Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Der Angeklagte hat getan, was erst wenige vermochten: er hat sich seines Herrentums begeben, hat denen, die unter ihm standen, gleiches Recht zugebilligt, Behagen und Hoffnungsfreude. Und jemand, der in seinem Nächsten so sehr sich selbst achtet, sollte fähig sein, von der Person des Kaisers mit Nichtachtung zu sprechen?“ Die Hörer atmeten.
Sie bringt dem jüngern Manne keine Kinder; Er achtet sie und lässt sie's nicht entgelten, Doch keine Freude wohnt in ihrem Haus. Was half denn unsrer Mutter ihre Klugheit? Die Kenntnis jeder Art, ihr großer Sinn? Konnt' er sie vor dem fremden Irrtum schützen? Man nahm uns von ihr weg: Nun ist sie tot. Sie ließ uns Kindern nicht den Trost, dass sie Mit ihrem Gott versöhnt gestorben sei. Leonore.
Diese Sternkärtlein zeigt ich einmal dem Nachbar Nagel, der in allerlei Künsten erfahren war, und fragte ihn unter viel Stottern, denn ich schämte mich, was er davon halte? »Martin«, sagte der, »du bringst deine Nachtwachen recht im Dienst des Herrn zu, denn wer die Werke Gottes achtet, der hat eitel Lust an ihnen, und kannst noch einmal ein Kalendermann werden.« »Das wäre!« sagt' ich, »muß denn der Kalendermann auch ein Sterngucker sein?« »Allemal«, sagt' er, »woher wüßt' er denn sonst Frühlingsanfang und die andern Zeiten, wozu den Neumond und die Finsternisse, die noch kommen sollen, voraus?
Matho entfernte sich, indem er ein Zeichen gab, sich zu beeilen. Er hielt den Vorschlag nur für eine List, um Zeit zu gewinnen. Der Barbar täuschte sich. Hanno war in einer jener verzweifelten Lagen, wo man nichts mehr achtet. Überdies haßte er Hamilkar so sehr, daß er ihn bei der geringsten Hoffnung auf Rettung mit allen seinen Soldaten geopfert hätte.
Insoweit es aber das Gemüthafte betrifft, braucht er keinen Bezug und achtet keine Folge; da wird ihm die Welt zum einheitlichen Gebilde, das Schicksal ein gerechter Herr, und in seiner Seele ist die Menschheit.
Wer kein Gesetz achtet, ist ebenso mächtig, als wer kein Gesetz hat. Das weißt du nicht? Komm an! komm an! Aber, sieh da! Schon wieder, schon wieder rennet der Zorn mit dem Verstande davon. Was will ich? Erst müßt' es doch geschehen sein, worüber ich tobe. Was plaudert nicht eine Hofschranze! Und hätte ich ihn doch nur plaudern lassen!
Jeder Mensch dreht sich, wenn er auf sich achtet, immer in diesen beiden Kreisen herum, aber dem Alter ist der höhere und edlere mehr eigen, und nicht ohne Grund befallen den Menschen Altersschwächen, er widmet sich, dadurch gemildert und beruhigt, jenen höchsten Betrachtungen. Ich bitte Sie, Ihren nächsten Brief am 20. Juli zur Post zu geben und nach Norderney über Aurich zu adressieren.
Lebt nach Gefallen mit Salome, die Mitwelt wird zu entschuldigen wissen diesen Schritt ob der unvergleichlichen Schönheit Eurer Dame; lebt gleich wie im kirchlich eingesegneten Bund, doch bleibt ledig! Höret nicht auf Weiberbitten, achtet nicht der Thränen! Der Kirchenfürst hat höhere Pflichten! Denkt an Bayern, Kaiser und Papst!“
Gleichnisse sind alle Namen von Gut und Böse: sie sprechen nicht aus, sie winken nur. Ein Thor, welcher von ihnen Wissen will! Achtet mir, meine Brüder, auf jede Stunde, wo euer Geist in Gleichnissen reden will: da ist der Ursprung eurer Tugend.
Und dein Gebieter ist ein wackrer Römer, So achtet ich ihn stets. Sag, wenn es ihm geliebt, hieher zu kommen, So steh ich Red ihm und, bei meiner Ehre, Entlaß ihn ungekränkt. Diener. Ich hol ihn gleich. Brutus. Ich weiß, wir werden ihn zum Freunde haben. Cassius. Ich wünsch es; doch es wohnt ein Sinn in mir, Der sehr ihn fürchtet; und mein Unglücksahnen Trifft immer ein aufs Haar.
Wort des Tages
Andere suchen