Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Ihr Wesen hauchte eine wilde, beengende Glut aus. »Liebst du mich denn auch wirklich?« fragte Falk. Und als ob sie einer Eingebung folgte, erwiderte sie rasch: »Bitter.« Er sah sie erstaunt an und senkte den Kopf. Sie erzählte ihm von der neunjährigen Gefangenschaft im Kloster. Dann habe sie der Oberst zu sich genommen. »Seine Frau lebte damals noch, und er hat sie auf Händen getragen.
Gleich darauf versuchte sie wieder zu lächeln. Es ist nichts, Amadeo, hauchte sie mühsam, die Hand aufs Herz gepreßt. Ich fühle keinen Schmerz, ängstige dich nicht. Bist du mir böse, daß ich fortging, ohne dich zu wecken? Ich sah dich so sanft schlafen, und ich dachte auch, es hätte keine Gefahr. Woher sie es nur wissen, daß du zurückgekehrt bist?
Es ist mir, als ob ich in einen Spiegel des Wassers sehe, der schnell verrinnt, oder Spiele des Guckkastens, wie man Kindern zeigt auf Jahrmärkten, Launen des Lichts und Wechselungen der Schatten! So man darauf pustet und mit der Hand hineinschlägt, ist es nichts.“ Er hauchte und schlug mit der Hand in’s Hohle und lachte laut auf. „Aber Gott ist!“ sagte der Fremde.
„Und was ist es?“ fragte Ange äußerlich ruhig, innerlich von einer unbeschreiblichen Angst verzehrt. „Ich weiß es nicht,“ sagte Clairefort tonlos und ließ das Haupt wieder in die gestützte Rechte zurückfallen. Sie sank neben ihm herab und ergriff die schlaff herabhängende Linke. „Mein Carlos!“ hauchte sie leise und innig.
Sie aber hauchte weiter: »Na und was noch
Sein war die entsetzliche That, und der Hölle Jüngstentlaufene Brut, Drahomira, hauchte die Wuth ihm In die empfängliche Brust, aus welcher des warnenden Engels Bild entfloh, da er sich der Sinneschmeichlerinn hingab.
»Wie lieb, wie gut Ihr seid!« hauchte Lalanda, ein Schauer des Glücks schien ihren Leib zu erschüttern und sie senkte verwirrt die Blicke. Da trat aber der häßliche Zwerg ins Gewölbe, er ging mit lauten Schritten, die seiner kleinen Gestalt gar nicht entsprachen, auf die Trommler zu und weckte sie. »Auf, ihr Faulenzer, es ist Zeit, die Stunde ist um!
»Ich danke Ihnen,« hauchte sie leise, dann eilte sie fort, zurück zu ihrer Friedensstätte, ihrem Musentempel, und anstatt den angefangenen Brief zu vollenden, dichtete sie ein Sonett, das die Aufschrift trug: »An ihn.«
„Gut!“ hauchte Imgjor, die weißen Zähne zusammenbeißend. „Sie sollen das Geld um zwölf Uhr bei mir finden. Aber schicken Sie darnach. Mit Ihnen möchte ich nicht ferner verhandeln
Ihr Leib wurde schlaff, ihre Zunge war nur zu einem Nein oder Ja gewillt, und da jenes neue Qual und Marter, dieses aber vielleicht Ruhe versprach, so hauchte sie ein Ja: ein kleines Wörtchen, aus Schrecken und Erschöpfung geboren und, kaum lebendig, von einer geheimnisvollen Kraft beflügelt.
Wort des Tages
Andere suchen