Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 14. Oktober 2025


Die der griechischen Sprache maechtige Jugend ward durch den Skandal wie durch den raschen und emphatischen Vortrag des gefeierten Mannes scharenweise herbeigezogen; aber diesmal wenigstens konnte man Cato nicht unrecht geben, wenn er nicht bloss die dialektischen Gedankenreihen der Philosophen unhoeflich genug mit den langweiligen Psalmodien der Klageweiber verglich, sondern auch im Senat darauf drang, einen Menschen auszuweisen, der die Kunst verstand, Recht zu Unrecht und Unrecht zu Recht zu machen, und dessen Verteidigung in der Tat nichts war als ein schamloses und fast hoehnisches Eingestaendnis des Unrechts.

In seinem Sinne hatte Cato ganz recht, diese Tendenzen, wo immer sie ihm vorkamen, ohne Unterschied mit der ihm eigenen Bitterkeit zu verfolgen und auch den Sokrates einen Sittenverderber und Religionsfrevler zu heissen.

Von dieser letztern Art sind die Trauerspiele 'Cato', 'Brutus', 'Mithridat'. 'Alzire' aber und 'Zaïre' erfordern hingegen schon eine etwas veränderte Musik, weil die Begebenheiten und die Charaktere in diesen Stücken von einer andern Beschaffenheit sind und mehr Veränderung der Affekten zeigen."

Man beglueckwuenschte sich untereinander ueber den bewiesenen Heldenmut; dass Bibulus erklaert hatte, lieber sterben als weichen zu wollen, dass Cato noch in den Haenden der Buettel fortgefahren hatte zu perorieren, waren grosse patriotische Taten; uebrigens ergab man sich in sein Schicksal.

Jetzt war man so weit: jeder Nachbar, den man haette fuerchten moegen, war politisch vernichtet, und von den Maennern, welche unter der alten Ordnung der Dinge, in der ernsten Schule des Hannibalischen Krieges erzogen waren und aus denen der Nachklang jener gewaltigen Zeit bis in ihr spaetestes Alter noch widerhallte, rief der Tod einen nach dem andern ab, bis endlich auch die Stimme des letzten von ihnen, des alten Cato, im Rathaus und auf dem Marktplatz verstummte.

Das erste dieser etwa unseren heutigen Basaren entsprechende Gebaeude, die porcische oder Silberschmiedhalle, wurde von Cato im Jahre 570 neben dem Rathaus errichtet, woran dann rasch andere sich anschlossen, bis allmaehlich an den Langseiten des Marktes die Privatlaeden durch diese glaenzenden saeulengetragenen Hallen ersetzt waren.

Auch in den Bruchstuecken waltet die Frauenwelt vor. Der hauptstaedtischen Buehne gehoert dieses Lustspiel ebenso an wie das griechische; immer aber mag in demselben etwas von der landschaftlichen Opposition gegen das grossstaedtische Wesen und Unwesen geherrscht haben, wie sie gleichzeitig bei Cato und spaeterhin bei Varro hervortritt.

Kuerzer sagt ungefaehr dasselbe der alte Cato: "auf zwei Dinge geben die Kelten viel: auf das Fechten und auf den Esprit" ^3. Solche Eigenschaften guter Soldaten und schlechter Buerger erklaeren die geschichtliche Tatsache, dass die Kelten alle Staaten erschuettert und keinen gegruendet haben.

Der unerbittliche Krieg, den das Gespenst der legitimen Republik Jahrhunderte lang, von Cassius und Brutus an bis auf Thrasea und Tacitus, ja noch viel weiter hinab, gegen die Caesarische Monarchie gefuehrt hat dieser Krieg der Komplotte und der Literatur ist die Erbschaft, die Cato sterbend seinem Feinde vermachte.

Wenn Clodius mit seinen Banden die Strassen unsicher machte, so liess der siegreiche Feldherr gleichfalls Sklaven und Fechter marschieren, in welchen Balgereien natuerlich der General gegen den Demagogen den kuerzeren zog, auf der Strasse geschlagen, und von Clodius und dessen Spiessgesellen Gaius Cato in seinem Garten fast bestaendig in Belagerung gehalten ward.

Wort des Tages

rotgerber

Andere suchen