Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
»Wollt Ihr auch auswandern?« sagte Gottlieb rasch. »Auswandern? nach Amerika? hm ich weiß noch nicht,« brummte der Fremde, sich den Bart streichend »es wäre aber möglich daß sie Einen noch dazu trieben. Sind das Euere Kinder?« »Ja. « »Habt Ihr noch mehr?« »Noch einen Jungen von elf und ein halb Jahr.«
»Hm ist sehr amüsant,« brummte Ledermann vor sich hin »kommt mir gerade apropos. Bei wem ist es denn?« »Bei Herrn Dollinger.« »Was? bei Kaufmann Dollinger?« rief der Actuar rasch und erstaunt »am hellen Tag, während er ausgefahren war?«
Das giebt sich aber bald, und sind nur Gewitterwolken, die um so rascher wieder dem schönsten blauen Himmel weichen müssen.« »Hm ja ich will es hoffen wenn ich aber nur eine Idee hätte, daß der Mann die Frau schlecht behandelte oder unglücklich machte, wahrhaftig, ich kehrte mit dem nächsten Dampfboot wieder nach New-Orleans zurück und «
»Doch ja, manchmal,« sagte Einer der Leute Sonntags nach Tisch z. B. regelmäßig eine Cigarre.« »Hm, so?« sagte der Actuar und verließ dann rasch das Zimmer und Haus.
»Hm, hm, hm,« sagte Herr Weigel, kopfschüttelnd den Brief, den er noch immer in der Hand hielt, anschneidend »böse Geschichten böse Geschichten, was man nicht Alles hört auf der Welt.
In diesem Augenblicke wurde angeklopft, und Nachbar Ivers trat herein, der lange nicht dagewesen war. ›Nun, Ivers!‹ sagte mein Vater, ›kommt Ihr auch einmal? Ihr wagt's ja auch nicht mehr, von unserem Bier zu trinken!‹ ›Hm!‹ machte der Alte und sah meinen Vater mit seinen klugen Augen an. ›Aber, um Christi willen, was ist mit dem Jungen da passiert!‹
»Hm ich werde ihn da lassen, damit das Mädchen nachher aufräumen kann man hat doch Nichts zu befürchten?« Jeremias sah wieder Oskar bestürzt von der Seite an, dieser aber erwiederte lächelnd: »Nicht das Geringste aber Sie sind pünktlich?« »Wenn ich irgend kann, gewiß.«
»Ach ja, er packt tüchtig mit zu,« sagte der Vater »lieber Gott in jetziger Zeit muß Alles mit Brod verdienen helfen.« »Die Kinder fressen Einen arm,« sagte der Fremde. »Habt Ihr Kinder?« frug Gottlieb. »Ich? hm, ja,« sagte der Fremde nach einer Pause »könnte noch Jemandem abgeben davon.«
FRAU HILSETH. Hm, 's könnte schon sein, daß ichs nu doch wissen täte. REBEKKA. Sagte sie Ihnen denn, was sie geschrieben hatte? FRAU HILSETH. Nein, das grad nicht. Aber als er, der Mortensgaard, ihn gelesen hatte, da fing er an mich kreuz und quer auszufragen, so daß ichs schon erraten konnte, was drin stand. REBEKKA. Und was, glauben Sie, stand darin?
Noch in dieser letzten Sturmnacht hatte er ihn ins Gebet genommen, hatte mit den eindringlichsten Worten die schmähliche Angst des Knaben zu bannen versucht, hatte ihn ermahnt, ihm durch Erzählungen aus der Naturgeschichte erklärt, wie alle Prophezeiungen vom Untergang der Welt nur Erfindungen seien, Lügen... Der Junge antwortete: "Hm" und "Ja" und glaubte kein Wort von allem, was der Vater sagte!
Wort des Tages
Andere suchen