Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 3. Juni 2025
In diesen bezaubernden Augenblicken, unter dem Baldachin dieses Lichtes, dessen zarte Harmonien zu intimen Reizen zusammenfließen, ist es schwer, den Stimmen des Herzens zu widerstehen, denen dann so viel Zauberkraft innewohnt. Dann läßt der Kummer nach, die Freude berauscht, und der Schmerz wird so schwer, daß man ihn endlich abwerfen möchte.
Meine Blike sollten Die Zauberkraft von deinem Blik, mein Mund Den süssen Wohlklang deiner Lippe haschen. Wär' mein die Welt, und blieb Demetrius mir, Wie gerne ließ ich alles andre dir! O lehre mich, wie blikest du ihn an? Mit was für Künsten, schöne Freundin, sprich, Beherrschest du die Triebe seines Herzens? Hermia. Die Stirne rümpf ich ihm, doch liebt er mich. Helena.
Sie deckt ihr Antlitz auf: und diese Welt, So weit sie reicht, von Osten bis nach Westen, Erstrahlt in einem wunderbaren Schein. Man sagt wohl, daß sie einem Zweige gleicht, Solch ein Vergleich ist aber matt und niedrig: Denn selbst die Reize einer jugendlichen Gazelle reichen nicht im mindesten An ihrer Schönheit Zauberkraft heran. Wenn man in ihre schwarzen Augen blickt,
Ich weiß nicht, welche Zauberkraft er hat; Doch dient zum Tischgebet er Euren Kriegern, Wie zum Gespräch beim Mahl und Dank am Schluß. Ihr seid in diesem Krieg verdunkelt, Herr, Selbst von den Eignen. Aufidius. Jetzt kann ich's nicht ändern, Als nur durch Mittel, die die Kräfte lähmten Von unsrer Absicht.
Das Benehmen primitiver Völker gegen ihre Häuptlinge, Könige, Priester wird von zwei Grundsätzen regiert, die einander eher zu ergänzen als zu widersprechen scheinen. Man muß sich vor ihnen hüten und man muß sie behüten . Beides geschieht vermittelst einer Unzahl von Tabuvorschriften. Warum man sich vor den Herrschern hüten muß, ist uns bereits bekannt geworden; weil sie die Träger jener geheimnisvollen und gefährlichen Zauberkraft sind, die sich wie eine elektrische Ladung durch Berührung mitteilt und dem selbst nicht durch eine ähnliche Ladung Geschützten Tod und Verderben bringt. Man vermeidet also jede mittelbare oder unmittelbare Berührung mit der gefährlichen Heiligkeit und hat, wo solche nicht zu vermeiden ist, ein Zeremoniell gefunden, um die gefürchteten Folgen abzuwenden. Die Nubas in Ostafrika glauben z.
Dieses Verweilen ist die Zauberkraft, die es in das Sein umkehrt.
Der sanfte Schlaf Mög' alle seine Ruh' auf dich ergiessen! Hermia. Und dieses Wunsches Helfte des Wünschers Augen schliessen! Puk. Keinen Jüngling von Athen Konnt ich in dem Hayn erspäh'n, Dessen Auge dieser Blume Zauberkraft bewähren könne! Nacht und Stille! Wer ist der? Kleider von Athen trägt er. Der ist's, den der König meynt, Um den diß gute Mädchen weint.
Die Jungfrauen aber fielen einander um den Hals und weinten vor Freuden. Dann erzählten sie den Männern, sie seien eines reichen Königs Töchter, und von ihrer Stiefmutter, welche den eigenen Kindern den Schatz zuwenden wollte, durch Zauberkraft hier eingesperrt und in Hunde verwandelt worden, so daß die ältere als einköpfiger, die jüngere als zweiköpfiger Hund die Schatzkammer zu hüten hatten.
Nun das Bild! Wohl denn, ihr Herrn, betrachtet mir das Kissen. Die Klugheit gilt gar oft als Zauberkraft, Und ist's auch oft. Ihr seht O weh, es fiel! Domaslav. Es ist's. Lapak. Ich sah's zuerst. Domaslav. Ich hab's zuerst ergriffen. Biwoy. Nun, und ich? Man wird mir meinen Teil doch nicht bestreiten? Domaslav. Doch ob's das rechte nun? Biwoy. Ja wohl, laßt sehn!
Als Nymue die Ursache seines Kummers erfahren, tröstet sie ihn und sagt: "Dein Herr wird nicht sterben, und die Stolze, die kein Mitleid mit ihm gehabt, wird bald noch schlimmer dran sein als er". Als der Ritter Nymuen zu Pelleas geleitet hat, findet diese großes Gefallen an dem Unglücklichen und bewirkt durch ihre Zauberkraft, daß er in einen tiefen Schlaf verfällt.
Wort des Tages
Andere suchen