Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Man weiß von ihnen, daß sie die verläßlichsten Patrioten sind; man weiß, daß sie ein ehrenhaftes Privatleben führen; man achtet sie als eine Art Aristokratie. Was wollen die Deutschen? Ich hätte ihm antworten müssen: den Haß. Ich hätte ihm antworten müssen: sie wollen einen Sündenbock.
Ganz richtig sagt deshalb Jean Paul von ihm: „er achtet nichts und verachtet nichts, Alles ist ihm gleich, sobald es gleich und ähnlich wird". Sehen wir davon ab, dass der Unterschied des Witzes von den übrigen Formen des Komischen mir bisher nirgend so scharf präcisirt zu sein scheint, so ist er doch im Ganzen von den Autoren am richtigsten aufgefasst.
Seht, so schein' ich Herz, bald dieser Schönen, bald jener Zuzuwerfen; doch gleich kehrt es im Fluge zurück. O, wie achtet' ich sonst auf alle Zeiten des Jahres; Grüßte den kommenden Lenz, sehnte dem Herbste mich nach! Aber nun ist nicht Sommer noch Winter, seit mich Beglückten Amors Fittig bedeckt, ewiger Frühling umschwebt. Sage, wie lebst du?
Er weiß, ich war unschuldig dort hingekommen; und er achtet mich deshalb, weil ich mit allen Mitteln versucht habe, herauszukommen. Erführe er meinen ersten, dummen, kindischen Streich wer weiß, ob dann nicht dieses Gefühl, das mich so sehr erhebt, für immer verloren wäre. Ich muß das Geheimnis mit mir herumtragen.
"Notgedrungen verbindet er sich mit Gleichgesinnten, jagt und raubt gemeinsam mit ihnen, achtet auch das eingegangene Bündnis, solange es ihm dienlich scheint.
Hoch empor und immer höher Stieg die Glut in Rustans Wangen, Jede seiner Fibern zuckte, Und die Hände ballten sich; Aus den tiefgezognen Brauen, Schossen Blitze wilden Feuers, Und zuletzt da sprang er auf, Langte von der Wand den Bogen, Warf den Köcher um den Nacken, Und hinaus hinaus zum Walde! Massud. Armes Kind! und achtet nicht, Hart und sorglos, der Verkehrte! Deines Kummers, deiner Angst.
Die Erzaehlung ist bezeichnend von dem Alexandriner, der laengere Zeit in Makedonien gelebt und dort Landessitte und Landestracht angenommen hat, und nun, da er in seine Vaterstadt heimkehrt, sich selber einen Mann und die Alexandriner gleich Sklaven achtet.
Die gute Lehre, die dem kleinen Schulknaben zugedacht war, unterblieb, denn in diesem Augenblick kam durchs Nebenzimmer Frau Pfäffling und sagte eilfertig: "Kinder, warum macht ihr nicht auf? Ich habe hinten im Bügelzimmer das Klingeln gehört und ihr seid vornen und achtet nicht darauf!"
Jetzt bedarf er vor Allem der Führung der Religion oder doch der Leitung erfahrener Männer, die er achtet und liebt, denn diese Zeit ist nicht nur die schönste, sondern auch die gefährlichste des Lebens. Wie waren wir daran?
Wie! Unser König achtet uns so sehr, Um zu gestehen, dass er uns bedarf; Wir sind ihm nicht Verwandte nur, wir sind Durch sein Vertraun zum höchsten Platz erhoben. Und wenn die Edlen seines Königreichs Um ihn sich drängen, seine Brust zu schützen, So fordert er uns auf zu größerem Dienst.
Wort des Tages
Andere suchen