Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juli 2025
Sie hatte jenes Unpersönliche in ihrem Blick und in ihrer Art, das leicht zu dem Schluß gelangen läßt, der damit Behaftete sei nur mit sich beschäftigt, interesselos und hochmütig oder so sehr durch anderes abgelenkt, daß vorliegende Dinge ihn nicht fesseln.
Nimm wirklich an, Fräulein Hedda und ihr Vater seien hochmütig und adelsstolz: wenn ich weiß, daß Gunther glücklich ist, lass’ ich mich schon über die Achsel anschauen, und ich werde die Hand auf das Herz pressen, wenn es dabei gar zu sehr zuckt.
Laß mich dir einmal mit den Lippen hier, Den zuckenden, die immer schmalgepreßt, Hochmütig schwiegen, laß mich doch vor dir So auf den Knien ... Ruf sie! Halt sie fest! Sie wollte nicht! Hast du denn nicht gesehn?! Was zwingst du sie, Entsetzlicher, zu gehn? Der Tod Laß mir, was mein. Dein war es. Claudio Ah! und nie Gefühlt! Dürr, alles dürr!
Noch in der fallenden Dämmerung sah sie ihn ungenau eintreten durch ein Tor. Noch aber war es nicht ganz dunkel, als er zurückkam. Ihre Pupillen sahen ihn schon von weitem durch die Schatten. Sie lächelte. Er zog sie an der Hand, flüsternd, hochmütig, hinein in das Kloster. Auf Treppen folgte sie seinem Schritt von Terrasse zu Terrasse. Viele Priester begegneten ihnen.
Doch je länger ich in Weimar war, desto dichter umhüllte mich eine Atmosphäre des Weihrauchs, die mich nicht nur unempfindlich, sondern auch unnahbar hochmütig machte. Nur einer, der Direktor, ein geistvoller Sonderling, begegnete mir wie ein Mensch dem Menschen.
Aber das war auch 'ne feine Sache, dieses Berlin, nicht wahr, Kleine?« Gertrud nickte freundlich, ohne recht auf das zu hören, was Kurowski sagte. Mit hochmütig nachdenklichem Blick musterte sie ihre frühere Welt, in der sie so viel gelitten hatte.
Der Bauer aber war der Dorfschulze und gar hochmütig. »Hab kein Wirtshaus für herumziehendes Volk,« brummte er. »Brauche meine Ställe alleine,« und jagte den Fuhrmann fort.
Wie leicht artet nicht ein freundlicher, nachgiebiger Sinn zu einer eitlen Lust aus, den Menschen zu gefallen! Wenn ich den Beifall der Welt ernte, so macht es mich so hochmütig und stolz, und weniger vermag ich ihre Kälte, ihren Spott oder ihre Geringschätzung zu ertragen, sie erbittert meinen Geist und lähmt meine Kraft, und doch soll ich im Kampfe nicht schwanken und nicht verzagen.
So eng verkettet werden dem Menschen Ursache und Wirkung nur gezeigt, nachdem er ihren Zusammenhang hochmütig geleugnet hat, und beruft er sich auf die Erfahrung, so muß unter Umständen auch ein Wunder dazu dienen, ihn von seiner Nichtigkeit zu überzeugen.« »Es ist wie beim Roulette«, sagte Cajetan; »man setzt auf Rot, und Schwarz gewinnt.«
Der Pfarrer riet, sich noch eine Stunde zu gedulden; aber der Schulze sagte: »Nein, Herr Pfarrer. Ist sie nicht da, so ist das Gottes Wille,« und erzählte, wie bös Grit ihm begegnet, wie hochmütig sie den Hans behandelt und was der fremde Wandersmann geweissagt habe.
Wort des Tages
Andere suchen