Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Doch was mußte ich sehen: der Herr Graf verließ allein das Bibliothekzimmer, auf den Armen das holländische Wams, die Schnallenschuhe und Seidenkniehosen sowie den grünen Zylinderhut des Herrn Doktor Haselmayer während dieser selbst spurlos verschwunden war, und so schritt der gnädige Herr Graf, ohne mich eines Blickes zu würdigen, in sein Schlafgemach und schloß die Türe hinter sich ab.
Verbindlich den Arm gekrümmt, verlegenes Lächeln um die Knopfnase und die gelben, kreisrunden Glasaugen, den Zylinderhut des Herrn Präparators auf dem Haupte, beugte sich in der Haltung eines vorsintflutlichen Dorfschulzen, der sich zum erstenmal im Leben photographieren läßt, ein Faultier aus der Ecke, umwimpelt von baumelnden Schlangenhäuten.
Inzwischen hatte seine Frau daheim an alles gedacht, was zu ihres Mannes festlichem Gewand gehörte: Da lag der Frack bereit, die weiße Binde, die Handschuhe und der hohe schwarze Zylinderhut.
Und während die drei Brüder die breite Fahrstraße einschlugen, die vom Auberge nach der Chaussee führte, blieb er noch eine geraume Weile am eisernen Parkportal stehen und schaute den Möllers nach. Der rötliche Bronzeton von Fritzens altväterischem Zylinderhut leuchtete fröhlich im Sonnenschein. »Geriebene Gesellschaft,« murmelte der Kommerzienrat halblaut vor sich hin.
Die Herrschaften waren bereits ausgestiegen und sprachen mit einem hochgewachsenen Herrn in schwarzbraunem Ulster und Zylinderhut. Hellsterns Fuß stockte plötzlich. »Was Teufel,« sagte er halblaut, »ist das nicht Klaus?!« Er schaute zu Hedda auf, schien aber nicht zu bemerken, daß sie erblaßt war. »Ja,« erwiderte sie nickend, »es ist Klaus.« Der Alte unterdrückte einen Fluch.
Der dicke Fritz hatte sich gleich den andern beiden sonntäglich angekleidet, doch der schwarze Rock paßte nicht recht und schlug an ungehörigen Stellen Falten, und über dem topfförmigen Zylinderhut lag ein rosiger Bronzeton. Der Zylinder gehörte ihm auch nicht, sondern dem Alten, der ihn nur zu Hochzeiten und Kindtaufen trug.
Den Kopf mit seinem grauen Zylinderhut bedeckt, schritt er seelenruhig durch die Menge. Diese schwieg betroffen und gab eine Gasse frei, dann lärmten die Leute hinter Stefenson her. Ich war so verbittert, daß ich wohl eine Stunde lang planlos vor der Stadt am Bache hin und her ging, ehe ich Stefensons Büro aufsuchte.
Ich schweige dazu, denn ich weiß, was ich weiß, aber, wenn die Alte hinausgegangen ist, stehe ich doch jedesmal heimlich auf, um mir Gewißheit zu verschaffen, öffne den gotischen Schrank und überzeuge mich: Aber natürlich ja, da steht sie doch, die Schlangenlampe, und darunter hängen der grüne Zylinderhut, das Wams und die Seidenkniehosen des Herrn Doktor Haselmayer. Kurt Wolff Verlag, Leipzig
Die Beleibtheit des großen Mannes von Netzig ward majestätisch in seinem glänzenden Gehrock. Würdevoll trug der den umgewendeten Zylinderhut vor sich her; und die andere, vom schwarzen Handschuh entblößte Hand, die er Diederich reichte, fühlte sich überraschend zartfleischig an. Seine blauen Augen drangen warm in Diederich ein, und er sagte: „Ihr Vater war ein guter Bürger.
Man kann nicht bescheidener sein als der 'gute Europäer', der vor einem Universum voll Sternen, den tadellosen Zylinderhut seiner Wissenschaft in der Hand, ein Bild weltmännischer Reserve hochachtungsvoll und ergebenst verbleibt. Der moderne Mensch 'läuft' zu leicht 'heiß'. Ihm fehlt zu sehr das
Wort des Tages
Andere suchen