Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


»Ein freies Leben führen wirunterbrach ihn aber Steinert, den rechten Arm mit einer etwas theatralischen Bewegung zum Himmel hebend. »Ich konnte mich erstlich nie dazu verstehen, zu irgend Jemand in ein dienstliches Verhältniß zu treten der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte und dann bin ich wohl ein halb Jahr vergebens herumgelaufensetzte er, wieder in eine natürlichere Stellung zurückfallend, hinzu, »ohne irgend einen passenden Platz für mich auftreiben zu können.

Der Alte schüttelte mit dem Kopf. »Nach New-Orleans.« »Und mit welchem Schiffrief Steinert schnell. »Mit der Haidschnucke

»Bitte tausend Mal um Entschuldigungsagte der kleine Mann sehr artig, »ich glaubte sie würde nicht gebraucht.« »Bitte bitte« murmelte Steinert zerstreut, mit den Augen dabei die klein gedruckten Spalten der gerichtlichen Ankündigungen überfliegend »Über den Nachlaß des am 12.

Der Lärm wurde jetzt allgemein, denn Steinert wollte thätliche Rache nehmen, und bat die Umstehenden daß sie ihn halten möchten, weil er sonst den Elenden über Bord würfe.

Steinert, denn der Mann in dem grauen Ueberrock war Niemand anderes als unser alter Bekannter, der Weinreisende von gestern Abend, der übernächtig und mit schwerem Kopf gerade übler Laune genug schien sich über die geringste Kleinigkeit zu ärgern, murmelte etwas von »Dickschädel« und »Holzkopf« in den Bart, fuhr aber doch in der begonnenen Anrede fort und rief, nur noch mit lauterer Stimme als vorher: »Sie da Sie werden mit Ihrem Dings da von einem Schiff aus dem Weg fahren müssen, wenn das andere Schiff kommt, unsere Sachen und uns selber an Bord zu nehmen.

»Strupfen sind freilich unbequem unter den Hosen an Bord platzen leicht wenn man sich bückt, aber hübsch sehn die Beine damit aus schade daß Sie etwas eingebogene Knie habenSteinert mußte seinen Spatziergang aufgeben; denn von den übrigen Passagieren sammelten sich schon Manche, die schadenfroh die Bemerkungen des alten Maulbeere mit anhörten, und auch laut darüber lachten.

»Ja eine kleine Biene flog« rief Steinert noch immer entrüstet dazwischen, »aber ziehn Sie einmal hier Honig heraus, wenn ich bitten darf das wäre ein Kunststück.« »In einem solchen Kunststück bewährt sich gerade der Mannentgegnete die kleine schmächtige Gestalt des Passagiers mit der tiefen Stimme »das Edle wollen und das Gute thun

»#Jes# a Bisle« sagte der Mann wieder, aber mit einem wehmüthigen Zug um den Mund, als ob es ihm leid thue. »Und weshalb sitzt Ihr hier und verpaßt die schöne Zeitrief Steinert, »oder wartet Ihr auf ein Dampfboot, den Fluß hinauf zu gehen?« »Wir sitzen hier, weil uns der Capitain nicht länger an Bord behalten und nicht wieder mitnehmen wollte« sagte der Mann finster.

»Nun, Herr Steinert, schon Geschäfte gemacht auf Amerikanischem Grund und Boden das ist recht, die stolzen Burschen, die sich mit uns Zwischendeckspassagieren nicht abgeben wollten, müssen mit saueren Weinen angeschmiert werden; darin liegt Charakter.« »Herr Maulbeere, ich verbitte mir alle Anzüglichkeiten

»Nein abominabelrief aber Steinert noch einmal, »ha das Schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.« »Na, wer ist nun wieder todt, Herr Steinertfrug Mehlmeier aus seiner Ecke vor, in der er sich ganz gemüthlich mit einem Glas Eierpunsch niedergelassen hatte »war er lange krank

Wort des Tages

kindes-lachen

Andere suchen