United States or Sweden ? Vote for the TOP Country of the Week !


Du willst in meinem Herzen Fürsprecher erwecken, die ich selber nicht wiederfinden kann. Ach, Omar, Omar, bin ich vielleicht wahnsinnig? Was sprech ich? Wer bist du und was ist diese Welt? O allenthalben renn' ich an eine Mauer wüthend an, die mich unbarmherzig zurückwirft. Wen soll ich fragen und wo nach Wahrheit forschen?

Er schickte, als er ging, Dir einen abgeschlagnen Kopf zum Abschied, Das zeigt dir pfui, ich sprech ja, wie mein Vater! Es zeigt mir, daß er rasch ist, wie Tyrannen Es sind, und auch, daß er mich schrecken möchte. Das eine wußt' ich längst, das andre soll Ihm nicht gelingen!

"Spotte, wie du willst. Ich lieb ihn! ich lieb ihn! Mit welchem Entzücken sprech ich zum erstenmal diese Worte aus! Das ist diese Leidenschaft, die ich so oft vorgestellt habe, von der ich keinen Begriff hatte. Ja, ich will mich ihm um den Hals werfen! ich will ihn fassen, als wenn ich ihn ewig halten wollte. Ich will ihm meine ganze Liebe zeigen, seine Liebe in ihrem ganzen Umfang genießen."

Wofern sie also, Mein königlicher Herr, nicht hier Vor Eurer Hoheit sich bequemen will, Dem Mann, den ich erkohr', die Hand zu geben; So sprech ich hier der Bürger von Athen Uraltes Vorrecht, und die Freyheit an, Mit ihr als meinem Eigenthum zu schalten: Und diß wird seyn, sie diesem Edelmanne, Wo nicht, dem Tod zu überliefern, wie In einem solchen Fall der Buchstab' des Gesezes Ausdrüklich lautet

Weh Ihne! das merke Sie sich wohl, Sie Hasenfuß. Wart, du schwäbische Krautstauden! Zehnter Auftritt Karl. Ajaxerle. Vorige. Lottchen, liebes, gutes Lottchen! Sprech ich dich endlich einmal! Karl! ach mein lieber, lieber Karl! Karl. Wie? so lange sind wir getrennt, und du empfängst mich so kalt, so herzlos? Lottchen. Aber Karl, dieser Herr Karl.

Mataswintha griff nach der Goldlehne des Lagers. »So denkt jede Bettlerin im Gotenvolkseufzte sie. »Zu ihm kann ich nicht sprechen. Aus eignen Gründen. So sprech’ ich denn zu dir, der es am meisten zusteht, ihn vor Verrat zu warnen. Höre michUnd sie trat näher, scharf auf die Königin blickend. »Wie seltsamsprach sie zu sich selbst. »Welche

»Und nun sag' mal, Maggiefing er nach einem längeren Schweigen an, »was machen wir mit der Gertrud?« »Ja, Papaerwiderte Maggie zögernd, »ich wollte längst mit dir darüber reden. Ich sprech es nicht gern aus, aber es ist doch wohl besser, ich tu's ... Die Gertrud hat sich den Seckersdorf in den Kopf gesetztHagedorn machte große Augen. »Da soll doch der Teufel ... I da soll doch «

So wolltet Ihr, o Herr, Euch hinwegsetzen über Roms Gebot, beweiben Euch? Kann entgegen einem kirchlichen Gebot die Kirche binden eine verbotene Ehe?“ „Rom kann alles! Und ich bin Herr und Fürst in meinem Lande! Ich sprech' das Machtwort und ein geistlich Untergebener hat zu gehorchen. So biet' ich meine Hand zum Ehebunde, so Ihr verlangt nach kirchlicher Trauung!“

Wenn Ihr schwimmen könnt, so schwimmt; auf der Steinburg, diesseits der Brücke, sind wir zu finden. Der Graf vom Strahl. Habt Dank ihr Herrn! Wenn der Fluß trägt, so sprech ich bei euch ein! Halt! zum Henker! nehmt Euch in acht! Herr Graf vom Strahl! Ein anderer Knecht. Schafft Balken und Bretter her! Flammberg. Was! bist du ein Jud? Alle. Setzt hindurch! Setzt hindurch! Der Graf vom Strahl.

Wärst du in Griechenland, da wo das Leben Im hellen Sonnenglanze heiter spielt, Wo jedes Auge lächelt wie der Himmel, Wo jedes Wort ein Freundesgruß, der Blick Ein wahrer Bote wahren Fühlens ist, Kein Haß als gegen Trug und Arglist, kein Und doch, was sprech ich? Sieh, ich weiß es wohl Du bist nicht was du scheinen willst, Medea, Umsonst verbirgst du dich, ich kenne dich!