Thou knowest well that gold is all thy father careth for, And he that can offer riches will wed his daughter sure. These the thoughts that fill my heart with grief, And then, Senta, thou, too, addest to my anguish. Dein Herz? I? And how? Was soll ich denken. Jenes Bild. . . Thy worship for that picture Das Bild? This picture? Lässt Du von Deiner Schwärmerei wohl ab?
Im Gegenteil, er ward beständig Lustwandelnd in der Stadt gesehn, Ging zum Gebet in die Moscheen, Tat manchen Einkauf eigenhändig, War bei den hohen Edelleuten Oft zu Besuch, und jedesmal, Wenn er mit einer großen Zahl Betreßter Diener ausritt, streuten Sie Gold umher aus vollen Händen. An seines Schlosses Pforten kam Kein Bettelmann, der nicht mit Spenden Vollauf beladen Abschied nahm.
Die Einnahmen aus diesen Besitztümern betragen weit über eine Milliarde Gold, und diese Einnahmen verwandelten sich in einen Zustrom von Rohstoffen und von Waren, für die wir Gegenwerte nicht zu leisten brauchten.
Und die Hirtenstäbe der Herren waren mit Silber und Gold besetzt. Die anakreontische Lyrik beginnt, ungeschickt angeschlagen, schon bei den Pegnitzschäfern in Nürnberg um 1644 zu erklingen, einer der sogenannten Sprachgesellschaften, die im Anschluß an die Meistersingerschulen entstanden. Hagedorn und seine Kameraden sind begabter als ihre Vorläufer im 17. Jahrhundert.
Wort des Tages
Andere suchen