Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Oktober 2025


Ist es nicht so, meine empfindende Bella? Arabella. O ja! ganz zuverlässig so! Daß sie darum in seinem Herzen sich wüßte? daß hinter jedem seiner Gedanken ihr Name im Hinterhalt läge? ihn anspräche in jeder Fußtapfe der Natur? Was ist das? wo gerath' ich hin?

Leonore. Sachte! Woran stößt sich mein Fuß? Hier ist ein Hut und ein Mantel. Ein Schwert liegt dabei. Arabella. Hören Sie? hören Sie? das wimmert vom Thurm der Dominicaner. Gott erbarme! wie fürchterlich! Sprich, wie entzückend! In dieser Sturmglocke spricht mein Fiesco mit Genua. Hurrah! Nie klangen mir Flöten so süß Auch diese Trommeln belebe mein Fiesco Wie mein Herz höher wallt!

Mehrere Nobili, Bürger, Deutsche, Soldaten, Bediente, Diebe. Der Schauplatz Genua. Die Zeit 1547. Erster Aufzug Saal bei Fiesco Man hört in der Ferne eine Tanzmusik und den Tumult eines Balls. Erster Auftritt. Leonore maskiert, Rosa, Arabella fliehen zerstört auf die Bühne. Nichts mehr! Kein Wort mehr! Es ist am Tag. Arabella.

Arabella. Dasmal? Marwood. Du weinst ja wohl gar? Warum denn? Arabella. Ach nein! ich weine nicht. Werden Sie nur nicht ungehalten. Ich will Sie ja gern alle beide so lieb, so lieb haben, daß ich unmöglich weder Sie noch ihn lieber haben kann. Marwood. Je nun ja! Arabella. Ich bin recht unglücklich Marwood. Sei doch nur stille Aber was ist das? Sechster Auftritt Mellefont. Marwood. Arabella.

Daß deine Zunge zum Krokodil würde Ihre Kleider? Arabella. Geh in den neunten Kreis der Hölle! der Mantel? Arabella. Deine Frau ist gefunden. Warum ich? Warum nicht mit mir auch diese? Warum soll sich mein Schmerz am Schmerz eines Mitgeschöpfs nicht stumpf reiben dürfen? Ah, willkommen! Hier, Gott sei Dank! ist Einer, den auch dieser Donner quetschte! Wohl bekomm die Verdammniß! Sie ist todt!

Ganz Genua wird munter Miethlinge hüpfen hinter seinem Namen, und sein Weib sollte zaghaft thun? Eine Heldin soll mein Held umarmen Mein Brutus soll eine Römerin umarmen. Arabella. Gnädige Frau, Sie wissen nicht, wie entsetzlich Sie schwärmen. Nein, das wissen Sie nicht. Leonore. Elende, die du Das alles hörst und nicht schwärmst!

Was für einen Vorsprecher, Marwood? Marwood. Ach, einen Vorsprecher, dessen Sie mich nur allzugern beraubet hätten. Die Natur wird seine Klagen auf einem kürzern Wege zu Ihrem Herzen bringen Mellefont. Ich erschrecke. Sie werden doch nicht Vierter Auftritt Arabella. Hannah. Mellefont. Marwood. Mellefont. Was seh ich? Sie ist es! Marwood, wie haben Sie sich unterstehen können Marwood.

Arabella. Kommen Sie, gnädige Frau, o kommen Sie doch-Leonore. Da hinaus wüthet der Aufruhr Horch! war das nicht eines Sterbenden

Die Gespräche waren klar und ernst, und mein Gastfreund führte sie mit einer offenen Heiterkeit und Ruhe. Nach dem Essen kam ein großer Korb, welchen Arabella, das Dienstmädchen Mathildens, welches mit den Frauen gekommen war, welches ich aber nicht mehr hatte aussteigen gesehen, herein gebracht hatte.

Mellefont. Wie? Marwood. Erlauben Sie, daß Arabella die Reichtümer, welche ich von Ihnen in Verwahrung habe, als ihr Vaterteil besitzen darf. Was ihr Mutterteil anbelangt, so wollte ich wohl wünschen, daß ich ihr ein beßres lassen könnte als die Schande, von mir geboren zu sein. Mellefont. Reden Sie nicht so.

Wort des Tages

gefühlsbetonung

Andere suchen