Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juni 2025


Der Doktor erwiderte, dass er ihr die letzten Gruende der Dinge nicht werde zu erklaeren brauchen; verneigte sich ihr noch einmal, und ging ab. Die Marquise stand, wie vom Donner geruehrt. Sie raffte sich auf, und wollte zu ihrem Vater eilen; doch der sonderbare Ernst des Mannes, von dem sie sich beleidigt sah, laehmte alle ihre Glieder.

Rasend vor Wut, ergriff er Hut und Mantel und beschloß, sofort zu ihm zu eilen und ihn zur Rechenschaft zu ziehen. Aber Romulus Futurus hielt ihn zurück. »Das ist eine öffentliche Angelegenheit, mein Freundsagte er ruhig. »Ich werde Dr. Diabel verhaften lassenDamit begab sich der Kultusminister ans Telephon und setzte sich mit der Polizeizentrale in Verbindung. Dort erfuhr er, daß Dr.

Schlenther, damals Direktor des Burgtheaters, hatte meineLokalbahnzur Aufführung angenommen, und so stand ich eines Abends im Januar 1903 vor dem Wiener Prachtbau, sah Equipagen heranrollen, geputzte Damen und festlich gekleidete Herren aussteigen und ins Theater eilen, um meiner Premiere beizuwohnen. Ich stand hinter einer Säule und schaute ihnen zu.

Letztere mürrisch, denn für die Einscharrungsarbeit erhalten sie keinen Lohn. Drum eilen sie sich auch so mit dem Zuwerfen des Grabes, und insbesondere der dicke Küster glaubt den schmerzbewegten Witwer an die baldigst vorzunehmende Zinsleistung gemahnen zu sollen. Wie dem armen Pelagier das Herz krampft!

Dieser Mann hatte trotz seiner niedrigen Denkungsart und seines gemeinen Wesens in Taunton großen Einfluß. Er erhielt die Weisung; durch das Land nach dieser Stadt zu eilen und seinen Freunden anzukündigen, daß Monmouth bald auf englischem Boden sein werde.

=ehren=, imp. ehrte, p.p. geehrt, to honor. =ehrlich, -e=, -em, -en, -er, -es, honest. =ei=, oh! =Ei=, n. -es, Eier, egg. =Eifersucht=, f. jealousy. =eifersüchtig=, jealous. =eifrig=, zealously. =eigen=, own. =Eigensinn=, m. obstinacy. =Eigentum=, n. Eigentümer, possession. =Eile=, f. haste. =eilig=, in haste. =eilen=, imp. eilte, p.p. geeilt, to hasten. =eilt=, see eilen. =eilte=, see eilen.

Uralte Sänge, die mich heiß verfluten Gewühl der Zeiten, die mich weiß zerbluten Geläute. Schweigen zwischen mir und dir. O Gräber, Gärten zwischen mir und dir! Gespannt die Tänzer unsichtbar auf Seilen Traum-Silber-Pflüge, die Eisschollen teilen Die Boten eilen zwischen dir und mir. Erbrochene Schlachten. Bunte Völkerwelten. Die Roten Felsen über Agadir. Gesprengte Wälder.

Das sichert uns vor jenen drin im Haus; Und auch die Knechte werden früher eilen, Zu ziehen den Gestürzten aus dem Grund, Als daß sie uns verfolgen, die wir fliehen. Bis man den Zugang herstellt, sind wir weit. So ist nun zwei zu tun, doch sind wir zwei: Der eine schleicht ins Haus, indes der andre Die Stützen losgräbt, wie ich Euch gesagt, Wozu hier das Gerät schon in Bereitschaft. Atalus.

Aus meinem Fenster sehe ich über die Gartenmauer auf die Straße hinab, und sehe sie eilen, die Hüte lüften, sich die Hände schütteln, sich zusammenrotten vor dem Tagesbericht. Ich sehe Frauen und Mädchen, kokett geputzt, stolz leuchtend neben Männern trippeln, die ein Kreuz auf der Brust als Mörder zeichnet.

So zog sich das Gewitter um die Hauptstadt zusammen, und es konnte nicht laenger verschoben werden, zu ihrem Schutz die Regierungstruppen heranzuziehen ^1. Aber die Streitkraefte des Metellus wurden in Samnium und vor Nola durch die Italiker festgehalten; Strabo allein war imstande, der Hauptstadt zu Hilfe zu eilen.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen