Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Toni schaute mit einem flehenden Blicke zu ihrer Patin auf, und schon rannen ein paar Tränen über ihre Bäckchen, da faßte Lilly sie an der Hand und sagte: »Doch, Otto, laß sie nur mitspielen; sie ist das gestohlene Kind, welches die Räuber versteckt haben und welches die Gendarmen suchen müssen. Komm, Toni, ich verstecke dich!« Und sie sprang mit der schnell getrösteten Toni fort.
Ihre Sinne versanken aufs neue in die Dämmerung des Schlafs, und lautlos brach die gnädige Nacht über sie herein. Aber es träumte sie, daß die Tür sich öffnete und Onne über die Schwelle trat, um sie zu fragen, ob sie in den Wald zurückwollte. Sie sprang jubelnd auf, und der Sonnenschein begegnete ihnen, das Glitzern des Morgens an den Pflanzen und das Rauschen der Bäume im Wind.
Und er rannte spornstreichs davon, um nur ja recht schnell in das Waldhaus zu kommen. In seinem Eifer sah der Wanderbursch gar nicht, daß die schöne Gräfin Rosemarie nur noch bitterlicher weinte. Er lief wie ein Hase, und als er auf der Landstraße eine schnelle Post fahren sah, sprang er hinten auf und dachte: So komme ich gewiß heute noch ins Waldhaus. Ein bißchen länger dauerte es aber doch.
Einen einzigen Blick schmiß der Wachtmeister nach ihm hin; dann schrie er: »Vorwärts marsch!« und sprang mit einem Satze in den Graben und mit einem Male war das Wasser voll von Schweden; aber es war, als wenn es kochend war, so schrien sie alle auf einmal auf, denn wie sie da waren, ein jeder von ihnen war in die spitzen Pfähle gesprungen.
=voneinander=, from one another. =vor=, in front of, of, ago, out of. =vorbei=, past. =vorbeispringen=, imp. sprang vorbei, p.p. vorbeigesprungen, to jump past, to run past. =vorgeschlagen=, see vorschlagen. =vorlas=, see vorlesen. =vorlesen=, imp. las vor, p.p. vorgelesen, to read aloud. =vorsagen=, imp. sagte vor, p.p. vorgesagt, to say, to tell in the presence of.
Als ich mich ihnen mit Niger näherte, folgte dieser einer Spur in den Binsen am Ufer, blieb dann plötzlich stehen und machte mich durch sein Wedeln auf ein kleines Binsendickicht aufmerksam, ich machte mich schußbereit, gab dem Hunde das Zeichen und er sprang vorwärts; mit ihm zugleich sprang ein rothlöffliger Hase aus den Binsen, der unseren ersten Mittagstisch auf dieser Reise bereicherte.
Hier ließen wir uns in einer goldenen Schaukel von der Dienerschaft schaukeln, während wir den herzerfreuenden Tönen der liebestrunkenen Kokila und dem süßen Plaudern der grünen Papageien lauschten. Da erhob sich plötzlich ein gar erheiterndes Klingen von Fußspangen. Sofort sprang mein Freund aus der Schaukel und rief: "Sieh da!
»Mutter, da ist der Briefträger!« rief er eifrig aus. »O, darf ich schnell hinunterlaufen? Er hat vielleicht einen Brief von Tante Toni!« »Ja, geh nur. Aber sei so gut und bringe mir den Brief uneröffnet. Du weißt, es schickt sich nicht, daß Kinder die Briefe ihrer Eltern öffnen.« Kurt wurde rot und sprang hastig hinaus.
Wenn ihr es nicht gesteht, wird euch meine Peitsche sprechen lehren!« »Was geht es euch an, wer wir sind?« Ich sprang vom Kamele, ohne es niederknieen zu lassen, und nahm die Peitsche aus Halefs Hand. »Laßt euch nicht verlachen, ihr Männer! Hört, was ich euch sage!
Witichis war darauf gestanden, – behend sprang er hinab. »Aber jetzt Geschosse her, Speere, Lanzen. Sonst hilft alles nichts,« rief Cethegus. »Kein Geschoß mehr weit und breit,« antwortete Balbus. »Du kommst, hofften wir, mit deinen Isauriern?« »Die sind noch weit, weit hinter mir!« rief Kallistratos, der eben als der erste nach Cethegus wieder erschien.
Wort des Tages
Andere suchen