Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Gleichwohl will ich unter einem Blatte, Das, in des Herrn Entscheidung, klug gebraucht, Als ein Gewicht kann in die Waage fallen, Das ihm vielleicht, den Ausschlag einzuleiten, Sogar willkommen ist, mich nicht verweigern Und, eurem Wunsch gemäß, mit meinem Namen, Hiemit an eure Spitze setz ich mich. Graf Reuß. Fürwahr, uns lebhaft werdet Ihr verbinden! Ich finde nur mein Regiment, Graf Reuß!
Das wäre für dich eine große herrliche Aufgabe. ROSMER. Bedenke nur, könnt ich sie zur Selbsterkenntnis aufrütteln. Sie zur Reue und Scham über sich selbst bringen. Sie bewegen, Rebekka, sich einander in Verträglichkeit und Liebe zu nähern. REBEKKA. Ja, setz all deine Kraft hierfür ein, und du sollst sehen, du gewinnst. ROSMER. Mir scheint, es muß glücken.
So gib ein Wort ihm mindstens, das ihn heilt. Komm hier! Die Büsche halten ab des Spähers Auge. Ich setze dir in Schatten deinen Krug; Und so komm her und gönn uns nur ein Wort. Willst du nicht sitzen hier? Hero. Es ziemt sich nicht. Naukleros. Tu's aus Erbarmen mit des Jünglings Leiden! So setz dich auch! Naukleros. Ja hier. Und du zur Seite.
Komm, setz dich ein wenig zu mir", fuhr sie leise fort. "Gib mir auch noch einmal zu trinken, und dann komm und sag mir das Verslein, was ich dich gelehrt habe." Wiseli holte noch einmal Wasser und goß von dem frischen Saft hinein, und die Mutter trank noch einmal begierig davon. Dann legte sie müde ihren Kopf auf das niedere Gesims am Fenster und winkte das Wiseli zu sich.
"Arne Kampen", entgegnete er behutsam, damit die Worte recht weich klängen. "Es ist nett, daß Du kommst." "Wie geht es Dir, Eli?" "Danke, jetzt geht es besser." "Setz' Dich doch, Arne", sagte sie eine Weile drauf, und Arne tastete sich zu einem Stuhl hin, der am Fußende des Bettes stand. "Es tat mir wohl, Dich singen zu hören, Du mußt mir hier oben etwas vorsingen."
Sie beschieden ihn darüber, was er begann sie zu fragen. Sie sprach: "Ihr mögt wohl reiten in König Etzels Land: 1596 Ich setz euch meine Treue dafür zum Unterpfand: Niemals fuhren Helden noch in ein fremdes Reich Zu so hohen Ehren: in Wahrheit, ich sag es euch." Der Rede war da Hagen im Herzen froh und hehr! 1597 Die Kleider gab man ihnen und säumte sich nicht mehr.
„Erstatt' Er mir, mein Bruder, Bericht über die Mission unseres P. Gotthard, auf daß ich weitere Maßregeln anordnen kann. Doch setz' Er sich, mein Bruder! Seine Füße sind älter und müder!“ Mit einem Streifblick auf die Reitkleidung des Abtes meint P. Jakob: „Ew. Gnaden werden auch müde sein von anstrengendem Ritt?“
Jean d'Acre und Verächter aller Orden, legte =doch= Werth auf ein Schaustück, das ihm der Bischof von Acre mit den Worten überreicht hatte: ›Wir empfingen dieses Schaustück aus den Händen König Richards Coeur de Lion, und geben es, nach sechshundert Jahren, einem seiner Landsleute zurück, der, heldenmüthig wie er, unsre Stadt vertheidigt hat.‹ Und ein Elender und Narr, setz ich hinzu, der sich einer =solchen= Auszeichnung =nicht= zu freuen versteht.«
Setz es doch einmal auf, so kann ich sehen, wie du drin aussiehst." "Nein, ich will nicht", erklärte Heidi, "du kannst es haben, ich brauche es nicht mehr, ich habe schon noch mein eigenes." Damit machte Heidi sein rotes Bündelchen auf und nahm sein altes Hütchen daraus hervor, das auf der Reise zu den Knicken, die es schon vorher gehabt, noch einige bekommen hatte.
"Sie hat recht gehabt, Fenice, ich habe kein Weib. Aber woher weiß sie oder du, daß ich je eins haben will?" "Wie könntest du mich nicht wollen?" sagte sie mit unerschütterlichem Vertrauen. "Setz dich hier zu mir her, Fenice! Ich habe dir viel zu sagen. Gib mir deine Hand; versprich mir, daß du mich verständig anhören willst bis zu Ende, meine arme Freundin!"
Wort des Tages
Andere suchen