Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
»Ja, Oswald, das glaube ich, denn wir haben eines, was uns niemand geben und niemand nehmen konnte auch die Not nicht: unsere Liebe ... Und wir haben ja unser herziges Mädi!« Er neigte sich zu ihr herab und küßte den zuckenden lächelnden Mund. Der Onkel aber legte die Hand auf seine Schulter und sprach mit warmer bewegter Stimme: »Und ich ich hab dir ein Geständnis zu machen ... Hm!
»Der erste ja, der letzte nicht« lachte Georg Donner »sollte sich nicht übel mit der Schürstange ausnehmen, und würde das Feuern wohl kaum vierundzwanzig Stunden aushalten; er geht als Passagier, glaub' ich, nach St. Louis.« »Hm« brummte Maulbeere vor sich hin »alle Welt geht fort von hier; wenn ich wüßte daß es im Lande besser wäre, schöb ich meinen Karren auch an Bord.«
»So? auch keine Indianer, wie? wenn sie Jemandem nur erst einmal die Schweine wegholen, wird er's schon merken.« »Hm und Sie meinen wirklich, daß ich sie dort brauchen könnte?« »Ich meine, daß Jemand ohne Gewehr da eben ungefähr so dran wäre, als wenn Jemand ins Feld ohne Pflug ginge.« »Und wie war der genaueste Preis?«
Aber haben Sie auch eine Rettungs-Medaille? Die Excellenz errötete und antwortete nicht. Louis: Siehst Du, Albert, das ist das beste, was ich von Bismarck gehört habe; sage mir doch, Albert, wie war Bismarck in der Schule? Dr. Albert: Ich glaube, gut und fleißig. Louis: So? Hm. Dr. Albert: Besonders gern studierte er Geschichte. Louis: Dann will ich auch Geschichte studieren.
Hm! Kann sein. Angenehm oder unangenehm bemerkbar machte sich auf dem Maskenball durch ein höchst lächerliches Gehaben und Gebaren, das ihn zum vollkommenen, ganz und gar in der Schafsköpfigkeit ertrunkenen Schafskopf stempelte, ein zweiter und zwar ältlicher, sehr soignierter Narr. Vorhergehender Narr war sozusagen ein ernster Narr.
»Da steckt der Schuft, der Bleifuß dahinter,« knirschte der Mann zwischen den zusammengebissenen Zähnen durch; »aber wenn ich die Gewißheit kriegte, dann gnade ihm Gott!« »Hm,« sagte der Pfarrer, welcher die deshalb umlaufenden Gerüchte schon lange gehört hatte und kannte »und haben Sie keine Ahnung, wohin sie sich gewandt haben könnte?«
»Schöne Situation das« murmelte er dabei vor sich hin »sitze hier drin wie die Rose zwischen den Dornen; hm hm hm Hopfgarten, ich glaube Du bist da in eins von Deinen ersehnten Abenteuern hineingerathen wenn sie nur nicht gleich mit dem letzten anfangen.«
KROLL. Ja, Sie müssen sehn, daß Sie ihn dazu bewegen. REBEKKA. Sie können sich also gar nicht von der Ansicht frei machen, unser Verhältnis bedürfe der Legalisierung, wie Sies nennen? KROLL. Auf die Sache selbst will ich nicht näher eingehn. Allerdings aber glaub ich beobachtet zu haben, daß man =dort= am leichtesten mit allen sogenannten Vorurteilen bricht, wo es sich handelt um hm.
»Seid auch in Muschenberge nicht bekannt?« »Auch nicht im mindesten.« »Hm, hm« murmelte die Frau vor sich hin und humpelte langsam, ohne weiter ein Wort zu sagen, zu ihrem Spinnrad zurück.
„Aus Wien ih sehen Sie einmal an!“ rief der Commerzienrath, von einem neuen Gedanken ergriffen; „ich habe in der That schon einmal daran gedacht, nach Wien zu reisen, um hm, das träfe sich ja wirklich ganz ausgezeichnet und könnte als ein gütiger Wink der Vorsehung gelten, die uns hier so glücklich zusammengeführt. Darf ich mir eine Frage an Sie erlauben?“
Wort des Tages
Andere suchen