Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
Der Gesang war verklungen, Fackeln erhellten die Szene, die Menge ergoß sich durch die Pforten, und auch ich gedachte mich zum Aufbruch zu rüsten; da gewahrte ich erst, daß meine schöne Nachbarin noch immer auf den Knien niedergesunken lag. Ich faßte mir ein Herz.
Wie konnte man vor all diesen fremden Menschen die Pforten seiner Seele aufreißen, dachte ich, und doch beneidete ich sie, weil sie es konnte. Sie hatte einen Funken ins Pulverfaß geschleudert.
Und da ich unter den Geringen ein Geringster bin, so will auch ich meine Stimme erheben, so schwach sie ist. So schwach meine Stimme ist, es gibt Pforten, vor denen ein fallender Tropfen wie Erzklang dröhnt.
Hier nun klopfen wir, bewegten Gemüthes, an die Pforten der Gegenwart und Zukunft: wird jenes "Umschlagen" zu immer neuen Configurationen des Genius und gerade des musiktreibenden Sokrates führen?
Sie fand das ganze Kloster schon in Flammen, und die Aebtissin, die ihr in jenen Augenblicken, die ihre letzten sein sollten, Sorge fuer den Saeugling angelobt hatte, schrie eben, vor den Pforten stehend, nach Huelfe, um ihn zu retten.
39.»Herr Gott, tausend Jahre sind ja vor dir, wie der Tag, der gestern vergangen ist, aber unsere Tage fahren dahin wie Rauch und verschwinden wie Schatten«, und ehe wir es merken, stehen wir vor den Pforten der Ewigkeit.
In Not und Gram und Kummer und Verzweiflung! O, er kannte das! Da kommen die stürmischen Qualgedanken und rütteln wie die siegessicheren Feinde an den Pforten der Vernunft oder schleichen sich wie Schlangen heran und zeigen verlockende Bilder gewaltsamer gesetzverpönter Selbsthilfe oder Bilder verzweifelnder Erlösung ... Es ist dann gerade, als tät' einer winken: »Komm, mach' schnell!
Als ich darauf nun lag zu Nacht und schlief, Hör ich Geschrei an meines Hauses Pforten, Akastos ist's, des bösen Oheims Sohn. Der stürmt mein Tor mit lauten Pöbelhaufen Und nennt mich Mörder, Mörder seines Vaters, Der erst gestorben, in derselben Nacht. Auf stand ich und zu reden sucht' ich, doch Umsonst, das Volksgebrüll verschlang mein Wort. Und schon begann mit Steinen man den Krieg.
Peter in Montorio begrüßten wir den Wasserschwall der Acqua Paola, welcher durch eines Triumphbogens Pforten und Tore in fünf Strömen ein großes verhältnismäßiges Becken bis an den Rand füllt.
Stürme werden nicht ausbleiben, aber die Pforten der Hölle werden Christi Kirche nicht besiegen und das revolutionäre Heidenthum wird den Bestand christlicher Staaten und das Fortleben christlicher Völker nur stören, doch nicht zerstören.
Wort des Tages
Andere suchen