Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juni 2025
So köstlich ist der Leichtsinn: die Sinne schwindelt’s, die Gedanken vergehen, und hochauf spritzen und schäumen die Fluten des Lebens!« Und wenn das Fahrzeug ein bißchen zu tief eintauchte und umschlug – war’s denn schlimm? Er sah seinen toten Bruder vor sich, seinen Bruder Leonhard, der an seinem Leichtsinn zugrunde gegangen war.
Komm Bruder Leopold, es soll nicht heissen, Dass wir aus Graez Geruechten Nahrung geben, Die Erberschleichung gegen das Gesetz Auf unsers Hauses Wappenmantel spritzen. Leopold. So will ich hoeren denn, doch sitzen nicht. Mathias. Wie's Euch beliebt. Max. Nun also denn: was soll's? Max.
Der Apotheker gesellte sich wieder zu seinen Freunden. »Wir können völlig beruhigt sein«, sagte er zu ihnen. »Herr Binet hat mir soeben versichert, daß alle Vorsichtsmaßregeln getroffen sind. Es ist keine Feuergefahr mehr vorhanden. Und die Spritzen stehen voller Wasser bereit. Gehen wir schlafen!« »Ach ja!
Überall sickerndes Schmelzwasser, ein Tröpfeln, ein Träufeln und Spritzen, wenn der Regen in langen Strichen auf die Gassen und Pfützen schlägt und Wasserfäulchen aufzieht.
Als Bertram am nächsten Morgen erwachte, schlug die Schloßuhr acht, und Simon trat zum zweitenmal ins Zimmer. Er war schon vor einer halben Stunde dagewesen und hatte den Herrn Doktor noch fest und süß schlafend gefunden. Hatte der Herr Doktor das »Schpektakel« gehört in der Nacht? das Horn des Feuerwächters, das Gerassel der Spritzen und Wasserwagen, das Geschrei der Leute?
Frau Reinthaler sagte, während sie in meiner Fut Klavier spielte, keuchend zu Horak: »Nicht spritzen
Lise Nackfisch und Hans Pitschenaß baden wieder im Teiche, hampeln und strampeln, spritzen und tauchen, patschen und plantschen, prusten und fauchen, hell lacht die alte Eiche. Ein Kätzlein ging einst jagen, welch schöne Katz, welch feine Katz; an einer Kirchhofsmauer, da lag sie auf der Lauer und fing sich einen Ratz.
War das ein Platschen und Klatschen, und Spritzen und Tropfen, von allen Zweigen, von der Dachrinne, vom Gesimse. Drüben warf der Wind die Kronen der hohen Buchen hin und her. "Wie ein Schiff im Sturm," sagte Randers. Und er sah dieses Schiff, sah es ganz deutlich. Es war ein grosser Dampfer. Die Wellen stürzten aufs Deck. Die Masten krachten, er sah die entsetzten Passagiere, hörte ihr Schreien.
Vor dem Fenster aber ragte die Gestalt der Bewohnerin auf. Sie mußte sich eben gewaschen, oder Haupt und Brust im Wasser gekühlt haben, denn sie umklammerte noch mit entblößten Armen das Fensterkreuz und lehnte regungslos in den kalten Regen hinaus, den man dumpf und eintönig auf den Blechbeschlag spritzen hörte.
Ich kenne die Stimme. Bei meinem Herzen! Ich bin hier sehr bekannt. Bertha! Auflauf. Neunter Auftritt Fiesco tritt hitzig auf. Zibo. Gefolge. Fiesco. Wer warf das Feuer ein? Zibo. Die Burg ist erobert. Fiesco. Wer warf das Feuer ein? Patrouillen nach dem Thäter! Wollen sie mich zum Mordbrenner machen? Gleich eilt mit Spritzen und Eimern! Zibo. So sagt man. Sagt man nur? Wer sagt das nur?
Wort des Tages
Andere suchen