Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
Die hansischen Verordnungen sprechen mehrmals von dem obersten Recht des Kaufmanns zu London . Gegen die Entscheidung des Kontors konnte aber noch an den Hansetag appelliert werden.
Jahrhunderts ein ungeheures Aufsehen; ganz Europa nahm daran teil. Das Hauptwerk über diesen wichtigen Rechtshandel umfasst acht Bände, und man wird es begreiflich finden, dass meine Darstellung nur eine sehr skizzenhafte sein kann. Catherine Cadière war die Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns zu Toulon und am 12. November 1702 geboren.
Da sagte der junge Prinz zu seiner kummervollen Mutter: »Mutter, ich will jetzt auf die Reise gehen und mein Glück suchen. Wenn ich wieder zurückkomme, werde ich ein Mittel gefunden haben, all deinen Kummer zu bannen.« So machten sich denn die drei Gefährten zusammen auf die Reise. Im Hafen lagen die zwölf Schiffe des Kaufmanns vor Anker, und die drei Gefährten gingen an Bord.
Englische Gewaltpolitik in den vierziger und fünfziger Jahren 87-107 Die Ablehnung des Vertrages durch die Preußen S. 87. Englische Klagen vor dem Hochmeister und Heinrich VI. S. 88. Bedenkliche Lage des hansischen Kaufmanns in England S. 89. Preußische Gesandtschaft im Sommer 1447 S. 90. Die Suspension der hansischen Privilegien 1447 S. 91.
Mit Stolz sah der Badener so sagte eine Flugschrift des Rastatter Kaufmanns F. Meyer »über die Zollverhältnisse Badens« wie die Nachbarn aus dem Elsaß, aus Schwaben, aus der Rheinpfalz in »das wohlfeile, gastfreie« Ländle kamen, um dann ihre billigen Einkäufe über die heimatliche Grenze hinüberzuschmuggeln.
Denn da waren sie die streitende Kirche, hier aber die triumphierende, und sie verbreiteten, durch ihre Freundlichkeit und Gesprächigkeit, so viele Freude bei diesem wackern Bürger, dessen Haushaltung gewiß mit so vielem Geschmack eingerichtet war, als die Haushaltung des wohlhäbigsten Kaufmanns in der Stadt es nur immer sein kann, daß er ihnen gern sein Herz aus dem Leibe vorgesetzt hätte.
Die vorläufigen Nachrichten, welche wir dem Leser zu geben haben, entfernen uns ziemlich lange von unserm Helden; allein, für Eins, so sind sie zum Verständnis des Folgenden unentbehrlich; und fürs Andere, so hätten wir auch dermalen nichts wichtigers von ihm zu sagen, als daß er im Begriff sei, den Hausgöttern seines Freundes, des Kaufmanns, eine andächtige Libation zu bringen, mit seiner Familie Bekanntschaft zu machen, und nach einer leichten Abendmahlzeit von den Beschwerden der Seefahrt auszuruhen.
Im Hause des reichen Kaufmanns Dollinger zu Heilingen einer nicht unbedeutenden Stadt Deutschlands hatte am Sonntag Mittag, ein kleines Familienfest die Glieder des Hauses um den Speisetisch versammelt, und diesen heute in außergewöhnlicher Weise mit Blumen geschmückt, und delicaten Speisen und Weinen gedeckt.
Er begnügte sich, ihm nur einen „Podaroshna“ auszustellen. Dieser Podaroshna lautete auf den Namen eines Kaufmanns, Nicolaus Korpanoff, wohnhaft in Irkutsk.
Seine genauesten Messungen hat Kaufmann mit einem ihm von uns zur Verfügung gestellten kleinen Körnchen reinen Radiumchlorides gemacht. Nach den Versuchen Kaufmanns besitzen gewisse Teile der β-Strahlung des Radiums eine Geschwindigkeit, die der des Lichtes ganz nahe kommt. Es ist verständlich, daß diese so schnellen Strahlen ein sehr großes Durchdringungsvermögen der Materie gegenüber besitzen.
Wort des Tages
Andere suchen