Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Zu Goethes Füßen sah ich die Großmutter sitzen, stumm, ehrfurchtsvoll ein Lauschen, ein Empfangen. Zur ärmsten Zeit Deutschlands, wie reich war sie gewesen! Und eine Heimat hatte sie gehabt, aus der die Wurzeln ihrer Seele noch heute Lebenskräfte sogen. Ich saß am Kupeefenster im Abenddämmerlicht; Großmama schlummerte mir gegenüber, noch ein Lächeln der Erinnerung auf den Zügen.
Der Oberst schlummerte wieder, und die beiden Gatten langten in Tours an, ohne weiter ein Wort miteinander gewechselt zu haben. Den entzückenden Landschaften und wechselnden Bildern, durch die die Fahrt ging, widmete Julie keine Aufmerksamkeit. Mehrmals betrachtete Frau d'Aiglemont ihren schlafenden Gatten.
Seine Schritte führten ihn in ein weites Rondell, wo das lieblichste Halbdunkel herrschte und in dessen Mitte ein Brunnen seine schimmernde Schale mit einer langsam strömenden Flut durchsichtig und einschläfernd verschleierte. Vier breite Marmorsitze standen im Umkreise. Auf einem derselben, dessen Lehnen zwei Sphinxe bildeten, schlummerte der Feldherr, das Haupt über die Brust gesenkt.
Wallstein stürzte hinaus, und flog nach dem feindlichen Lager, Rastlos, bis er erreichte die Huth der böhmischen Reiter. Schnell erkannten sie ihn, der oft im Gewühle der Schlachten Sie zum Siege geführt, und jubelten laut in die Nacht auf. Einer begann: „Kehrst du zur Freude des Heers und des Königs Wieder zurück, der, wisse es nur, mit unsäglicher Sehnsucht Nach dem verlorenen Sohn sich abhärmete? Wahrlich, er nannte Heute dich so, und verhieß allmanniglich reiche Belohnung, Der dich führte zurück in die Arme des liebenden Vaters!“ Doch, es erwiederte Wallstein ihm den freundlichen Gruß nicht; Eilete vor, und erreichte das Zelt des entschlummerten Königs. Jetzo murrete Greif, der mächtige Hund, vor dem Eingang: Ottgars Liebling, ein Schrecken des Volks, das nächtlicher Stund’ ihm Nahete, wo er, der Kette los, umwandelte wachsam: Denn er bewältigte leicht den stärksten der Reisigen; hielt ihn Nieder, und bellete, bis ein Hausgenosse daherkam. Wallstein zischte nur leis’, und rief ihn bei’m Nahmen: da sprang er, Heulend, herbei; erhob sich mit freudigem, lautem Gewinsel Ihm auf die Schulter, lang wie er war, und leckt’ ihm die Wangen; Lief dann kreisend umher, und kehrete wieder, vor Freuden Bellend, und heulend zugleich: denn Wallstein war ihm seit Jahren Hold, und quälet’ ihn einst im jugendfröhlichen Muth’ oft. Doch er streichelte jetzt den Treu’n mit unwilliger Hand nur; Trat in das Zelt, wo im Lampenschein, auf das Lager gesunken, Ottgar schlummerte: ganz in die Waffen gehüllt, und zu kämpfen Wieder am Morgen bereit, und schauderte, wie er den Mann dort Schlummern sah, der einst ihm vor allen Sterblichen werth war
Mit einer Art Eigensinn weigerte sich der Vater, auch zu Hause seine Dieneruniform abzulegen; und während der Schlafrock nutzlos am Kleiderhaken hing, schlummerte der Vater vollständig angezogen auf seinem Platz, als sei er immer zu seinem Dienste bereit und warte auch hier auf die Stimme des Vorgesetzten.
Er wollte nun aber nichts mehr versäumen in seinem Leben und nahm sich vor, dem Sohn ein so guter Vater zu sein, als irgend möglich, und auch nicht mehr zu heiraten, um nicht von neuem den schweren Konflikt in ein Gemüt zu werfen, das von sich aus schuldlos ins Leben hineinging, und das hier vor ihm in der Wiege friedlich schlummerte.
Aber die Stadt Offenbach nahm keine Notiz von diesem großen Ereignis. Und plötzlich kniete er vor dem Schrank mit dem kaputenen Schlüssel nieder, betete ein Gebet, über dessen Verwirrtheit alle Engel im Himmel hellauf lachten, schüttete die ganze Frömmigkeit, die in seinem harmlosen Herzen schlummerte, aus. »Ich dank Derr schee, liewer Gott, daß es so gut voriwwergange is!
Da stand er auf, schlich sich leise in den Laden und tastete nach dem Fünfzigkronenschein. Dann schlummerte er süß ein mit der Banknote unter dem Kopfkissen. Eine Stunde später wurde er geweckt. Ein greller Lichtschein fiel ihm blendend in die Augen, eine Hand griff suchend unter sein Kopfkissen und eine grollende Stimme zankte und fluchte.
Allein und freundlos in die Welt hinausgestoßen, war sie ihren stillen ernsten Gang von frühster Jugend an gewandelt, und sehnte sich jetzt danach etwas zu leisten, etwas selbst zu werden, und durch sich selbst, wie sie's von je gewohnt gewesen. Wohl schlummerte in ihrer tiefsten Brust ein anderes Gefühl, von dem sie vielleicht selber sich noch keine Rechenschaft zu geben wußte.
Nichts, gar nichts fehlte, um das Märchen vollkommen zu machen. Vor dem Kaffeehaus schlummerte das riesige, graue Tier, von zwei strammen Unteroffizieren bewacht, mit der Lunge von hundert Pferden im Brustkasten, des Kurbelschlages harrend, der es weckt, um den Herrn mit Windeseile hinauszufahren auf sein Schloß, hoch über Stadt und Tal.
Wort des Tages
Andere suchen