Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Dantes Auge suchte den Sprecher und entdeckte denselben in einem vornehmen, jungen Kleriker, dessen Finger mit dem kostbaren Kreuze tändelten, welches er über dem geistlichen Gewand trug. "Nicht meinetwegen", gab der Florentiner bedächtig zur Antwort.
Franziska Nun, Herr Wachtmeister, hier habe ich ein Briefchen von dem Herrn Major an meine Herrschaft. Ich will es nur geschwind hereintragen und bin gleich wieder da. Will Er wohl so gut sein und so lange hier warten? Ich möchte gar zu gern mehr mit Ihm plaudern. Werner Plaudert Sie gern, Frauenzimmerchen? Nun meinetwegen: geh Sie nur; ich plaudre auch gern; ich will warten.
Dritter Bürger. Nur ein Spielen mit einer Hanflocke um den Hals! 's ist nur ein Augenblick, wir sind barmherziger als ihr. Unser Leben ist der Mord durch Arbeit; wir hängen sechzig Jahre lang am Strick und zapplen, aber wir werden uns losschneiden. An die Laterne! Junger Mensch. Meinetwegen, ihr werdet deswegen nicht heller sehen. Die Umstehenden. Bravo! Bravo! Einige Stimmen. Laßt ihn laufen!
Was? fängt sie an zu schließen, Ein fremder Herr, den man zu Tische gleich behält, Was bringt doch der? Ich solls nicht wissen; Allein umsonst bückt er sich nicht so tief vor mir. Ist auch der gute Freund wohl meinetwegen hier? Der Fremde hofft, es soll ihm noch gelingen, Und wagt es bei dem Glase Wein, Das Wort für seinen Freund noch einmal anzubringen.
»Ach was,« erwiederte mürrisch die Frau, »ich habe das langweilige Leben endlich satt, und mehr noch Deinet- als meinetwegen!« »Aber ich sehne mich ja gar nicht hinaus, Mütterchen, ich verlange es ja gar nicht besser, als ich es bei Euch habe.«
Nachdem ich nun mit vielen Umständen den sämtlichen Hausgenossen die ganze Begebenheit von der Ratte erzählt hatte, so glaubten sie hernach allererst, daß ich meiner Frau Mutter ihr Sohn wäre. Herr Gerge aber, der schämte sich wie ein Hund, daß er meinetwegen solche Narrenpossen vorgenommen hatte und vermeint, ein böser Geist müßte aus mir reden.
Erst als er schon ganz dicht beim Schlitten war, erblickte er das Pferd und den neben dem Schlitten stehenden Wasili Andrejitsch, der übermäßig groß erschien. »Zum Teufel, wo warst du denn geblieben?« schalt dieser ärgerlich den Herankommenden. »Wir müssen zurückfahren. Meinetwegen wollen wir nach Grischkino zurückkehren.«
"Auch fünfzehn, auch fünf, wenn Ihr daran genug habt." Niemand wusste, ob es Spass oder Ernst ist. Als aber der Offizier sagte: "Meinetwegen auch fünf", dachte der Hebräer: Hab' ich nicht schon zehn Normalprügel vor dem Amtshaus in Günzburg ausgehalten und bin doch noch koscher? "Herr", sagte er, "Sie sind ein Offizier. Offiziersparole?" Der Rittmeister sprach: "Traut Ihr meinen Worten nicht?
Er kommt mir schon wieder; meinetwegen! so heb' ich's ihm auf. Moidi, fuhr er fort, ploetzlich zu dem Maedchen gewendet, und du, immer noch das alte Lied? Wer mir aufspielt, dem tanz' ich? Schaemst du dich nicht, so einem tueckischen Teufel das Wort zu goennen und neben ihm her zu gehen? Wenn dir jeder recht ist, der dich lachen macht, so bleib weg von mir.
Eine verfehlte Partie, dachte sie. "Meinetwegen laßt uns zu Hause bleiben," meinte aufrichtig Therese. "Mir ist's auch gleich", stimmte Mimi bei, und die Partie drohte wirklich noch im letzten Augenblick zu Wasser zu werden, als die Wittfoth den Ausschlag gab. "Was?" schalt sie. "Das sind junge Leute, und fürchten sich vor Schnee? Marsch, fort mit Euch!"
Wort des Tages
Andere suchen