Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Einer solchen Unterredung hörte unbemerkt der alte Graf Grippa von Ravenna selber zu, der die Runde auf den Wällen machte. Plötzlich trat er vor und rief zu den Leuten des Witichis hinunter, die ihren König lobten und rühmten: »So? Ist das auch edel und königlich gehandelt, daß er statt aller Antwort auf unsern billigen Spruch Sturm lief wie ein Rasender?
Und vergiß nicht den Fischerjungen, der uns den Weg am Ufer zeigte, die flötenhafte Nächtlichkeit der Marienkapelle, und daß ich einmal nach deiner Hand haschte. Es war. Es war Ewigkeit. Auch dies. Du hast mir, als der Haß zwischen uns ausbrach, du hast mir vor drei Monaten einmal ins Gesicht geschlagen. Kein Mann vergißt das. Wie ist dein Gang nun königlich.
In seinen Augen war ein so merkwürdiges, verlorenes Glänzen, daß es wohl jeder bemerkt hätte, der sich besser auf Menschen verstand als dieser Philipp Bücherwurm. »Allerdings verlange ich etwas dafür,« sagte Siebengeist, und sein Lächeln kehrte wieder, das jetzt etwas Durstiges und Gedankenfernes hatte. »Sie kennen doch den Theaterdirektor, den Herrn, der mit dem Kleister so königlich hantiert?
Da hat er sich königlich gefreut, als sei dies der Anfang des Glückes und das Handgeld, das die Geister ihm gegeben haben. Er mochte aber die paar losen Schillinge von ungefähr in der Tasche gehabt haben, als er ausritt.
Der Fiedler. Ein Spielmann auf seiner Geige strich. Es klang so rot, so königlich. Das harte Kinn lag auf der Fiedel. Ein Knabe ging und stand und blieb. Und jeder Strich war ein Sensenhieb. Den andern war's nur ein Straßenliedel. Kophetua. König Kophetua hob seine goldene Krone Von den goldenen Locken und schwieg.
Gottschalk berichtet: »Man erzählt, hier habe ein verwünschtes Schloß gestanden, in welchem die reiche schöne Prinzessin Ilse gewohnt, die sich noch jetzt jeden Morgen in der Ilse bade; und wer so glücklich ist, den rechten Zeitpunkt zu treffen, werde von ihr in den Felsen, wo ihr Schloß sei, geführt und königlich belohnt.« Andere erzählen von der Liebe des Fräulein Ilse und des Ritters von Westenberg eine hübsche Geschichte, die einer unserer bekanntesten Dichter romantisch in der »Abendzeitung« besungen hat.
Das Glück, gesteh' ich, wär mir lieb gewesen; Doch fällt es mir aus Wolken nicht herab, Den Himmel drum erstürmen will ich nicht. Helft mir nur fort von hier, schafft mir ein Pferd, So will ich euch zurück zur Heimath führen. Prothoe. Geseegnet sei, o Herrscherinn, dreimal Ein Wort, so würdig königlich, als dies. Komm, alles steht zur Flucht bereit Wer gab Befehl, die Rosen einzupflücken?
Allein, auf die in das Lager gelangte Bitte der Böhmen, stellte er sie ihnen wieder zu; worauf sie über Znaim nach Prag abgeführt, und in dem, von ihm erbauten Franciskaner-Kloster königlich zur Erde bestattet ward. Rudolph hielt in Wien, unter unendlichem Jubel des Volkes, seinen feierlichen Einzug, und erfüllte bald darauf sein Gelübde, indem er zu Tuln, zu Ehren des heil.
Aber was geschah? In noch kürzerer Frist ging, nicht von jener Sozietät, sondern von dem Königlich Preußisch-Pommerschen Kriegs- und Domänenkammerdeputationskollegium zu Köslin die Resolution bei mir ein: »Da Se. Königl.
Nein, laß uns erst mit ihm reden. Clarence. Wo bist du, Wärter? Einen Becher Weins! ErsterMörder. Ihr sollt Wein genug haben, Herr, im Augenblick. Clarence. Im Namen Gottes, wer bist du? ErsterMörder. Ein Mensch, wie Ihr seid. Clarence. Doch nicht, wie ich bin, königlich. ErsterMörder. Noch Ihr, wie wir sind, bürgerlich. Clarence. Dein Ruf ist Donner, doch dein Blick voll Demut. ErsterMörder.
Wort des Tages
Andere suchen