Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 23. Juni 2025


Dort unten war Kühle, Dämmerung und Traum. Aber wir wollten hinauf: aus den Tiefen hinauf auf die Erde. Und dann wollten wir höher und höher, von der Erde in den Himmel. Wir können es nicht. Und verzehren uns nun in der ewigen Sehnsucht, die nicht hinauf kann und nicht mehr hinab. Wunderbares Element! Die meisten haben dich vergessen. So fremd bist du ihnen geworden, daß sie Furcht vor dir haben.

Hier auf dieses Feld? Ist das gewiß? Prothoe. Gewiß. Verlaß dich drauf Penthesilea. Achilles. Was ist's, du wunderbares Weib, daß du, Athenä gleich, an eines Kriegsheers Spitze, Wie aus den Wolken nieder, unbeleidigt, In unsern Streit vor Troja plötzlich fällst?

Das ist was sehr Wunderbares! Horatio. So wahr ich lebe, Gnädiger Herr, so ist es; und wir hielten es für unsre Schuldigkeit, euch Nachricht davon zu geben. Hamlet. In der That, ihr Herren, ich muß es bekennen, ich bin unruhig hierüber. Habt ihr die Wache diese Nacht? Beyde. Ja, Gnädiger Herr. Hamlet. Es war bewaffnet, sagt ihr? Beyde. Bewaffnet, Gnädiger Herr. Hamlet. Von Fuß zu Kopf? Beyde.

Pfeilschnell trug ihn sein wunderbares Pferd durch die Wogen, und noch ehe es Abend wurde, sah er Land und erkannte einen breiten Fluß, in welchen der Delphin auch sogleich einbog.

War es der Narbenkopf, der auch die Indianerfrau geschickt hatte? Oh wie gerne hätte ich gewusst. Trotz diesen Zweifeln fühlte ich mich, wie wenn da jemand wäre, der für mich Ausschau hielt, der für mich sorgte. Mein ganzes Wesen fühlte sich erleichtert. Ich hätte lachen können. Es war so ein gutes Gefühl. Es war ein wunderbares Gefühl. Wir begruben sie am nächsten Tag.

Ei, sagte der Krämer geheimnisvoll, in diesem Kästchen ist ein wunderbares Pulver, ich habe es von einem andern Kaufmann erhalten, der es nebst einer Schrift selbst auf der Straße zu Mekka gefunden hat. Aber da ist niemand, welcher die Schrift lesen kann, denn es ist die einer ausländischen Sprache; ich will euch beides, Pulver nebst Schrift, zu den gekauften Waren überlassen.

Der junge Mann schien aber zwischen jenen wilden Stämmen den Umgang mit civilisirten Menschen keineswegs verlernt zu haben, und besaß ganz besonders ein fast wunderbares Geschick, sich seiner Umgebung anzuschmiegen, und sich in ihre Charaktere ordentlich hineinzuleben.

Dieser Vers bohrte sich mit unwiderstehlicher Macht in mein Gedächtniß; ich mußte ihn stets wiederholen und so oft ich beschloß, denselben zu vergessen, hatte ich ihn wieder gedacht oder sogar gemurmelt. Es lag etwas Wunderbares in den einfachen, von mir schon so oft gehörten und niemals besonders beachteten Worten.

Da sank das schwere Haupt zurück. – Die Augen schlossen sichund ein wunderbares Lächelngeheimnisvollunbegreiflich, irrte um die Lippen. – Und unter den geschlossenen Lidern heraus perlte langsam eine Träne und rann über die bleiche Wange. Stephan wandte sich ab. Ergriffen und scheu. Was jetzt im Herzen des alten Mannes vorging, wußte Gott allein.

»schrie Kasperle vergnügt. »Wir sagen's ihm vorriefen ein paar Stimmen. »Sagt mal zuerst das Lied hergebot Herr Habermus. Das taten die Kinder, und nun geschah etwas Wunderbares. Kasperle stand auf und sagte ihnen gleich das ganze Lied nach.

Wort des Tages

kindes-lachen

Andere suchen