Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
Von da ging ich weiter gegen die Enden der Erde, wo ich große Tiere sah, verschieden voneinander, und Vögel, verschieden in ihren Ansehen und der Gestalt, auch mit Gesängen von verschiedenen Tönen. 2. Gegen Osten dieser Tiere nahm ich wahr die Enden der Erde, wo der Himmel aufhörte. Die Pforten des Himmels standen offen und ich sah die himmlischen Sterne herauskommen.
Wiegt es nicht gleich schwer und glänzt es nicht gleich lieblich?« »Sohn Manasses, du kannst nicht Gott dienen und dem Mammon.« »Aber du selbst, dienst du nicht den Ungläubigen? Seh ich nicht das Wächterhorn an der Wand deines Hauses? führst du nicht die Schlüssel für diese Goten und thust ihnen auf und zu die Pforten für ihren Ausgang und Eingang und hütest die Burg ihrer Stärke?«
Man zögre länger nicht! Der Divan Werde zum Tempel! Man erhebe den Altar! Der Priester halte sich bereit! Sie soll Bei ihrem Eintritt gleich ihr Schicksal lesen Und soll erfahren, daß ich wollen kann, Was ich ihr schwur. Man öffne alle Pforten. Das ganze Volk soll freien Eingang haben!
Eine neue Nation pochte an die Pforten der Alpen: es waren die Kelten; und ihr erster Andrang traf die Etrusker. Die keltische, auch galatische oder gallische Nation hat von der gemeinschaftlichen Mutter eine andere Ausstattung empfangen als die italische, die germanische und die hellenische Schwester.
Großer Saal des Divans, mit zwei Pforten, davon die eine zu den Zimmern des Kaisers, die andere ins Serail der Prinzessin Turandot führt. Erster Auftritt. Truffaldin, als Anführer der Verschnittenen, steht gravitätisch in der Mitte der Scene und befiehlt seinen Schwarzen, welche beschäftigt sind, den Saal in Ordnung zu bringen. Bald darauf Brigella. Truffaldin. Frisch an das Werk! Rührt euch!
Komm hebe dich an meine Brust. Penthesilea. Wo bin ich? Prothoe. Kennst du die Stimme deiner Schwester nicht? Führt jener Fels dich, dieser Brückenpfad, Die ganze blüh'nde Landschaft nicht zurück? Sieh diese Jungfrau'n, welche dich umringen: Wie an den Pforten einer schön'ren Welt, Steh'n sie, und rufen dir: willkommen! zu. Du seufzest. Was beängstigt dich? Penthesilea. Ach Prothoe!
Sie werden mir das Gelenk auseinander treiben. Das macht geläufiger. Fiesco. So ritze mir hurtig mit deinem Dolche den Arm auf, bis Blut darnach läuft Ich werde thun, als hätt' ich dich erst frisch auf der That ergriffen. Gut! Mörder! Mörder! Besetzt die Wege! Riegelt die Pforten zu! Zehnter Auftritt Leonore. Rosa stürzen erschrocken herein. Leonore. Mord! schrieen sie, Mord!
Ich bin doch auch bekannt In allen dunklen Ecken dieses Hauses. Thekla. Gräfin. Wie hat sich Dies Heiligtum, das sonst so streng verwahrt wird, Gleich in den ersten Stunden Euch geöffnet? Thekla. Ein kleiner, alter Mann mit weißen Haaren Und freundlichem Gesicht, der seine Gunst Mir gleich geschenkt, schloß mir die Pforten auf. Max. Das ist des Herzogs Astrolog, der Seni. Thekla.
Mahomet spricht: Seine Toten mag der Feind betrauern: Denn sie liegen ohne Wiederkehren; Unsre Brüder sollt ihr nicht bedauern: Denn sie wandeln über jenen Sphären. Die Planeten haben alle sieben Die metallnen Tore weit getan, Und schon klopfen die verklärten Lieben Paradieses Pforten kühnlich an.
Alle diese vielen Namen, über deren Herkunft er sich nicht einmal klar war, standen so recht vor ihm wie geheimnisvolle Pforten in das Heiligtum der Wissenschaft. Er lernte gar nichts. So aufmerksam er auch in den Vorlesungen war, er begriff nichts. Um so mehr büffelte er. Er schrieb fleißig nach, versäumte kein Kolleg und fehlte in keiner Übung.
Wort des Tages
Andere suchen