Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
»Doch: Gib ihn frei – laß ihn mir – ich liebe ihn über alles in der Welt – ich sterbe, wenn ich auf ihn verzichten soll.« »Von wem sprichst du?« fragte Klara. Und zitterte vor dem kommenden Wort. »Von Wynfried – von Wynfried!« Das kam jammernd heraus – als umschlösse der Name allein alles Unglück ihrer Gegenwart. »Von – von
Ich beschwöre euch, schielt nicht so geisterbleich auf dieses Spiel der Natur Gott sei gelobt! Es gibt Schicksale, die der Mensch nicht zu fürchten hat, weil er nur Mensch ist. Wem Götterwollust versagt ist, wird keine Teufelqual zugemuthet Diese Verirrung wäre etwas mehr. Es kann nicht sein. Dreizehnter Auftritt Vorige. Arabella kommt jammernd. Arabella.
Wo Dunst aufbricht verwelkter Seuchen Und Flüsse spülen endlos blaue Leichen . . . Und jammernd kindlich über offenen Gräbern Und stößet Seufzer hell durch Blätterruß. Sich streckend, daß dies Leid er fasse, Bis jene Ewigkeit ins Aug ihm wächst. Abend
M erwähnt auch "kyng Lott of Orkeney" und einen Ritter des Pelleas, den Nymue im Walde jammernd findet. Syr Pelleas ist nach M "in the iles" geboren und the "lord of many iles". Ich kann von den Unterschieden, die zwischen beiden Texten existieren, nur die wichtigsten anführen, die aber genügen werden, dem Leser das Verhältnis derselben zueinander zu erklären.
Er verhauchte das Leben Lautlos. Jammernd erhob sich jetzt, ihn zu retten, der König: Aber umsonst: er lag entseelt, und regte sich nicht mehr! Schon aufjauchzte vor Lust Drahomira, der That sich zu rühmen: Da durchblitzt’ ein Glanz den Raum des Gezeltes; ein Flehen Nach erbarmender Huld erscholl.
"O mein Friedrich!" rief sie, an seinem Haupt jammernd niederknieend; waehrend Frau Littegarde ohnmaechtig und besinnungslos, durch zwei Haescher, von dem Boden des Geruestes, auf welchen sie herab gesunken war, aufgehoben und in ein Gefaengnis getragen ward.
»Du armes Elsli«, sagte die Frau Doktorin, das Kind bei der Hand nehmend, »komm, setz dich einen Augenblick hier nieder!« Aber das Elsli war so von seinem Eindruck überwältigt, daß es nicht sitzen konnte. Es hielt sein Schürzchen vor die Augen und lief wieder fort, ganz kläglich vor sich hin jammernd: »O! o!
Bald flammt es wieder auf, ein Halunkenhaus ist in Brand gesteckt worden, jammernd und heulend flüchten die Gepeinigten heraus, die wilde Bande raubt, was zu erwischen ist, johlend und gröhlend. Und jetzt zieht die tolle Schar vor das Biberhaus, des Erzhalunken, der niemals mitgethan und stets auf Seite der „Ruhigen“ gestanden.
Schon zu Lebzeiten der Mutter, damals, als die ersten Fremden gekommen waren, hatte ihm Kaplan Johannes aufgelauert und ihn jammernd gebeten, ihm Krystalle und Erze zu verschaffen, damit er sie, zu Pulver verstampft, in seine Arzneien mischen könne. »Ja, freilich,« lachte Josi, der vom Vater her die Fundorte der Mineralien, die man im Dorfe nicht mehr als Spielzeug schätzte, an den Flühen des Bockje und der Krone kannte.
Er sah, wie die Mutter jammernd über seine Leiche fiel, und sagte plötzlich haßerfüllt: ,,So, da hast du's jetzt. Geschieht dir ganz recht. Ganz recht." Schleichend näherte er sich der Glasvitrine und blickte auf den alten Revolver, der durch die Brechungen des runden Glases verdreifacht unter der Vitrine lag. Als er die Vitrine abhob, lag nur ein Revolver, alt und rostig, vor ihm.
Wort des Tages
Andere suchen