Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Ruhmvoller Tod für ruhmentblößtes Leben Mag's tadeln wer da will, mich lockt der Tausch! Daß dich, o Freund, ich mitzog und die andern, Das ist wohl schlimm, allein ihr wolltet's so! Milo. Ja freilich wollt' ich so und will noch immer Denn sieh, ich glaub', du hast mir's angetan, So lieb' ich dich und all dein Tun und Treiben. Jason. Mein guter Milo!
Wenn du dein Herz in deine Hände nimmst Und giebst es hin, da, nimm's, und ohn Entgelt, Man nimmt es, dankt und wirft dir's plötzlich hin: Ich mag's nicht mehr! dann stirbt dir eine Welt. Dann stehst du da, entblößt und bettelarm Und weißt nicht hin vor Scham, vor nackter Scham. Aus tiefer Qual
So zieh Ich in die Gabel. Saladin. Wieder wahr. Schach dann! Sittah. Was hilft dir das? Ich setze vor: und du Bist, wie du warst. Saladin. Aus dieser Klemme seh Ich wohl, ist ohne Buße nicht zu kommen. Mag's! nimm den Springer nur. Sittah. Ich will ihn nicht. Ich geh vorbei. Saladin. Du schenkst mir nichts. Dir liegt An diesem Plane mehr, als an dem Springer. Sittah. Kann sein. Saladin.
Hier hört' ich Stimmen! Hier muß Niemand hier? Holla! Jason. Hierher! Jason! Jason. Hier Milo, hier! Mein Freund, such' dir 'nen anderen Begleiter! Dein Kopf und deine Beine sind zu rasch, Sie laufen, statt zu gehn. Ein großer Übelstand! Von Beinen mag's noch sein, da hilft das Alter, Allein ein Kopf der läuft! Glück auf die Reise! Such' einen andern sag' ich, ich bin's satt! Jason.
»Besonders, weil ich so was von Herrn Professer doch überhaupt nich glauben kann. Die Leute reden viel über Herrn Professer, das wird Herr Professer woll selbst am besten wissen. Aber glauben soll der Christenmensch es nich. Nöh. Wahrlich nich.« »Wenn dem so ist,« bemerkte Unrat und winkte Schluß, »so mag's denn gut sein.« Rindfleisch drehte seinen Zylinder, sah zur Erde. »Ja.
»Ja, auf =unsere= Schienbeine würd' es da auch nicht besonders ankommen,« knurrte ein Anderer, der den allerdings nicht empfehlenden Beinamen Lemon hatte, weil er fortwährend und selbst bei seinem allerdings sehr seltenen Lachen genau solch ein Gesicht schnitt, als ob er ganz plötzlich aus Versehen in eine Citrone gebissen hätte. »Es ist eine verwünscht kuriose Einrichtung in der Welt, man mag's betrachten wie man will, und wir armen Matrosen ziehen immer den Kürzern.
Ich hab' es oft bedacht, und mag's bedenken Wie ich es will: Auf diesem schönen Boden, Wohin das Glück dich zu verpflanzen schien, Gedeihst du nicht. O Tasso! Rat' ich dir's? Sprech' ich es aus? Du solltest dich entfernen! Tasso. Verschone nicht den Kranken, lieber Arzt! Reich' ihm das Mittel, denke nicht daran, Ob's bitter sei. Ob er genesen könne, Das überlege wohl, o kluge, gute Freundin!
»Tjä« und der Wirt zog die Brauen hoch, »mich is das man puttegal, wer für die Mädchen das Abendbrot bezahlt. Die schungen Herrn haben noch eigens Wein bestellt, mehr kann unsereiner warraffig nich verlangen. Wenn ich meine Kunden vorn Kopp stoßen will, denn muß ich jä woll was hintenvor kriegen.« Unrat lenkte ein. »Drum denn, mag's gut sein.
Und ist es denn nicht auch wahr? Wer kann sich rühmen, einen solchen Engel gesehen zu haben, eh' er nach Augsburg kam? Törring. Glaubt ihr denn, ich bin der Narr, der das Feuer besprechen will? Das fällt mir nicht ein! Mag's brennen, bis er Asche ist, was kümmert's mich. Aber ich denke, die Nahrung wird diesem Feuer etwas billiger zu kaufen sein, als mit Thronen und Kronen!
Doch wenn sich alles vor Gebräuchen schmiegt, Wird nie der Staub des Alters abgestreift, Berghoher Irrtum wird so aufgehäuft, Daß Wahrheit nie ihn überragt. Eh zahm, Noch Narr ich bin, sei aller Ehrenkram Dem, den's gelüstet. Halb ist's schon geschehn, Viel überstanden, mag's nun weitergehn. Mehr Stimmen noch!
Wort des Tages
Andere suchen