Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Unter allen in der verwandten caesarischen Zeit einem zarten und poetisch organisierten Gemuet moeglichen Weltanschauungen war diese die edelste und die veredelndste, dass es eine Wohltat fuer den Menschen ist, erloest zu werden von dem Glauben an die Unsterblichkeit der Seele und damit von der boesen die Menschen, gleichwie die Kinder die Angst im dunkeln Gemach, tueckisch beschleichenden Furcht vor dem Tode und vor den Goettern; dass, wie der Schlaf der Nacht erquicklicher ist als die Plage des Tages, so auch der Tod, das ewige Ausruhen von allem Hoffen und Fuerchten, besser ist als das Leben, wie denn auch die Goetter des Dichters selber nichts sind noch haben als die ewige selige Ruhe; dass die Hoellenstrafen nicht nach dem Leben den Menschen peinigen, sondern waehrend desselben in den wilden und rastlosen Leidenschaften des klopfenden Herzens; dass die Aufgabe des Menschen ist, seine Seele zum ruhigen Gleichmass zu stimmen, den Purpur nicht hoeher zu schaetzen als das warme Hauskleid, lieber unter den Gehorchenden zu verharren, als in das Getuemmel der Bewerber um das Herrenamt sich zu draengen, lieber am Bach im Grase zu liegen, als unter dem goldenen Plafond des Reichen dessen zahllose Schuesseln leeren zu helfen.
Er zeigte sich nicht beunruhigt, wenn sie zu vorteilhaft angezogen war, wenn ihre Sommerkleider aus Spitzen und leichtem Leinen die Bewerber zu schlau in Atem hielten. Im Gegenteil, indes die Herren draußen warteten, half Unrat der Künstlerin Fröhlich sich schön zu machen und schminkte sie, wie früher in der Garderobe. Er bemerkte mit seinem giftigen Lächeln: »Das Volk wird ungeduldig.
Daß der Bewerber ihrer Tochter in guten Verhältnissen war, beruhigte sie vor allem. Und auch ich freute mich dessen; meine Schwester war ein verwöhntes Prinzeßchen; wie oft hatte nicht die Mutter vor ihr gekniet, um ihr die Stiefel zuzuschnüren, damit ihr nur ja der Rücken nicht schmerzte!
Lange Zeit so lautet der Bericht meldete sich niemand zur Uebernahme des verwickelten und gefaehrlichen Geschaefts, bis endlich ein junger siebenundzwanzigjaehriger Offizier, Publius Scipio, der Sohn des in Spanien gefallenen gleichnamigen Generals, gewesener Kriegstribun und Aedil, als Bewerber auftrat.
Ob Hornung es so weit bei ihr gebracht hatte wie er selbst, darüber hatte Diederich seine privaten Vermutungen. Offiziell und von Verbindungs wegen war es ihm unbekannt. Rosa war nicht übel angezogen, auf dem Ball fand sie Bewerber. Damit Diederich noch eine Polka bekam, war er genötigt, sie daran zu erinnern, daß er ihr die Handschuhe gekauft habe.
Es war einmal eine sehr schöne und schmucke Königstochter, die aller Orten berühmt war, denn es kamen gar viele Freier zu ihr, von Morgen und Abend, von Mittag und Mitternacht her, so daß oftmals die ganze Woche durch der Hof von den Pferden der Bewerber nicht leer wurde.
– Jaja, das ist hier! Carlsson führte ihn nach der Großstuga hinauf. Der Herr war ziemlich zufrieden. Carlsson versprach alle Verbesserungen, wenn der Herr sich sofort entscheide; denn der Bewerber seien viele und die Jahreszeit sei vorgeschritten. Der Fremde schien von der schönen Lage des Hauses gefesselt zu werden und beeilte sich, abzuschließen.
– Aber es ist nicht richtig, den Leuten soviel Geld abzunehmen, murrte die Alte. Gustav aber war zufrieden; zum ersten Male sprach er Carlsson seine Anerkennung aus, als dieser erzählte, wie er durch den Hinweis auf viele Bewerber den Herrn gedrängt habe. Geld auf den Tisch, das war ein Trumpf für Carlsson.
Es läßt sich leicht denken, daß es ihr an Freiern nicht fehlte, weil reiche Mädchen damals ebenso hoch im Preise standen und ebenso gesucht waren wie heutzutage. Die Bewerber um die Hand der reichen Kaufmannstochter strömten aus allen Landen herbei, darunter auch Söhne vornehmer Leute, aber keines Einzigen Branntwein wurde angenommen.
Dann fragte Gawain die Jungfrau, ob sie gleichfalls gewillt sei, bei seiner Entscheidung zu beharren, und als sie das bejahte, sagte er: "In diesem Falle wird niemand meinen Richterspruch tadeln, wenn ich erkläre, daß du zu demjenigen der beiden Bewerber gehen magst, den du am meisten liebst."
Wort des Tages
Andere suchen