Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
»Herr Steinert?« rief Hopfgarten erstaunt aus, »ich hätte Sie fast nicht wieder erkannt wie geht es Ihnen?« Steinert zuckte die Achseln. »Durch Unglück mehr als durch Versehn, Verlor Alcest im Handel sein Vermögen verwünschte Geschichte das hier, man darf seinem eigenen Bruder nicht trauen, wenn man wirklich einen hier hat.
Ziemlich zu Ende mit der ganzen Anordnung, kam der Steuermann auch jetzt endlich zu Löwenhaupts Coye, von der »der große Unbekannte« wie ihn Steinert nannte, Besitz genommen, und aus seiner Tabackswolke auch noch nicht wieder zum Vorschein gekommen war. »Hallo Mosje!
Einige, wie schon gesagt, ließen sich aber doch dazu bereden Mittelplätze zu belegen; unter diesen Mehlmeier, der von Steinert beauftragt worden, falls er früher an Bord kommen sollte, einen Platz für ihn aufzuheben, und der selber die Seekrankheit mehr als Cholera und gelbes Fieber fürchtete.
Auf Steinert hatte diese Begegnung aber einen höchst unangenehmen Eindruck gemacht, und Amerika ungemein viel in seinen Augen verloren. Da waren Leute gesund, kräftig und stark, die Arbeit suchten und keine finden konnten, und sich vor dem Hungertode fürchteten zu Hause aber hatten ihm die Auswanderungs-Agenten ganz andere Geschichten erzählt, und in Büchern konnte er sich auch nicht erinnern, schon etwas
»Herr von Hopfgarten ich bin Ihnen sehr dankbar,« sagte Herr Dollinger verlegen »wie ich so eben hier erfahre, sind auch Sie mit der Haidschnucke von Europa herübergekommen.« »Meine verehrten Herren,« unterbrach Steinert aber in diesem Augenblick das Gespräch »da wir uns so fröhlich zusammengefunden und so jung auch nicht wieder zusammenkommen, hätte ich einen Vorschlag zu machen.
»Ich würde mich noch einmal bei ihm bedanken, Herr Steinert« sagte Maulbeere, der seine innige Freude an dem Zwischenfall gehabt, ermunternd; »er wird Sie wahrscheinlich nicht verstanden haben.«
»Ich? nein ich weiß nur nicht« sagte Steinert »das Schiff fängt sich an so fatal zu bewegen immer so auf und nieder; ich glaube ich glaube die Leute haben zu viele Segel aufgesetzt.«
Am glücklichsten von allen Zwischendeckspassagieren schien der junge Dichter und »Schriftgelehrte« Theobald wie ihn Steinert nannte die Zeit an Bord zu verleben.
»Hallo was ist das?« rief Steinert, der dem Tische zunächst saß und die wunderlichen Vorbereitungen bemerkte »eine Holzharmonika, wahrhaftig ah, meine Herren, jetzt werden wir etwas zu hören bekommen; die klingt famos, wenn sie der alte Bursche da nur zu spielen versteht.«
»Ach ja so ja da das schaukelt wirklich unangenehm« sagte aber Herr Steinert, der den Faden nicht wieder finden konnte »ich sitze auch hier auf einem höchst fatalen Fleck viel zu hoch; das ist doch ein göttlicher Abend wir wollen ein wenig auf Deck spazieren gehn.«
Wort des Tages
Andere suchen