Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juli 2025
Nachdem ich mich etwas gestärkt, ging ich, die verschiedenen Kirchen zu besuchen, welche schon das Staunen der Portugiesen erweckten und die in Wirklichkeit nicht ihres Gleichen in der Welt haben, denn alle Kirchen, die man in Lalibala bewundert, sind Monolithen.
Also fragen sie ihn mit großem Staunen, welchen Kontrakt sie mit ihm geschlossen hat. Und er, der Schwarze, antwortete ihnen, daß er der Majorin ihre sieben Besitzungen geschenkt hat, gegen das Versprechen, daß sie ihm alljährlich eine Seele sendet. O, welch ein Entsetzen schnürt da die Herzen der Kavaliere zusammen! Sie wußten es ja, aber sie haben es bisher nicht verstanden.
Auf diese Insinuierung öffnet Tile von Stint seine matten blauen Augen voll Staunen, indem er ausrief: »Der kann Eier legen! Mache mir das nicht weis!
Was er tat, war doch immer vernünftig, und über das Vernünftige hat niemand zu staunen.
Zu meinem Staunen hat in diesen Tagen des Schmerzes der Glaube zugenommen und fast will mich bedünken, die Freude führe zu der heidnischen Weisheit, zu Christus aber der Schmerz und das Unglück. Aber höre wie der Schmerz über mich gekommen. Anfangs, als ich diese Liebe in mir keimen sah, war ich froher Hoffnung voll.
Aber Tonio Kröger stand noch eine Zeitlang vor dem erkalteten Altar, voll Staunen und Enttäuschung darüber, daß Treue auf Erden unmöglich war. Dann zuckte er die Achseln und ging seiner Wege.
Zur glänzenden Heerschau Dacht’ er zu wecken sein Volk, dem scheidenden Fremdling zum Staunen. „Gern,“ so entgegnet’ er, „will ich mich ganz dem Winke des Kaisers Fügen, und eilen in’s Feld, sein redlicher Bundesgenosse; Aber nicht wollest du scheiden zuvor, eh’ dir nicht zur Heerschau Draußen mein Volk sich wies: nicht soll sich’s lange verziehen.“ Sagt’ es; riß sich das Schwert von der Hüft’, und schlug in die Tafel Dann mit der Klinge so stark, daß die ird’nen Gefäße zum Boden Taumelten: ein’s das and’re im Flug zu Scherben zerschmetternd.
Da lagen die Holzscheite vorne dran, und die Base sah Kasperle nicht. »Er ist nicht da,« rief sie; »nun will ich euch erzählen, wer eigentlich der Kasper ist, na, ihr werdet staunen!« Alle guten Geister, ja, da staunten Schullehrers wirklich, als die Base zu erzählen anfing! Und dem Kasperle im Ofenwinkel wurde es wind und weh, denn was hörte er? Seine ganze Geschichte erzählte die Base!
Und wenn ich Euch werde berichtet haben, was mir begegnet ist, so werdet Ihr selbst erkennen, wie ich aus Noth in dieses Kleid gekommen bin und nicht aus Fürwitz, und Ihr werdet mir heim helfen, wohin mein Sinn steht, in’s Kloster.« »Wie?« fragt’ er mit Staunen. »In’s Kloster begehrst Du zurück?« »Ja, ich!« betheuert’ ich; »heim gen Maulbronn.«
Ich sah mit stummem Staunen die Schrift und den grauen Unbekannten abwechselnd an. Er hatte unterdessen mit einer neu geschnittenen Feder einen Tropfen Bluts aufgefangen, der mir aus einem frischen Dornriß auf die Hand floß, und hielt sie mir hin. »Wer sind Sie denn?« frug ich ihn endlich. »Was tut's,« gab er mir zur Antwort, »und sieht man es mir nicht an?
Wort des Tages
Andere suchen