Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
Und aufs neue wuchs die Zahl der Leitern und der aufsteigenden Helme. Und es wuchs die dringendste Gefahr.
Am siebenten Morgen zu Worms an den Strand 74 Ritten schon die Kühnen; all ihr Gewand War von rothem Golde, ihr Reitzeug wohlbestellt; Ihnen giengen sanft die Rosse, die sich da Siegfried gesellt. Neu waren ihre Schilde, licht dazu und breit, 75 Und schön ihre Helme, als mit dem Geleit Siegfried der kühne ritt in Gunthers Land. Man ersah an Helden nie mehr so herrlich Gewand.
Das Wappen des Vice-Admirals war im Ganzen ebenso, aber es stand nicht in einem Fürstenmantel, auf dem Wappen ruhten vier gekrönte Helme mit den Kleinodien, und der Wahlspruch fehlte. Ja wirklich, Windt hat Recht, spöttelte Ludwig, zu dieser Einigungsacte hätte nothwendig aus dem Falken von Kniphausen getrunken werden müssen, wie vor Zeiten bei der uralten Einigung der streitenden Linie.
In langen Kolonnen stiegen die Barbaren den Hang hinab, während ihnen die punischen Karrees in schwerfälligem, taktmäßigem Marsche entgegenrückten. Der Nebel war eben von den ersten Sonnenstrahlen zerrissen worden. Kleine tanzende, allmählich höher fliegende Wölkchen flatterten um die Standarten, Helme und Lanzenspitzen, die mehr und mehr sichtbar wurden.
Da schied sie von Berne der Degen Wolfwein; Wär er kein Held gewesen, so konnte das nimmer sein. Gunther der kühne mit williger Hand 2393 Empfieng die hehren Helden aus Amelungenland. Geiselher der junge die lichten Helme gut Macht' er in dem Sturme Manchem naß und roth von Blut.
Auf dem Schlosse war es eine Kupferstange gewesen, die den elektrischen Blitz angezogen hatte. Die Helme der Soldaten boten gleichfalls für die elektrischen Ströme, welche die Atmosphäre erfüllten, einen willkommenen Stützpunkt, bis das Militär verzweifelt die Kopfbedeckungen abriß und von sich warf, die Gewehre und Säbel zerbrach und auf die Straße schleuderte.
"Wohl wär es," sprach da Hagen, "des Volkes Trost im Leid, 2127 Wenn die Herren föchten allen voran im Streit, Wie von meinen Herren hier Jeglicher thut: Die hauen durch die Helme, daß von den Schwertern fließt das Blut."
Der Tod, wähn ich, hatte sich wider sie verschworen: Drum giengen durch die Gäste noch viele der Recken verloren. Sechsunddreißigstes Abenteuer. Wie die Königin den Saal verbrennen ließ. "Nun bindet ab die Helme," sprach Hagen der Degen: 2191 "Ich und mein Geselle wollen euer pflegen. Und versuchten es noch einmal Die Etzeln unterthan, So warn ich meine Herren, so geschwind ich immer kann."
Vom Boden, Kreisel gleich, immer an derselben Stelle, wirbelten die Fussspitzen. Sie war ein Kreisel im Ganzen, mit der weiten Fläche nach oben, ein Rad, eine Blume, eine Libelle aufgespiesst an einer Nadel, eine rothgoldne Rose, über der das Gesicht schwebte, unbeweglich, zurückgebogen mit lächelnden Lippen unter dem goldnen Helme. Sie drehte sich, drehte. Sie war die Sonne. Rothgoldne Sonne.
Der jüngste Sohn Frau Utens auch zu dem Streite sprang: 2075 Sein Gewaffen herrlich durch die Helme drang König Etzels Recken aus der Heunen Land; Da that viel große Wunder des kühnen Geiselher Hand. Wie tapfer alle waren, die Könge wie ihr Lehn, 2076 Jedennoch sah man Volkern voran all Andern stehn Bei den starken Feinden; er war ein Degen gut: Er förderte mit Wunden Manchen nieder in das Blut.
Wort des Tages
Andere suchen