Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Oktober 2025
So unterstuetzten denn hinwiederum Cato und die Seinigen Milos Bewerbung um das Konsulat; selbst Cicero konnte nicht umhin, seines Feindes Feind, seinen langjaehrigen Beschuetzer, zu empfehlen; und da Milo selbst weder Geld noch Gewalt sparte, um seine Wahl durchzusetzen, so schien dieselbe gesichert.
Die Rede stand bei ihnen zu entschieden im Mittelpunkt des oeffentlichen Lebens, als dass der fremde Schulmeister ihr haette beikommen koennen; der echte Redner Cato goss ueber das alberne Isokrateische "ewig reden lernen und niemals reden koennen" die ganze Schale seines zornigen Spottes aus.
Allein indem Cato nach Rabulistenart die Verfechter der milderen Meinung der Mitwisserschaft an dem Komplott verdaechtigte und auf die Vorbereitungen zur Befreiung der Gefangenen durch einen Strassenaufstand hinwies, wusste er die schwankenden Seelen wieder in eine andere Furcht zu werfen und fuer die sofortige Hinrichtung der Verbrecher die Majoritaet zu gewinnen.
Auch unter den niederen Klassen und den Sklaven wurde viel gelesen, geschrieben und gerechnet; bei dem Wirtschaftersklaven zum Beispiel setzt Cato nach Magos Vorgang die Faehigkeit zu lesen und zu schreiben voraus. Der Elementarunterricht sowie der Unterricht im Griechischen muessen lange vor dieser Zeit in sehr ausgedehntem Umfang in Rom erteilt worden sein.
Cato mai. 20. Vor allen Dingen fing die Kenntnis der Muttersprache an sich zur lateinischen Grammatik auszubilden; die griechische Sprachwissenschaft uebertrug sich auf das verwandte italische Idiom. Die grammatische Taetigkeit begann ungefaehr gleichzeitig mit der roemischen Schriftstellerei.
Darum haben Cato und seine Gesinnungsgenossen nie eine Frage an die Buergerschaft gebracht, welche in das eigentliche Regiment eingegriffen haette, niemals die von ihnen gewuenschten politischen oder finanziellen Massregeln, wie zum Beispiel die Kriegserklaerung gegen Karthago und die Ackerauslegungen, mittelbar oder unmittelbar durch Buergerschaftsbeschluss dem Senat abgezwungen.
Cato schlug vor, den Markt mit spitzen Steinen pflastern zu lassen, um den Tagedieben das Handwerk zu legen; man lachte ueber den Spass und kam der Lust zu lottern und zu gaffen von allen Seher. her entgegen. Der erschreckenden Ausdehnung der Volkslustbarkeiten waehrend dieser Epoche wurde bereits gedacht.
Die mutigere Meinung fand manchen Vertreter; es wurde beantragt, die waffenfaehigen Sklaven von Staats wegen freizusprechen, was aber Cato als einen ungesetzlichen Eingriff in das Privateigentum zurueckwies und statt dessen einen patriotischen Aufruf an die Sklaveneigentuemer vorschlug.
Obwohl nicht eigentlich Schriftsteller, zeichnete er doch wie Cato seine politischen Reden auf sie wurden gleich den Briefen seiner Adoptivschwester, der Mutter der Gracchen, von den spaeteren Literatoren als Meisterstuecke mustergueltiger Prosa geschaetzt und zog mit Vorliebe die besseren griechischen und roemischen Literaten in seinen Kreis, welcher plebejische Umgang ihm freilich nicht wenig verdacht ward von denjenigen Kollegen im Senat, die auf ihre edle Geburt als einzige Auszeichnung angewiesen waren.
Inzwischen hatte Nepos seine Pompeius betreffenden Antraege bei der Buergerschaft eingebracht. Am Tage der Abstimmung interzedierten Cato und sein Freund und Kollege Quintus Minucius.
Wort des Tages
Andere suchen