Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Und nicht bloß, weil ich ihn dadurch beherrsche.« Da hallten feste Schritte auf dem Marmor des Vestibulums und ein Tribun der Milites ward gemeldet. Es war ein junger Krieger mit edeln, aber über seine Jahre hinaus ernsten Zügen.
Meine Edlen, wie die Sterne, Wohnen rings um mich, sie haben Namen, die ich ihnen gab, Namen nach der einen Stunde, Da mir einer näher kam, Frauen, die ich ihnen schenkte, Und den Scharen ihrer Kinder, Allen Edlen dieser Erde Schuf ich Augen, Wuchs und Lippen, Wie der Gärtner an den Blumen. Aber zwischen äußern Mauern Wohnen Völker meine Krieger, Völker meine Ackerbauer.
Der Gegenstand stellte zwei abessinische Reiter im Kampfe mit den Galla dar; die Kleider der Krieger, das Geschirr der Pferde, der Gesichtscharakter waren getreu nachgeahmt. Die Farben sind äußerst grell: Grün, Roth, Blau und Gelb herrschen vor.
Der wiegt sechs solche auf. Erster Diener. Nein, das nun auch nicht, doch ich halte ihn für einen bessern Krieger. Zweiter Diener. Mein Treu! sieh, man kann nicht sagen, was man davon denken soll; was die Verteidigung einer Stadt betrifft, da ist unser Feldherr vorzüglich. Erster Diener. Ja, und auch für den Angriff. Der dritte Diener kommt zurück. Dritter Diener.
Was diese Krieger vom Stamme der Ateïbeh mit euch haben und von euch wollen, das geht mich nichts an; mir aber sollt ihr Antwort geben auf einige Fragen. Thut ihr es, so habt ihr von mir nichts weiter zu befürchten; thut ihr es aber nicht, so werde ich euch mit dieser Peitsche in der Art zeichnen, daß ihr euch nie wieder vor einem freien, tapferen Ibn Arab sehen lassen könnt!«
Solches verkündete heut’ in geheim uns Rüdiger Waldram; Aber zugleich: g’en Lilienfeld hin ziehe der Kaiser Albrecht, seinem Erzeugten, mit hundert Reitern entgegen, Der in den schwäbischen Gau’n die Krieger ihm warb, und vom Aargau Her die tapfersten führt, die ihm oft errangen den Lorber, Altgedient, und versucht im Grau’n der eisernen Feldschlacht.
Da trat im guten Augenblicke einer aus dem Kreise, ein kühner Krieger, dem an der rechten Seite des stämmigen Wuchses ein seltsam gewundenes Hifthorn hing. "Sei getrost", sagte er und ergriff die Hand des Räters, "du sollst ein Pergament haben. Das meinige. Es schleppt sich unter dem Gepäcke."
Was er verbrochen, Ob er schuldig, ob er's nicht, Übergebt ihn meiner Obhut Und bestellet ein Gericht. Und ihr andern, wackre Krieger, Aber schuldig jetzt gleich mir! Werft, gleich mir, euch hin im Staube. Eure Herrscherin steht hier! Gülnare. Habe Dank! Euch sei verziehen! Allzu glücklich, als Empörer, Daß, was ihr mit Trotz begehrt, Eure Fürstin frei gewährt.
Die römische Mythologie und die Zeugnisse des Islam geben keinen Aufschluß darüber, ob all ihre Krieger lesen und schreiben konnten.
Da eilte ein junger Mann im braunen Mantel der gotischen Krieger, einen gotischen Helm auf dem Haupt, herein und warf sich an des Präfekten Brust. »Julius!« sprach dieser kalt zurücktretend. »Wie sehn wir uns wieder! Bist du denn ganz ein Barbar geworden. Wie kamst du nach Rom?«
Wort des Tages
Andere suchen