Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 18. Juni 2025


Doch der lächelte verschmitzt, steckte die Hände in die Hosentaschen und klimperte mit dem lockeren Gelde, das er immer in den Beinkleidern trug. »Das ist einfach der Köder, Vaterantwortete er; »erst müssen die Leute kommennachher wird sich’s schon finden, wie wir sie drankriegenBraumüller hatte wirklich verkauft. Das war ein harter Kampf gewesen. Wochenlang schacherte er mit Bertold.

Schon nach einer knappen Woche erschienen die Vermessungsbeamten im Dorf und wurden mit ehrwürdiger Neugier empfangen, durchschritten die Felder, steckten weiß-rote Stangen auf, kamen immer näher an die Häuser heran, zogen eine Linie durch Reinalthers Garten, über das Gehöft Söllingers hinweg. Die Hände in den Hosentaschen, schweigend und gewichtig, sahen ihnen die Bauern erst zu.

Ich weiß auch, wo Carlo jetzt isteh! – dort am Ofen steht er, hat die Hände in den Hosentaschen und lachtAlle schauten auf Carlo, der mit offenem Munde am Ofen lehnte und nun wirklich das Gesicht zu einem Grinsen verzog, als dürfte er seinen Bruder nicht Lügen strafen. Der Knecht kam herein; wenn die Fuhrleute noch vor Dunkelheit in Bormio sein wollten, mußten sie sich beeilen.

Überblicke ich meine Entwicklung und ihr bisheriges Ziel, so klage ich weder, noch bin ich zufrieden. Die Hände in den Hosentaschen, die Weinflasche auf dem Tisch, liege ich halb, halb sitze ich im Schaukelstuhl und schaue aus dem Fenster. Kommt Besuch, empfange ich ihn, wie es sich gebührt. Mein Impresario sitzt im Vorzimmer; läute ich, kommt er und hört, was ich zu sagen habe.

»Den Gentleman mit den Kamaschensagte der Barkeeper, ohne sich weiter nach dem Frager umzusehn. »Denselben.« »Nein.« »Sie wissen nicht wo er herkommt.« »Nein, glaube von oben.« »Von Norden?« »Ja « »Und heißt?« »Wenn ich ihn morgen früh sehe will ich ihn fragensagte der Barkeeper, schob beide Hände in seine Hosentaschen und ging pfeifend zur Thür hinaus.

»Doch, doch Frausagte aber der Mann, aufstehend und jetzt, die Hände in den Hosentaschen, in der Stube auf und ab gehend »doch Frau, der Mann muß, denn wenn er's nicht thäte, wär er ein schlechter Hausvater, und ihm allein fielen dann all die schweren Folgen zur Last, die daraus entständen.

Hob die Hände aus den tiefen Hosentaschen, bewegte die Lippen lautlos und schob die Hände wieder hinein. Ging weiter, kopfschüttelnd, murmelnd, ließ sich anrempeln. Rauch ins Gesicht blasen. Lief einen Baum um. Kam in Gefahr, von einem Lastwagen überfahren zu werden und stand endlich vor dem Bahnhofsgebäude. Hinter ihm schlug es zusammen wie ein geteilt gewesenes Meer.

Das Gepäck der Beiden war schon heute morgen früh an Land und durch Meier selber nach einem billigen Boardinghause in Street geschafft worden; die Frau trug nur ein kleines in ein rothbuntes seidenes Tuch eingeknüpftes Bündel, und wankte hinter dem Mann her, der den Hut etwas auf einer Seite, die Hände in den Hosentaschen und einen ziemlich derben Stock unter den linken Arm gedrückt, ohne weiter Notiz von irgend Jemand an Bord zu nehmen, im Begriff war das Schiff zu verlassen.

Denn wenn er auch auf den Märkten zu seinem Stolz als gerissener Kerl bekannt war, so war er eigentlich doch für Ackerbau und Viehzucht durchaus nicht geschaffen. Er verstand nicht zu wirtschaften. Er nahm nicht gern die Hände aus den Hosentaschen, und seinem eigenen Leibe war er kein Stiefvater. Er hielt auf gut Essen und Trinken, einen warmen Ofen und ausgiebigen Schlaf.

Oben konnte man auch, nachdem die beiden Amerikanischen Passagiere in ihren schwarzen Fracks hinter den Häusern verschwunden waren, hie und da einen Mann erkennen der, die Hände in den Hosentaschen, an einer Fenzecke lehnte und hinunter sah, oder eine Frau mit ihrem großen, den ganzen Kopf verhüllenden Bonnet, die ein paar Stücken Wäsche aufhing, um die Fremden da unten mit ihrem Gepäck, einer ordentlichen Burg von lauter Kisten, Kasten, deutschen Ackergeräthschaften, Koffern und Hutschachteln, schien sich keine Seele zu bekümmern, auch kein Fuhrwerk war zu sehn, mit dem sie hätten hoffen können ihr Passagiergut hinauf zu befördern.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen