Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 27. Juni 2025


Ich habe mir Von diesen kaiserlichen Forderungen auch Erzählen lassen doch ich hoffe, Der Herzog wird in keinem Stücke weichen. Illo. Von seinem Recht gewißlich nicht, wenn nur nicht Vom Platze! Buttler. Ihr erschreckt mich. Isolani. Illo. Brecht ab! Ich sehe unsern Mann dort eben kommen Mit Gen'ralleutnant Piccolomini. Buttler. Zweiter Auftritt Vorige. Octavio Piccolomini. Questenberg. Octavio.

Fünfter Auftritt Questenberg. Octavio Piccolomini. Questenberg. O weh uns! Steht es so? Octavio. Questenberg. Was ist es, Freund? Octavio. Fluch über diese Reise! Questenberg. Wieso! Was ist es? Octavio. Kommen Sie! Ich muß Sogleich die unglückselige Spur verfolgen, Mit meinen Augen sehen Kommen Sie Questenberg. Was denn? Wohin? Octavio. Questenberg. Zu Octavio. Gehn wir. Oh! ich fürchte alles.

Ha! was nun wieder? Illo. Die Tiefenbacher, als ich Ordre gab, Sie abzulösen Pflichtvergeßne Schelmen! Terzky. Nun? Wallenstein. Was denn? Illo. Sie verweigern den Gehorsam. Terzky. So laß sie niederschießen! O gib Ordre! Wallenstein. Gelassen! Welche Ursach geben sie? Illo. Kein andrer sonst hab ihnen zu befehlen Als Generalleutnant Piccolomini. Wallenstein. Was Wie ist das? Illo.

Die Vorbereitungen zu den Piccolomini nehmen uns alle Zeit weg, wir haben nur noch acht Tage übrig, das Stück wird den 30ten Jänner und den 2ten Februar gegeben, Freytag den 1ten wird Redoute seyn, ich hoffe Sie werden diese Feyerlichkeiten nicht ganz verschmähen. Den größten Theil des Februars hoffe ich in Jena zuzubringen. Der ich recht wohl zu leben wünsche. Weimar am 22 Januar 1799. =Goethe=

Piccolomini berichtete den Inhalt des Reverses nach Wien und klagte Wallenstein einer gefährlichen Verschwörung an. Zudem teilte der Herzog von Savoyen den Inhalt der Verhandlungen mit, die Wallenstein mit dem französischen Hofe gepflogen hatte. Man beschuldigte Wallenstein der verwegensten Pläne.

Gräfin. Ich will denn doch geraten haben, Vetter, Den Degen nicht zu frühe wegzulegen. Denn eine Braut wie die ist es wohl wert, Daß mit dem Schwert um sie geworben werde. Max. Oh! wäre sie mit Waffen zu gewinnen! Gräfin. Was war das? Hört ihr nichts? Mir war's, als hört' ich Im Tafelzimmer heft'gen Streit und Lärmen. Fünfter Auftritt Thekla und Max Piccolomini. Thekla. Sie meinen's falsch. Max.

Denn eifersüchtig sind des Schicksals Mächte. Voreilig Jauchzen greift in ihre Rechte. Den Samen legen wir in ihre Hände, Ob Glück, ob Unglück aufgeht, lehrt das Ende. Zweiter Aufzug Ein Zimmer Erster Auftritt Wallenstein. Octavio Piccolomini. Bald darauf Max Piccolomini. Wallenstein.

Der macht kurze Arbeit, ist resolut, Das ist mit solchem Volke gut. Was ist's für einer? Es ist kein Böhm. =Marketenderin.= 's ist ein Wallon! Respekt vor dem! Von des Pappenheims Kürassieren. Der Piccolomini, der junge, tut sie jetzt führen. Den haben sie sich aus eigner Macht Zum Oberst gesetzt in der Lützner Schlacht, Als der Pappenheim umgekommen. =Erster Arkebusier.=

Denn alles liegt dran, daß er unterschreibt. Gräfin. Zu deinen Gästen. Geh! Illo. Das Haus ist voll, und alles wartet Euer. Terzky. Gleich! Gleich! Gräfin. Unnöt'ge Sorgfalt! Dritter Auftritt Gräfin Terzky. Max Piccolomini. Max. Base Terzky! Darf ich? Sie ist nicht da! Wo ist sie? Gräfin. Sehen sie nur recht In jene Ecke, ob sie hinterm Schirm Vielleicht versteckt Max. Da liegen ihre Handschuh!

Alles ist in Bewegung, Spielleute von Terzkys Regiment ziehen über den Schauplatz um die Tafel herum. Noch ehe sie sich ganz entfernt haben, erscheint Max Piccolomini; ihm kommt Terzky mit einer Schrift, Isolani mit einem Pokal entgegen. Erster Auftritt Terzky. Isolani. Max Piccolomini. Isolani. Herr Bruder, was wir lieben! Nun, wo steckt Er? Geschwind an Seinen Platz!

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen