Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Oktober 2025
Wie kann er vermessen den ewigen Richter auffordern, um sich auf der untrüglichen Waage abwägen zu lassen?
Gleichwohl will ich unter einem Blatte, Das, in des Herrn Entscheidung, klug gebraucht, Als ein Gewicht kann in die Waage fallen, Das ihm vielleicht, den Ausschlag einzuleiten, Sogar willkommen ist, mich nicht verweigern Und, eurem Wunsch gemäß, mit meinem Namen, Hiemit an eure Spitze setz ich mich. Graf Reuß. Fürwahr, uns lebhaft werdet Ihr verbinden! Ich finde nur mein Regiment, Graf Reuß!
Ich blickte auf Katharinen; die aber kümmerte sich nicht um mich, sondern ging sittig neben dem Junker, ihm manierlich Red und Antwort gebend; den kleinen rothen Mund aber verzog mitunter ein spöttisch stolzes Lächeln, so daß ich dachte: 'Getröste dich, Johannes; der Herrensohn schnellt itzo deine Waage in die Luft! Trotzig blieb ich zurück und ließ die andern dreie vor mir gehen.
Ja schlimmer noch; denn jener war die Waage Die beide Teile hielt im Gleichgewicht; Ihr aber legt was Euch noch bleibt an Schwere Der einen Schale zu, und zwar der schlechten, Der gottverhassten, der verderblichen. Ist nicht halb Oesterreich noch protestantisch, Mit Ketzern nicht besetzt ein jeglich Amt. Die hohe Schule, deren Rektor Ihr, Ertoent von Worten frecher Kirchenleugner. Klesel.
Gerechtigkeit, bist du nicht außer Amt, Wirf einen Blitz, der tötend niederflammt! Dort fährt ein Mörder! Hör, Gerechtigkeit, Was dir der Hutten in die Ohren schreit! Der Himmel lacht in unverwölktem Licht He, hast du Ferien, himmlisch Hofgericht? Die Waage falsch! Gefälscht das Schuldenbuch! Wie Wetterlaunen walten Heil und Fluch Halt! Frevle nicht! Die Lästrung sei verweht!
Doch nun klaget Jacopone, Der bis jetzt in stummen Jammer Saß an ihrem Lager oben: "Weh, o weh, ich muß dich lassen! O dich, aller Jungfraun Krone, Keusch und duldend gleich dem Lamme, Das die Schuld hat hingenommen, Das für uns das Kreuz getragen, Rosarose, heilge Sonne Meiner irdisch trüben Tage, Firmament voll Lichtessonne, Ewig gleiche Friedenswage! # waage?
Die Parteien hielten in der Stadt sich fast die Waage; endlich blieb die Oberhand der Nationalpartei, wobei ausser dem wohl gerechtfertigten Motiv, sich, wenn einmal ueberhaupt einem Herrn, lieber einem Griechen als Barbaren zu eigen zu geben, auch noch die Furcht der Demagogen mitwirkte, dass Rom trotz seiner jetzigen, durch die Umstaende erzwungenen Maessigung bei geeigneter Gelegenheit nicht saeumen werde, Rache fuer die von dem Tarentiner Poebel veruebten Schaendlichkeiten zu nehmen.
Der Kaiser drohten mit geschwungnem Dolch, Wenn jemand nur ihn anzusprechen wagte. Rudolf. Nun wohl, Ihr habt das Zuenglein an der Waage, Das ich mit Sorge hielt im Gleichgewicht, Ihr habt es rohen Draengens angestossen, Es schwankt und blut'ge Todeslose fallen Aus beiden Schalen auf die bange Welt.
Gordon. Und doch erinnr' ich an den alten Spruch: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Nicht Hoffnung möcht' ich schöpfen aus dem langen Glück, Dem Unglück ist die Hoffnung zugesendet. Furcht soll das Haupt des Glücklichen umschweben, Denn ewig wanket des Geschickes Waage. Wallenstein.
Ob Recht ob Unrecht? Sappho wird's entscheiden! Phaon. So sprichst du, Alter, und erroetest nicht? Wer ist denn Sappho, dass du ihre Zunge Fuer jene achtest an des Rechtes Waage? Ist sie Gebietrin hier im Land? Landmann. Sie ist es, Doch nicht weil sie gebeut, weil wir ihr dienen! Phaon. So hat sie denn euch alle auch umsponnen, Ich will doch sehn, wie weit ihr Zauber reicht! Landmann. Zurueck!
Wort des Tages
Andere suchen