Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
Kap. 33 Von da ging ich gegen Norden, zu den Enden der Erde. 2. Und da sah ich ein großes und herrliches Wunder an den Enden der ganzen Erde. 3. Ich sah da himmlische Pforten, sich öffnend in den Himmel; drei von ihnen deutlich getrennt. Die Nordwinde kamen aus ihnen heraus, und wehten Kälte, Hagel. Frost. Schnee, Tau und Regen. 4. Sie wehten stark über die Erde. Kap. 34
Auf starken Schwingen steigst du nieder, Du meine Mutter, stolze Nacht! Nun öffnen sich der Seele Pforten, So streng geschlossen kaum zuvor, Und meinem Weh und seinen Worten Leihst du dein mir geneigtes Ohr.
Hottenbrocken allerdings von der Kanzel zu donnern begann, und mit leuchtenden Augen und im Anfang zwar noch ziemlich ruhiger, dann aber immer wachsender Stimme den zitternden Zuhörern die Pforten aufriß die hinab in den Schlund der Hölle führten.
Und so ging es aufwärts, bis er endlich auf zusammengestürzten schwarzen Säulen stehenblieb und auf einmal das Riesenschloß vor Augen sah. Wände und Säulen ragten auf einem einsamen Gipfel hervor, geschlossene Säulenwände bildeten Pforten an Pforten, Gänge nach Gängen.
Er wandte sich, die Pforten fielen zu und schlossen die staunenden Avaren aus. »Gebt mir einen Becher Wein. – Leicht den letzten! Nein, ungemischten! Nach Germanen Art!« – und er wies den griechischen Arzt zurück – »Dank, alter Hildebrand, für diesen Trunk, so treu gereicht. Ich trinke der Goten Heil.« Er leerte langsam den Pokal. Und er setzte ihn noch fest auf den Marmortisch.
Die Schwestern waren ein wenig enttäuscht, daß nun kein Student zu ihnen in die Ferien kommen würde und kein studierter Herr einmal mit einem guten Titel etwa in der Zeitung stehe, von dem sie dann sagen konnten, das sei ihr Bruder. Auch ging es vielleicht tiefer bei ihnen, daß sie mir in Wahrheit alle Pforten des Lebens wollten aufgetan wissen.
Wer ihre Säulenhallen um alte Gärten allein betreten könnte, dem müßten die Bäume in den Weisen derer rauschen und flüstern, die hier dichteten: eines Marlowe, Milton, Byron. Und wer sich still an einen alten Pfeiler lehnen und in die dämmernden Bogengänge blicken dürfte, dem würde aus dunkel geschnitzten Pforten Erasmus von Rotterdam entgegentreten, und Cromwell, und Newton.
Jetzt wurden die Pforten von Whitehall, welche in der Regel allen Kommenden offen standen, geschlossen. Nur bekannten Personen wurde der Eintritt bewilligt. Die Vorzimmer und Gallerien waren bald darauf überfüllt, und selbst im Krankenzimmer drängten sich Pairs, Geheime Räthe und fremde Gesandte. Alle
Mein Herz schlug zum Zerspringen wie das eines Gefangenen, dem die Ketten vom Fuße gelöst werden und die Pforten sich öffnen zur freien Wanderschaft. Er sieht nichts wieder als die alte vertraute Welt seiner Jugend, und doch erscheint sie ihm wie ein Wunder so neu.
Der König mag Verzeihung erst gewähren, Dann öffnen wir die Pforten, eher nicht, Und Krieg mag wüten, Krieg Peter. Horch! Simon. Seine Boten, Des Königs Boten. Bruder, Fassung nun! Unglückliche! Verblendete! Verlockte! Simon. Zu jenen nicht, zu mir mit Euren Worten! Sie folgen, wie zum Streit, mir zum Vergleich. Befehlshaber. Doch seh ich Reue hier, bei dir nur Trotz. Simon.
Wort des Tages
Andere suchen