Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juni 2025


Aber wenn mir einer so einen Dukaten hinwirft und zuruft: Schlingel, heb ihn auf! da denk ich mir: Ha! welch eine Lust ist es, ein Schlingel zu sein! Zweiter Auftritt Vorige. Pralling. He! Bediente! Ja! Befehlen? Pralling. Ich habe schon zweimal geklingelt. Wollen Sie so gefällig sein, mir Rum zu bringen? Sogleich, mein Herr!

"Nein," sagte Herr Pfäffling, "du weißt es ja doch nicht gewiß, und deine Menschenkenntnis ist nicht groß." "Den Schlingel finde ich schon selbst heraus, den erkenne ich wieder," sagte der Schutzmann, "ich fasse ihn ab um 12 Uhr, wenn die Schule aus ist."

»Donnerwetter, junger Herrrief der Alte leise, »Sie reißen mir ja den linken Löffel aus was ist denn das nur für ein zärtlicher Empfang?« »Warte, Du Schlingelrief Oskar, »er soll noch zärtlicher werden! Jetzt nur herein mit Dir und gebeichtet, was Du für verfluchte Streiche heute gemacht hast!

Ihr Schlingel, packt Euch! Fort, verwegner Bursch! Cassius. Ertragt ihn, Brutus! seine Weis ist so. Brutus. Kennt er die Zeit, so kenn ich seine Laune. Was soll der Krieg mit solchen Schellennarren? Geh fort, Gesell! Cassius. Fort! fort! geh deines Wegs! Brutus. Lucilius und Titinius, heißt die Obersten Auf Nachtquartier für ihre Scharen denken. Cassius.

Hier im Gefolge stützt sich Philibert, Für den den Stoß der Kaiser aufgefangen, Noch auf das Schwert; doch jetzo müßt er fallen, So gut wie Maximilian: der Schlingel! Die Schwerter unten jetzt sind weggeschlagen. Hier in der Mitte, mit der heil'gen Mütze, Sah man den Erzbischof von Arras stehn; Den hat der Teufel ganz und gar geholt, Sein Schatten nur fällt lang noch übers Pflaster.

Der aber riß sich los, lachte mich an und lief mit einem: »Ich fürchte mich nichtdem Kommenden entgegen. Ich stand wie angewurzelt. Ich hörte einen Wortwechsel, dann ein langes, ernstes Gespräch. Frage und Antwort. Hand in Hand kamen sie zu mir ins Zimmer. »Nun werden wir den Schlingel doch wohl behalten müssenlächelte mein Mann, »und heute soll für uns drei ein Feiertag sein

Der lange Schlingel greift aus, als läuft der Schatten von einem Spinnbein, und der Kurze, das zuckelt. Der Lange ist der Blitz und der Kleine der Donner. Haha ... Grotesk! grotesk! Mariens Kammer Ich seh' nichts, ich seh nichts. O man müßt's sehen, man müßt's greifen könne mit Fäusten!

Herzog. Schlingel, kein Wort mehr. Lucio. Genug, Gnädigster Herr. Angelo. Gnädigster Herr, ich muß gestehen, daß ich dieses Frauenzimmer kenne.

Frau Marthe Ja, er, der Schlingel dort Adam für sich. Mehr brauch ich nicht. Ruprecht Das ist nicht wahr, Herr Richter. Adam für sich. Auf, aufgelebt, du alter Adam! Ruprecht Das lügt sie in den Hals hinein Adam Schweig, Maulaffe! Du steckst den Hals noch früh genug ins Eisen. Setzt einen Krug, Herr Schreiber, wie gesagt, Zusamt dem Namen des, der ihn zerschlagen.

Der Schlingel lachte. "Bloß damit du einmal an die Schule kommst und den Hund anschaust, ob der wohl zum Sanitätshund gut wäre." "Ja," sagte Gebhard, "dann ginge ich, wenn ich groß bin auch als Führer mit ihm in den Krieg." Der Feldgraue lachte: "O Buben, was schwätzt ihr! Bis ihr groß seid, ist doch der Krieg längst aus und so aus, daß nicht gleich wieder jemand sich traut mit uns anzubinden.

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen