Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 7. Juni 2025


Ach nein, nur heute abend,“ stotterte Ilse verlegen, die sich gerade von Orla nicht gern dabei ertappen ließ, daß sie ein Hasenfuß war. Das Zimmer, in welchem Käthchen schlief, war nur schwach durch eine Nachtlampe erleuchtet, deren matter Schein auf dem weißen Bettchen lag. Die jungen Mädchen beugten sich darüber und betrachteten das sanft schlummernde Kind. „Wie entzückend!“ flüsterte Ilse.

Ich sage euch, ihr werdet entzückt sein, Kinder! Ich selbst fühle, wie entzückend mein neuestes Werk mir gelungen istNellie lächelte. »Wie ich mir auf dieser neue Werk freuesprach sie neckend. »Immer nur die Anfangs und die Endes macht Flora. Die langweilige Mitte laßt sie aus! O, sie ist ein großer Dichter

Der Herzog Friedrich steht seinen Vettern an Geist nach, aber er ist äußerst gutmüthig, sehr gesprächig und außerordentlich gern mittheilsam über Alles, was ihn irgend Neues berührt oder begegnet, daher ich ihm unter keiner Bedingung ein Geheimniß anvertrauen möchte; dagegen ist die Herzogin, seine Gemahlin, eine außerordentlich liebliche Erscheinung; sie singt gern und entzückend schön.

Ein Schmetterling voll Eleganz, Genannt der Ritter Schwalbenschwanz, Ein Exemplar von erster Güte, Begrüßte jede Doldenblüthe Und holte hier und holte da Sich Nektar und Ambrosia. Mitunter macht er sich auch breit In seiner ganzen Herrlichkeit Und zeigt den Leuten seine Orden Und ist mit recht berühmt geworden. Die jungen Mädchen fanden dies Entzückend, goldig, reizend, süß.

Während des Tafelns warf Lucile, zu ihrem Verlobten gewendet, hin: „Sieh' einmal, wie Imgjor entzückend ansieht und wie lebhaft sie sich mit dem jungen Grafen Kilde unterhält.“ Ach, wenn sie sich doch endlich einmal verliebte und damit auch ihren Menschenbeglückungskittel abthun würde!“ „Ist's möglich! Imgjor hat sich noch für niemanden interessiert?“

Simon fand das allerliebst, ja entzückend, sich Guten Morgen sagen zu lassen und nur so mit dem Kopf zu nicken als Erwiderung, als wolle man sagen: ja, lieber Bursche, ja, ich danke dir, ich habe es gehört, es war sehr nett gesagt, es hat mir gefallen! »Sie müssen meine Schuhe besser putzen, Simonsagte die Frau. Simon war sehr glücklich über ihren Tadel.

Du hast sie verführt, wie du mich verführt hast. Du bist der geborene Verführer! Hast alles, was uns Frauen verrückt macht. Aber sag! Wollen wir von neuem beginnen? Ja? Sieh, ich lache! Ich bin glücklich! ... So rede dochSie sah entzückend aus. Eine Träne zitterte in ihrem Auge, wie eine Wasserperle nach einem Gewitter im Kelch einer blauen Blume.

Heut setzt sich eine Vogelscheuche denselben verwegenen Hut auf, der eine junge Schönheit entzückend kleidet, fordert die Blicke mit denselben Falbeln, Spitzen, Blumen und Schleifen heraus, die eine reizende Koketterie der hübschen, jungen Frau sein können ... Wo bis jetzt der Versuch gemacht wurde, die Mode zu reformieren, blieb der Erfolg aus, weil die, welche das Scepter in Händen haben, nicht reformieren, und die, welche reformieren wollen, das Scepter nicht in Händen haben ..."

Und einen Matrosenhutwie Edith gehofft hattetrug sie auch nicht; der hätte auf der Fülle des schöngeordneten Blondhaares nur lächerlich wirken können, sondern einen sehr feinen florentiner Strohhut von äußerst kleidsamer Form, um den ein weißer Chiffonschleier geschlungen und links unterm Ohr in eine große Schleife gebunden war. Wynfried dachte: entzückend. – Wie ein Mädchen.

Man konnte vielleicht glauben, der Fluß habe sich schon in den weiten Wassern des großen Wyk verloren; aber die Spitze der Halbinsel drängte seinen Lauf noch einmal zusammen, ehe er, an Travemünde vorbei, sich dann ins Meer ergoß. Travemünde lag da wie ein holländisches Bild. Entzückend fein und lieblich an den Uferrand hingebaut und vom malerischen alten Kirchturm bevatert.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen