Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juni 2025


Ein Rabe trug ein Stück vergiftetes Fleisch, das der erzürnte Gärtner für die Katzen seines Nachbars hingeworfen hatte, in seinen Klauen fort. Und eben wollte er es auf einer alten Eiche verzehren, als sich ein Fuchs herbeischlich und ihm zurief: "Sei mir gesegnet, Vogel des Jupiters!" "Für wen siehst du mich an?" fragte der Rabe. "Für wen ich dich ansehe?" erwiderte der Fuchs.

Er schlägt vor Entzücken die Hände zusammen und ruft: »So etwas Schönes habe ich noch nie gesehen! Was ist doch das für ein wunderschöner GartenKaum hat der Junge diesen Ausruf getan, da wendet sich der Gärtner rasch nach ihm um und sagt mit seiner barschen Stimme: »Der Garten heißt Sörmland. Wer bist du denn, daß du das nicht weißt?

Auf der mit Bäumen bepflanzten Erfurter Landstraße ging es hinaus. Die Landschaft ist von mäßigem Reiz; der langgestreckte Seeberg zur Rechten bildet die einzige größere Erhebung in der ganzen Gegend. An seinen Nordfuß schmiegt sich das Dorf Siebleben, mit Obstbäumen umgeben und von freundlichem Aussehen. Freytags Haus war bald gefunden. Es liegt in einem Garten und ist mit Schiefer bedeckt, der an der Wetterseite einen gelben Anstrich von Oelfarbe hat, was mir auffiel, da ich dergleichen nie gesehen. Vom Gärtner angemeldet, wollte ich eintreten, als er mir schon entgegentrat und mich einfach und freundlich begrüßte. Ich sagte ihm, ich sei auf einer Gebirgswanderung begriffen und habe mir Siebleben ansehen wollen, den Ort, wo er so lange gelebt. Da ich im Gasthof erfahren, daß er anwesend sei, wolle ich mir erlauben, ihm meine Aufwartung zu machen und meine Verehrung zu bezeigen. Er erwiderte freundlich und geleitete mich in sein Arbeitszimmer, welches sehr einfach eingerichtet war. Er hörte mit Interesse zu, als ich von meinen Studien, meinen Verhältnissen und Absichten redete; als ich sagte, daß ein fester Beruf, das Lehramt, dem ich zusteuerte, nicht mein Ideal sei, sondern daß nur die freie literarische Thätigkeit mich zu befriedigen vermöchte, versetzte er ernst: Ein fester Beruf ist notwendig, sowie wissenschaftliche Arbeit auch bei poetischer Produktion. Sie geben einen festen Halt und verschaffen das Selbstbewußtsein.

,,Sie sind Gärtner? Nicht wahr?" ,,Ja . . . Ich will Ihnen den Faustmonolog vorsprechen, Herr Hofschauspieler. Sie sollen mir sagen, ob man es besser machen kann als ich." Hingegeben stieß er die Arme nach rückwärts und begann. ,,Halt! Sind Sie aus Bamberg? Dort war ich auch einmal . . . vor fünfunddreißig Jahren. Sie sprechen genau so wie der Bürgermeister von Bamberg."

Als Tankred mit schon sinkendem Abend nach Falsterhof zurückkehrte, fiel ihm auf, wie einsam, düster und abgeschlossen doch eigentlich der Besitz belegen war: Der Pächterhof weit ab, in dem großen Hause die wenigen Menschen, und außer ihnen nur in einem Katen neben dem Park der zwiefache Funktionen besorgende Kutscher und Gärtner Klaus.

»Ach, Sie sind's, Herr Severinrief der Gärtner. »Nun hört einmal, was mir dieser Schelm, den ich gestern aus lauter Mitleid aufgenommen habe, für Lügengeschichten aufbindetEr erzählte ärgerlich, was Kasperle ihm eben gesagt hatte, und Herr Severin blickte dabei das Kasperle ernsthaft mit seinen schönen, dunklen Augen an.

Darauf übergab er dem Gärtner den Rechen und sagte: „Tun Sie dieses Totengräbergeschäft; ich vermag es nicht!“ Ein andermal sollte Knut ein Beet ausjäten.

Mittags aber eilte er zur Moldau hinunter, wo er einen Gärtner wußte, von dem kaufte er Blumen, Rosen und Lilien, denn Seerosen waren keine da, und dann ging er klopfenden Herzens auf den Altstädter Ring. Es war eben eine Pause in den Vorstellungen eingetreten, aber er durfte eintreten, da er die Blumen vorwies, und so trat er in das Gewölbe.

Kasperle stand ganz verdattert da, er wußte gar nicht, wie er es dem erzürnten Gärtner erklären sollte, daß er wirklich ein Kasperle sei. Indem tat sich die Gartentüre auf, und ein feiner junger Mann trat herein. Der schaute verwundert den Alten an und sagte: »Was habt ihr denn, Meister Helmer? Ich habe Euch doch noch nie so schelten hören

5 Des Königs Gärtner kam durch Zufall auf den Platz, Wo alles das um hundert Sultaninen Zu kaufen war. Es schien Bemerkung zu verdienen. Er trat hinzu, besah's und fand es sey ein Schatz. Sein grauer Kopf ward nicht zu Rath gezogen. Es fehlte, dünkt ihn, nichts in seinem Gulistan Als eben dieß. Das Gold wird hurtig vorgewogen, Und Fatme duldet still was sie nicht ändern kann.

Wort des Tages

zinnoberfarben

Andere suchen