Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 5. September 2025


»Das führt zu nichtssagte =Dr.= Zeunemann leise zu seinem Nachbarn, der hinter der Hand gähnte. »Ich wußte es vorher.« »Schluß, Schlußantwortete der Beisitzer ebenso.

Was hat dieses Volk, dachte er, sie sind Kinder, die ein Spielzeug zerbrechen, warum lachen sie . . . Er wurde vor den Rat geführt. Jemand las einen langen Schriftsatz vor. Er hörte nichts. Schuster und Schneider sprachen auf ihn ein. Der Bürgermeister schlug auf den Tisch und brüllte. Der Herzog gähnte.

So oder so! Der große Thienwiebel aber war damit noch nicht zufrieden. Er konnte seine Idee noch nicht so leicht wieder fallenlassen. Nein, gewiß, Amalie! Der Junge berechtigt zu den besten Hoffnungen!" Ach... "Nun! Was ist denn da so Ungewöhnliches dabei, Amalie? Du weißt: es gibt mehr. Ding' im Himmel und auf Erden, als unsere Schulweisheit sich träumt, Amalie!" Amalie gähnte nur wieder.

Im Schloß kam Veit schon Kasperle entgegen. »Schnell, schnell, du sollst zum Herzog kommen, aber schlage nicht wieder PurzelbäumeDer Herzog saß in einem schönen, großen Zimmer und war verdrießlich. Das war er beinahe alle Tage, vielleicht weil er es zu gut hatte im Leben. Er gähnte und sah Kasperle streng an: »Wo warst du

So scholl der Gesang der Okeaniden, Der schönen, mitleidigen Wasserfraun, Bis lautere Wogen ihn überrauschten Hinter die Wolken zog sich der Mond, Es gähnte die Nacht, Und ich saß noch lange im Dunkeln und weinte. Die Götter Griechenlands Vollblühender Mond!

Hanno kannte diese Geschichte wohl und liebte sie sehr; aber er war jetzt nicht aufgelegt, von Kais Arbeiten oder von Edgar Poe zu sprechen. Er gähnte wieder und seufzte dann, indem er gleichzeitig ein Motiv vor sich hinsang, das er kürzlich am Flügel erfunden hatte. Dies war so seine Gewohnheit. Er pflegte oft zu seufzen, tief aufzuatmen aus dem dringenden Bedürfnis, sein unzulänglich arbeitendes Herz in einen etwas munteren Gang zu bringen, und er hatte sich gewöhnt, das Ausatmen nach einem musikalischen Thema, irgendeinem Stück Melodie eigener oder fremder Erfindung, geschehen zu lassen

Noch ein paar Bewegungen nach der Seite, um eine Rundung an dem Zweig zu finden, die für seine Fänge paßte, damit er in der Nacht keinen Sitzkrampf darin bekam, dann gähnte er noch einmal, wohl zufrieden jetzt endlich saß er jetzt endlich saß er gut! Es ist die Gewohnheit des Adlers, ruhig zu schlafen; es ist, als seien diese Vögel mit der Überzeugung geboren, daß sie nichts zu fürchten brauchen.

»Ah da haben Sie noch Zeit genuggähnte der Kellner »unter acht Tagen gehn Sie dann gewiß noch nicht in See.« »Acht Tagerief Eduard erschreckt »das wäre eine schöne Geschichte wenn wir hier noch acht Tage im Wirthshaus liegen sollten

Freilich, in einem Gepäckwagen läßt sich schwer etwas anstellen, zumal nur gerade das Fleckchen, auf dem der Haubenkoffer stand, etwas hell war; alles andere lag im tiefen Schatten. Kasperle gähnte, Kasperle seufzte, es war doch recht langweilig in einem Gepäckwagen! Auf einmal zwickte und zwackte ihn etwas, sein kleines Kasperleherz tat ihm weh.

Und unter ihm gähnte die dunkle Tiefe ein Abgrund, von dessen Existenz er keine Ahnung gehabt, dessen Tiefe er nicht mit dem scheuen Blicke erreichen konnte. Und weiter wurde die Entfernung zwischen den einzelnen Balken, immer weiter, jetzt , jetzt 4 Fuß, immer noch setzte er darüber hin und es war als ob die Angst ihm Flügel geliehen.

Wort des Tages

unleidliche

Andere suchen