Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Oktober 2025
Das verlohnt sich auch der Mühe, Mäulchen zu machen und Rot aufzulegen und mit einem guten Akzent zu sprechen; wir sollten einmal die Masken abnehmen, wir sähen dann, wie in einem Zimmer mit Spiegeln, überall nur den einen uralten, zahnlosen, unverwüstlichen Schafskopf, nichts mehr, nichts weniger.
Seltsam ist es doch, daß keine Waffe hier im Zimmer ist. Und mit äußerster Sorgfalt ging nun der Chevalier daran, das Zimmer zu durchforschen. Da stieß er ganz nah am Bett auf dem Teppich auf zwei kleine Schuhe aus weißer Seide und auf ein Paar außerordentlich dünne Seidenstrümpfe. 'Ich bin doch ein großer Schafskopf! Ich bin hier bei einer Frau!
Dörthe stand an der Wand und hielt den Zipfel ihres Kleides vor das Gesicht. Sie schluchzte so, daß ihre ganze Gestalt zitterte – nicht aus Schmerz, sondern aus Scham, vor allen Leuten gezüchtigt worden zu sein. Jeder schaute zu ihr hinüber. Braumüller, Raupach und Tengler, die »Schafskopf« spielten, hielten im Spiel inne, und der alte Maracke schritt gutmütig auf sie zu und sagte: »Nanu, flenn man nich, Dörthe – es is doch nich so schlimm! Bis du heiratst, is die Backe wedder gutt!
Truffaldin. Und wie, du Schafskopf, will sie sich der Narren Erwehren, die sich klug zu sein bedünken, Wenn weiter nichts dabei zu wagen ist, Als einmal sich im Divan zu beschimpfen? Auf die Gefahr hin, sich zu prostituieren Mit heiler Haut, läuft Jeder auf dem Eis. Wer fürchtet sich vor Räthseln? Räthsel sind's Gerad, was man fürs Leben gern mag hören.
"Hast Du schon den Hahn dahinten in Deinem Lesebuch gesehen?" "Ja." "Wenn's Buch zu ist, sind auch 'ne Menge Hühner um ihn herum, hast Du das auch schon gesehen?" "Nein." "Na, dann sieh mal nach." Der Junge tat's. "Schafskopf!" sagte Aslak zu ihm. Aber von dieser Stunde an hatte keiner soviel Macht über ihn wie Aslak.
Der ist gar stolz und hochmüthig, hieß es, der wird dich gar nicht mehr erkennen! Sage mir, du Esel! Was fällt dir ein, daß du mir hier so zur Unzeit über den Hals kommst! Robineau. Nun, nun! Wie ich Ihm schon sagte, ich komme, mein Glück zu machen! Selicour. Dein Glück zu machen! Der Schafskopf! Robineau. Ei, ei, Vetter! Wie Er mit mir umgeht; ich lasse mir nicht so begegnen. Selicour.
"Hättest bloß hören sollen, wie Anders Hegge und die ganze Schule sich aufführten; alle haben sie Ole ausgelacht, alle, alle und wie der arme Bengel geweint hat, als würde er ausgepeitscht und dann schnurstracks heimrannte! Pfui, schäm' Dich! Wenn Du ihn nicht wieder mitbringst, so wirst Du mal was erleben!" "Schafskopf! Siehst Du denn nicht, daß ich schon rudere, was ich nur kann!"
»Waaas?« Herr Habermus meinte nicht recht gehört zu haben, die Kinder jauchzten wieder, und Kasperle sah sich strahlend rundum und brüllte vernehmlich: »So, ja, er ist jünger als Wassergustel.« »So ein Schafskopf!« Herr Habermus dachte es nur, er hätte es aber beinahe gerufen. Er sagte jedoch streng: »Still jetzt, und du, Kasper, hebe die Hände nicht mehr, hör' zu!«
Der Prokurist diktierte, der wutschnaubende Mayer stenographierte und fand natürlich, daß er selbst den Brief zehnmal klarer und deutlicher geschrieben hatte, und daß dieser Schafskopf von einem Prokuristen ein Deutsch von sich gab, dessen sich jeder Hottentotte geschämt hätte.
Ich habe, glaube ich, nur eine vorläufige Probe anstellen wollen, und da ist das widerwärtige Meisterwerk schon fertig. Meinetwegen. Alter Schafskopf. Was sind das für lieblose Töne? Eine vollkommen ruhige Miene. Wie unboshaft. Ich hätte nicht so rohe Mittel brauchen ins Werk zu setzen, Schrecken zu verbreiten. Aber das ist es: das Unfeine überzeugt am raschesten.
Wort des Tages
Andere suchen