Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


Bald hätte ich Lust, die Maulschelle zu vergessen und mich wieder mit dir zu vertragen. Lisette. Halte es, wie du willst. Was ist mir jetzt an deiner Gunst gelegen? Ich habe ganz ein ander Wildbret auf der Spur. Anton. Ein anders? au weh, Lisette! Das war wieder eine Ohrfeige, die ich so bald nicht vergessen werde! Ein anders?

Himmel! daß ich vor Zorn sogar des Plautus Schimpfwörter brauchen muß. Wird dir denn ein vergebner Gang gleich den Hals kosten? Anton. Schimpften Sie mich? Weil ich es nicht verstanden habe, so mag es hingehen. Chrysander. Aber sage mir nur, Damis; nicht wahr, du hast doch einen kleinen Widerwillen gegen Julianen? Wenn das ist, so will ich dich nicht zwingen.

Cassius. Lag das im Sinn Euch, wie entkam ich lebend? O bittrer, unerträglicher Verlust! An welcher Krankheit? Brutus. Die Trennung nicht erduldend; Und Gram, daß mit Octavius Mark Anton So mächtig worden denn mit ihrem Tod Kam der Bericht das brachte sie von Sinnen, Und wie sie sich allein sah, schlang sie Feuer. Cassius. Und starb so? Brutus. Starb so. Cassius. O ihr ewgen Götter!

Aber ich sage Ihnen, daß sie bei so übeln Wetter vor zehn Uhr nicht kommen kann. Damis. Gibst du abermals eine Stunde zu? Kurz, geh! und kömmst du leer wieder, so sieh dich vor! Anton. Wenn ich diese Nacht nicht sanft schlafe, so glaube ich zeitlebens nicht mehr, daß die Müdigkeit etwas dazu helfen kann. Siebenter Auftritt Damis. Valer. Valer. So? anstatt zu antworten, reden Sie mit dem Bedienten?

Das war das Gotteskind Franz Anton Egetmeier, Schneidermeister in Asien. Der Schneider in Pensa

Anton. Ja freilich ist es mein Unglück, daß ich es nicht weiß. Achter Auftritt Lisette. Damis. Lisette. Lassen Sie uns ein wenig sachte reden. Sie wissen wohl, man ist vor dem Horcher nicht sicher. Damis. Jawohl; fahr Sie also nur sachte fort. Lisette. Sie kennen doch wohl des Herrn Chrysanders Beichtvater? Damis. Beichtvater? soll ich denn alle solche Handwerksgelehrte kennen? Lisette.

Auch halt ich an um die Vergünstigung, Den Leichnam auszustellen auf dem Markt Und auf der Bühne, wie's dem Freunde ziemt, Zu reden bei der Feier der Bestattung. Brutus. Das mögt Ihr, Mark Anton. Cassius. Brutus, ein Wort mit Euch. Wißt Ihr, wie sehr das Volk durch seinen Vortrag Sich kann erschüttern lassen? Brutus. Nein, verzeiht.

Anton nicht mehr im Scherze kitzeln sollten und dass man am Feste des heiligen Markus keine Ochsen mehr in die Kirche lasse. An anderen Festtagen gehen seitdem desto mehr hinein, denn er ordnete auch an, dass neben den 52 Sonntagen noch 34 Feiertage bei Todsünde gefeiert werden sollten.

Dieses kann kein Weibsbild, und also hat es keinen Verstand, und also ist es kein Mensch. Ja, wahrhaftig ja; in diesem Paradoxo liegt mehr Wahrheit als in zwanzig Lehrbüchern. Anton. Wie ist mir denn? Ich habe Ihnen doch gesagt, daß Sie Herr Valer gesucht hat? Wollen Sie nicht gehen und ihn sprechen? Damis. Valer? ich will ihn erwarten. Die Zeiten sind vorbei, da ich ihn hochschätzte.

Ich hätte alsdenn Geld; du hättest auch Geld: könnten wir nicht ein allerliebstes Paar werden? Anton. Wir? ein Paar? Wenn dich mein Herr nicht versteckt hätte. Lisette. Tust du nicht recht albern! Ich habe dir ja alles erzählt, was unter uns vorgegangen ist. Dein Herr, das Bücherwürmchen! Anton. Ja, auch das sind verdammte Tiere, die Bücherwürmer.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen