Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 18. Juni 2025
Besser du wärst in deinem Grab, als deinen unbedekten Kopf diesem Unwetter entgegen zu stellen. Ist der Mensch nichts mehr als das? Betracht ihn recht! Du bist dem Wurm keine Seide schuldig, den wilden Thieren keinen Pelz, dem Schaafe keine Wolle, der Bisam-Kaze keinen guten Geruch. Ha! hier sind drey von uns solche Sophisten; du bist das Ding selbst.
Ich fühle im voraus meine Qualen, und doch kann ich nicht widerstehen, ein dunkles Verhängnis reißt mich fort!" "Ha ha," lachte Fabian hell auf, "ha ha ha wie fein wie poetisch, wie mystisch!
Liebe flößest du ein, und Begier; ich fühl' es, und brenne. Liebenswürdige, nun flöße Vertrauen mir ein! Ha! ich kenne dich, Amor, so gut als einer! Da bringst du Deine Fackel, und sie leuchtet im Dunkel uns vor. Aber du führest uns bald verworrene Pfade; wir brauchten Deine Fackel erst recht, ach! und die falsche erlischt. Eine einzige Nacht an deinem Herzen! Das Andre Gibt sich.
Ha! laßt mich sehen O Himmel! es ist aus, sie ist kalt, ihr Blut ist gestockt und ihre Gelenke sind starr ihre Lippen sind ohne Leben, der Tod ligt auf ihr, wie ein frühzeitiger Frost auf der angenehmsten Blume des ganzen Gefildes. Verfluchter Unfall! Unglükseliger alter Mann! Amme. O des kläglichen Hochzeit-Tags! Lady Capulet. Arme trostlose Mutter! Capulet.
Mit ihm muss ich zu Grunde gehn! He longs for me! I’ll follow him, And if in the attempt perish I should. Entsetzlich! Ha, mir wird es klar; Sie ist dahin! Mein Traum sprach wahr! Horrid ’tis! I see it clear, My dream, my fearful dream spoke true. Ach, wo weilt sie etc. etc. Where, oh where is the woman so rare, His love to win, his treasures to share?
»Boxen?« wiederholte Theobald aber entrüstet, »boxen Sie einmal, wenn eine halbe Straße über Sie herfällt und Sie mishandelt boxen ha wenn mir die Canaillen freien Raum mit dem Schuft gegeben hätten, er lebte jetzt nicht mehr « Und Sie säßen dann in der Calabouse und könnten Betrachtungen über die innere Polizei Louisianas anstellen,« sagte der Rothbart trocken.
»Er ist draußen bei Lehmann's hineingegangen, denen wir ein paar Sachen aus der Stadt mitgebracht,« sagte der Mann »wird wohl gleich kommen wie geht's Frau? wie geht's Mutter? ha, das regnet einmal heute was vom Himmel herunter will; was nur d'raus werden soll wenn das Wetter so fort bleibt.
Saß er mit dem bleichen Kapitän zusammen in einer Wirtschaft, dann verhielt er sich meistens ganz still, aber seine Augen schienen etwas Grauenvolles zu sehen, und manchmal rief er ganz unerwartet, und verächtlich lächelnd: ,,Ha! Hinaus in die Welt!" mitten in die Unterhaltung hinein, worauf der bleiche Kapitän augenblicklich aufstand und mit dem Ingenieur die Wirtschaft verließ.
Wenn es so ist, so wollt' ich zu Gott, ich hätt' es nie gesehen! Othello. Ha! Warum? Desdemona. Warum sprecht ihr so hastig und auffahrend? Othello. Ist's verlohren? Ist's hin? Sagt, ist es fort? Desdemona. Gott sey bey uns! Othello. Was sagt ihr? Desdemona. Es ist nicht verlohren; aber gesezt, es wäre verlohren? Othello. Ha! Desdemona. Ich sag, es ist nicht verlohren. Othello.
Die Zweite. Seht, seht! Die Oberpriesterinn. Was willst du mir? hinweg, sag' ich! Geh' zu den Raben, Schatten! Fort! Verwese! Du blickst die Ruhe meines Lebens todt. Die erste Amazone. Ha! man verstand sie, seht Die Zweite. Jetzt ist sie ruhig. Die Erste. Den Peleïden sollte man, das wars, Vor der Diana-Priestrinn Füßen legen. Die Dritte. Warum just vor der Diana-Priest'rinn Füssen? Die Vierte.
Wort des Tages
Andere suchen