Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Es leuchtete mir damals dergestalt in die Augen und machte einen so tiefen Eindruck, daß ich ganz entzückt war, als ich nach Jahren es in den Händen eines Jüngeren wiederfand.
Die Sachen mußten »aus dem Weg geschafft werden« wie es die Matrosen nannten, indem sie es den Zwischendeckspassagieren gerade in den Weg warfen und wer nicht zufällig einen Theil seiner Sachen oben auf entdeckte und selber faßte und wegtrug, konnte dann sehn wie und wo er es später wiederfand. Die Cajütspassagiere bekamen indessen, sobald sie sich bei dem Steuermann meldeten, ihre resv.
Indem er verstohlen das Bild mit dem ihm seit Jahren bekannten Gesicht verglich und Zug für Zug hier wiederfand, was er dort so gut kannte: die niedrige, trotzige Stirn, den Mund mit den ausdrucksvollen, gewölbten Lippen, das energische Kinn und die oft so unnatürlich ernsthaft blickenden blauen Augen mit den scharf gezogenen Brauen darüber da mußte er innerlich dem gewiegten und in allen Lebenssätteln gerechten Menschenkenner des großen Sportsblattes recht geben und seiner Beobachtungsgabe Bewunderung zollen.
Nur muss man sich immer gegenwärtig halten, dass das Publicum der attischen Tragödie sich selbst in dem Chore der Orchestra wiederfand, dass es im Grunde keinen Gegensatz von Publicum und Chor gab: denn alles ist nur ein grosser erhabener Chor von tanzenden und singenden Satyrn oder von solchen, welche sich durch diese Satyrn repräsentiren lassen.
Die andere Ausnahme bilden die Granitmassen, welche theils als stark verwitterte kolossale Blöcke, theils als plumpe Massen etwas südlich von Amba Zion und unfern des Städtchens Magab sichtbar sind und die ich in Schirié, unter einem fast gleichen Breitengrade, als die Seitenwände der von dem Kamelo durchflossenen Thalausflötzung wiederfand.“
Ich sollte es können, denn sie war meine Frau und es waren meine drei Kinder. Aber ich kannte sie kaum mehr. Ich betrachtete sie jetzt wie ein Aussenstehender. Ich hatte schon zweieinhalb Jahre nichts mehr mit ihnen zu tun gehabt, als ich ihre Spur wiederfand in Laredo. Sie waren mir fast fremd.
Der König fiel seiner Tochter weinend um den Hals und konnte lange kein Wort hervorbringen; als er endlich die Sprache wiederfand, dankte er dem Retter seiner Tochter und reichte ihm die Hand mit den Worten: »Dank und Preis dir, geehrter Mann! Du hast nicht nur mein einziges Kind aus dem Rachen des Todes befreit, sondern auch das ganze Reich aus des schlimmsten Feindes Gewalt erlöst.
Kurz, ich mußte, wie ein Kind, von vorn anfangen, und die Verrichtungen des animalischen Lebens wieder lernen, als ob sie mir etwas Neues wären. Wie gern möcht' ich hier meinen mich umgebenden Töchtern und Enkelinnen eine Lob- und Dankrede halten!" In seinem Familienkreise war es, wo Wieland die durch zunehmende Altersschwäche ihm oft geraubte Heiterkeit wiederfand.
Wenn man in den Liparischen Inseln die des Aeolos wiederfand, wenn man am Lacinischen Vorgebirge die Insel der Kalypso, am Misenischen die der Sirenen, am Circeischen die der Kirke wies, wenn man das ragende Grab des Elpenor in dem steilen Vorgebirge von Tarracina erkannte, wenn bei Caieta und Formiae die Laestrygonen hausen, wenn die beiden Soehne des Odysseus und der Kirke, Agrios, das heisst der Wilde, und Latinos, im "innersten Winkel der heiligen Inseln" die Tyrrhener beherrschen oder in einer juengeren Fassung Latinus der Sohn des Odysseus und der Kirke, Auson der Sohn des Odysseus und der Kalypso heisst, so sind das alte Schiffmaerchen der ionischen Seefahrer, welche der lieben Heimat auf der Tyrrhenischen See gedachten, und dieselbe herrliche Lebendigkeit der Empfindung, wie sie in dem ionischen Gedicht von den Fahrten des Odysseus waltet, spricht auch noch aus der frischen Lokalisierung derselben Sage bei Kyme selbst und in dem ganzen Fahrbezirk der kymaeischen Schiffer. ^4 Die aeltesten griechischen Schriften, in denen uns diese tyrrhenische Odysseussage erscheint, sind die Hesiodische 'Theogonie' in einem ihrer juengeren Abschnitte und sodann die Schriftsteller aus der Zeit kurz vor Alexander, Ephoros, aus dem der sogenannte Skymnos geflossen ist, und der sogenannte Skylax.
Der Prinz von Homburg. Weil ich ihm stand! Bei dem lebendigen Gott, so weit geht keiner, Der nicht gesonnen wäre, zu begnadgen! Dort eben, vor der Schranke des Gerichts, Dort wars, wo mein Vertraun sich wiederfand. Wars denn ein todeswürdiges Verbrechen, Zwei Augenblicke früher, als befohlen, Die schwedsche Macht in Staub gelegt zu haben? Und welch ein Frevel sonst drückt meine Brust?
Wort des Tages
Andere suchen