Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juni 2025
Gegen ihn gerichtet wie drohende Rachen. Die Gestalten und Gesichter waren fort. Es war still. Still! Mit weit aufgerissenen Augen starrte Peter in diese Leere. Sein Körper begann zu schlottern, aber er riß sich zusammen. Er wich zurück. Sein Kopf stieß dumpf an den Fenstergriff. Erschrocken wandte er sich herum. Die Helle brach üher ihn. Er öffnete rasch. Jetzt befiel ihn wieder das Zittern.
Er sah mit weit aufgerissenen Lidern, ohne sich zu rühren, wie sie sich ein wenig aufrichtete, das Glas an die Lippen setzte und dessen Inhalt in einem Zuge hinunterstürzte. Dann legte sie sich wieder hin mit einem leichten Seufzer, den Kopf, ihrer Gewohnheit nach, zum Schlummer an seine Brust bettend.
Er sah sich um und glaubte nun gleich in den Boden sinken zu müssen. Ein großer ältlicher Mann, mit seinen, klugen Gesichtszügen, in einem schlichten Reiseüberrock, dem nur ein vielfarbiges Band im Knopfloch einige Bedeutung gab, stand vor ihm. "Alle guten Geister!" stammelte endlich Brktzwisl, indem er den Fremden noch immer mit weit Aufgerissenen Augen anstarrte "wie kommen Ew. Ex "
»Herr – Herr Jesus – wat is denn?« »Jochen – Jochen – kehr’ um.« Der Kutscher begann am ganzen Leibe zu zittern: »Herr, Se sünd woll krank? Wat is denn dor äwern See? – Seggen Se mi’s doch – ick fürcht mi.« Aber der Landmann brachte kein Wort hervor. Mit weit aufgerissenen Augen starrte er über die graue Fläche, denn der düstere Geist, der über ihm war, malte ein entsetzliches Bild.
Tom hatte während dieser Rede mit aufgehobenen Händen und aufgerissenen Augen wie ein Träumender da gestanden. Langsam und allmählig, wie er die Bedeutung begriff, sank er in seinem alten Stuhl zusammen, und ließ sein Haupt auf das Knie herabfallen. »Der gute Gott sei uns barmherzig!« sagte Tante Chloë. »O, es scheint mir, es kann nicht wahr sein!
Wenn die Dummköpfe auf Geist stoßen, so grinsen sie überlegen. Manche Brust ist ein Eisschrank, in dem sich die Gefühle vortrefflich konservieren. Beethovens fünfte Symphonie, letzter Satz: Donner der Seligkeit aus aufgerissenen Himmeln. Die Welt besteht durch Gehorsam; aber weitergekommen ist sie immer nur durch Ungehorsam.
Der Kleine stand auf der Schwelle, mit angstvoll aufgerissenen Augen, wie im Schwindel auf den bloßen Füßchen hin und her schwankend. Auf meinen Armen trug ich ihn ins Bett zurück und riegelte die Tür hinter uns zu. Nach kurzer Zeit hörte ich Heinrich das Haus verlassen. Ich fühlte keinen Schmerz, nur eine ungeheure Leere in meinem Herzen.
Bist du jetzt glücklich?« Und schon sprang sie, wie ein ausgelassenes Kind, lachend in den Teich, um den Fischschweif unterm Wasser – zum letzten Male – anzulegen. Karolus stand mit weit aufgerissenen Augen da, er fühlte ganz deutlich den Stoß, den er vor die Stirne bekommen hatte und hob wie abwehrend die Arme.
Aber wo die rechte Liebe weg is, geht auch die Ehrfurcht und der Gehorsam ... Die Peitsche ins Gesicht, das haben der alten Maruschken ihre Jungchen nich verdient um die Herrschaft « Wütend erhob sich der Onkel: »Nun hab ich die Komödie satt, scher dich zum Teufel.« Mit aufgerissenen Augen starrte die Alte ihn an und beachtete Großmama gar nicht, die begütigend ihre Hand auf ihre Schulter legte.
Mein ganzer Körper erzitterte von einem heftigen Schlag, als ob ich eine Leidnerflasche berührt hätte. Ich blickte zurück ... Ellis' Gesicht war bei all seiner Durchsichtigkeit finster und drohend; in ihren plötzlich aufgerissenen Augen brannte der Zorn
Wort des Tages
Andere suchen