Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Diese ersten Helme waren im Vergleich zu ihren Nachfolgern in der Jetztzeit wahre Ungetüme und entsprechend schwer. Wir erholten uns von unserer Ueberraschung und unserem Staunen erst, als der Posten uns zuherrschte: „Jungs, macht, daß ihr hereinkommt, oder ich schlage euch die Tür vor der Nase zu!“ Das Leben für uns Kinder war in der Anstalt nicht sehr abwechslungsreich.

Mit seinem Hammer zerschmetterte er Helme und Schädel, und niemanden fand er, der ihm Widerstand leisten konnte. Jeder, der, von seinen Schlägen betäubt, zu Boden fiel, wurde unter den Hufen der Rosse zertreten. Gwijde nahte sich ihm und sagte rasch: »O Robrecht, mein Bruder, wie danke ich Gott, daß Ihr angekommen seid! Ihr habt das Vaterland gerettetDer goldene Ritter antwortete nicht.

Auf das Thor! ich bringe frohe Kundefuhr er fort zu den oben Aufgestellten, »vierhundert Goten folgen mir auf dem Fuß: und Italien hat einen neuen König.« »Wer ist’sfragte es leise drinnen. »Der auf dem weißen Roß, der ersteDa sprangen die Thorflügel auf, gotische Helme füllten den Eingang, Fackeln glänzten, Stimmen flüsterten. »Auf mit dem Fallgitterrief Totila, dicht heranreitend.

Alle Schilde legten sich auf die Helme. Er sprang darauf, um eine Art Sprungbrett zur Mauer zu bekommen und wieder in die Stadt einzudringen. Seine furchtbare Axt schwingend, lief er über die Schilde hin, die ehernen Wogen glichen, wie ein Meergott, der seinen Dreizack über den Fluten schwingt.

Wohl dreißig hundert Recken kamen ungezählt: 520 Von denen wurden tausend der besten auserwählt, Man brachte ihre Helme und ander Rüstgewand, Da er sie führen wollte hin zu Brunhildens Land. Er sprach: "Ihr guten Ritter, Eins laßt euch sagen: 521 Ihr sollt reiche Kleider dort am Hofe tragen, Denn uns wird da schauen manch minnigliches Weib: Darum sollt ihr zieren mit guten Kleidern den Leib."

Aber mit feindlichem Sinn, von dem Kaiser gewendet, vereinten Sie mit des Königs Panier jetzt zwanzig flatternde Fähnlein. Jeglichem folgte die Zahl von fünfzig bepanzerten Reitern, Die mit dem Schild’ und dem Helme bewehrt, und der Lanze bewaffnet, Feurige Rosse zum Kampf vortummelten, siegenden Muths voll.

Hell blitzten ihre Helme im Abendlicht, die blaue Fahne flatterte lustig im Winde: alles war voll Leben, Kraft und Jugend. Sie sah dem Zuge nach, lang und sehnend. Aber als er fern und ferner sich hinzog, da wich der frohe Mut, den sein Erscheinen gebracht, wieder von ihr.

Die Schuppenketten der Helme verursachten nämlich nach langem Tragen an dieser Stelle der Haut Schwielen, die man »Johannisbrote« nannte, und »Johannisbrote haben«, das bedeutete Veteran sein. »Gaunerrief der Suffet. »Was dir im Gesicht fehlt, wirst du auf dem Buckel habenEr riß dem Manne die Tunika ab und entblößte seinen Rücken, der mit blutigen Striemen bedeckt war.

Helme wurden verfertiget, mit papiernen Büschen geschmückt, Schilde, sogar Harnische wurden gemacht, Arbeiten, bei denen die Bedienten im Hause, die etwa Schneider waren, und die Nähterinnen manche Nadel zerbrachen. Einen Teil meiner jungen Gesellen sah ich nun wohlgerüstet; die übrigen wurden auch nach und nach, doch geringer, ausstaffiert, und es kam ein stattliches Korps zusammen.

Volker der kühne, hei, was der Helme zerbrach! Sich kehrte zu dem Schalle Gunther der König hehr: 2111 "Hört ihr die Töne, Hagen, die dorten Volker Mit den Heunen fiedelt, wenn wer zur Thüre trat? Es ist ein rother Anstrich, den er am Fiedelbogen hat." "Es reut mich ohne Maßen," sprach Hagen entgegen, 2112 "Daß ich je mich scheiden mußte von dem Degen.

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen